vielleicht blöde frage, aber gilt ein Gutachten nur für Deutschland oder kann ich die hier in Ö auch einfach mit dem Gutachten eintragen lassen?
weiss wer wie teuer das hierzulande ist?
vielleicht blöde frage, aber gilt ein Gutachten nur für Deutschland oder kann ich die hier in Ö auch einfach mit dem Gutachten eintragen lassen?
weiss wer wie teuer das hierzulande ist?
ok, mit der TÜV wird es vllt. nicht so einfach sein, aber auf der Strassen sehe ich eher weniger Problem, wenn die Felgen nicht eingetragen sind...
Was kostet ungefähr Einzelabnahme?
naja...zum Tüv würd ich einfach wieder die Winterfelgen draufgeben.
mit gutachten wär ich auch dabei mit ein satz 19"...das wird man hier in ösiland dann wohl auch eintragen können.
aber ehrlich..wenn ich jetzt ohne gutachten durch die gegend fahre ist ja auch nichts los, oder man wird von der polizei für eine fahrzeugkontrolle angehalten, oder? Und mir ist das noch nie passiert.
Passiert sowas denn öfter wenn man solche felgen drauf hat?
für mich ist das alles noch ungewohnt. Bei uns in holland darf alles drauf, hauptsache man zerstört sich nicht den kotflügel oder reifen weil der reifen herausschaut
Ja kannst das normale schwarze nehmen, habe ich auch genommen. Funktioniert auch sehr gut. Farbunterschiede seh ich bei mir nicht, hab bei mir die den Sportsitz an der Seite etwas nachgetönt.
Gruß Boxter
danke
will mit bei lederzentrum.de die lederfreshtönung kaufen um den abrieb an der einstiegsseite zu entfernen...
jetzt vielleicht die blöde frage:
kann ich für Dakota schwarz die "normale" schwarze farbe nehmen?
ich seh dakota schwarz nämlich nicht in der hersteller-sonderfarbenliste stehen und mir kommt vor, dakota schwarz ist eher ein sehr dunkles grau.
will mir nicht die leiste verfärben.
hast mal bei ebay geschaut?
dort gehen zumindest die 225 M je nach Zustand für ~1000€ ohne Bereifung übern Tisch, dann noch ca. 600-700€ Bereifung.
schau schon seit einiger zeit bei der bucht...find aber nie etwas richtig preiswertes..entweder die felgen gehen gebraucht inkl.reifen um so 1600 raus oder sie sind neu über 2000.
die M225 seh ich fast nie...ich würd sie mir sofort um 1000 euro kaufen (nur die felgen)
die M225er oder die Performance 269 inklusive Reifen sind für unter €2.000,- doch eh billig ... schau mal was die neu kosten
![]()
sehr viel preiswerter wird das nicht werden.
gegen neupreis beim händler ist 2000,- billig, ja...aber es bleibt viel geld für räder...
Hi jungs,
der sommer kommt und ich will mir die dazugehörigen Felgen kaufen.
Mir gefallen die M225,269 oder M220 einfach am besten. leider gibts die
M220 nicht in den für den e90 zugelassenen grössen und ich will am
liebsten nicht zur Prüfstelle für eine Einzelgenehmigung.(oder ist das
kein Thema hier in Ö?)
von den anderen beiden hab ich die 269 neu für 1770,- (edit:bei leebmann sind sie gerade um 100 euro teurer geworden )gefunden und die
M225 nicht unter 2000,-. Das tut weh!
replika's hab ich auch keine gefunden also wirds wohl nicht billiger
werden.
habt ihr noch Geheimtipps wo ich einer dieser 3 felgen günstig bekommen kann oder kennt wer sehr ähnliche Modelle die mir gefallen könnten?
Alles anzeigenHier mal eine bebilderte Anleitung.
Es darf jeder diese Anleitung gerne abändern, verbessern, oder auch eine PDF Anleitung machen.
Ich dachte, da viele wissen wollen, wie schwer es wirklich ist, mache ich mal ein paar Bilder zu meinen Erfahrungen:
1. Motorrarum im originalen Zustand:
[Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/Polo-Viper/eBay/Luftfilter/Luft9.JPG]
Es muss der Inneraumfilter mit Kasten abgeschruabt werden. Ist aber kein Problem, da es nur 2xM5 Schrauben vorne sind, und 4x Blechschrauben (jeweils bei den beiden Einlasskanäle), und die 2 Abdeckungen (rechts und links) vom Innenfilter müssen auch abgeclipst werden...siehe hierzu die roten Pfeile.
2. Dann muss die Abdeckung unter dem Innraumfilter weg. Hierzu die 2xM6 Schrauben (rote Pfeile ganz aussen) abmontieren, Kabel abklipsen , Kabelführung herausziehen (2 rote Pfeile in der Mite)
[Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/Polo-Viper/eBay/Luftfilter/Luft8.JPG]
und Die "Wanne" hochheben und herausziehen.
[Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/Polo-Viper/eBay/Luftfilter/Luft7.JPG]
3.Dann sieht das ganze so aus:
[Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/Polo-Viper/eBay/Luftfilter/Luft6.JPG]
4. Motorgeräuschabdekcung losschrauben und Strebe loslösen:
[Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/Polo-Viper/eBay/Luftfilter/Luft5.JPG]#
5. Dann die 4 Schrauben den Luftfilter-Abdeckung lösen, danach die Strebe zur Seite schieben:
[Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/Polo-Viper/eBay/Luftfilter/Luft4.JPG]
6. Dann kann der Deckel herausgezogen , und der Filter getauscht werden.. siehe hier (K&N schon eingesetzt).
[Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/Polo-Viper/eBay/Luftfilter/Luft1.JPG]
Der Alte Filter mit 27TKm sah dann so aus:
[Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/Polo-Viper/eBay/Luftfilter/Luft_alt.JPG]
Der Zusammenbau erfolt in umgekehrter Reihenfolge.
Zeit habe ich gebraucht, als "Laie": 50 Minuten.
Ich lege viel Wert darauf, dass so wenig Teile wie möglich demontiert werden, darum zerreist mich nicht in der Luft, wenn es auch schneller geht, wenn man die Strebe komplett abmontiert, oder Ähnliches.
Für Wünsche, anregungen und auch DANKE-Mails bin ich immer zu haben
Euer ,
Zebrabuche
aaaargghh..
jetzt wollt ich heut grad den luftfilter wechseln, sind die foto's verschwunden...ohne foto's geht nichts bei mir!
eindeutig glaub ich....