Da ist defnitiv hinten rechts am äußeren Klotz eine Verschleißanzeige dran. Die ist unter der der Radhausschale oberhalb hinter dem Rad angesteckt.
Beiträge von Fosto
-
-
Direkt oben am Gehäuse des Wischachlagers unter dem Sicherungsring und der Scheibe. Da ist im Gehäuse vor dem oberen Lager nochmal größer gebohrt und da kommt der Ring rein.
-
Wenn man es wirklich haltbar machen will sollte man den O-ring, der unter der Beilagscheibe sitzt, mit erneuern. Dann kann auch kein Wasser mehr eindringen. Ich glaube 9x1,5 war die Größe.
-
Bau am besten das ganze Wischachslager aus. Das ist eine Sache von 10 Minuten. Dann kommst du auch gut von hinten an den Bolzen ran um den wieder herauszudrücken. Mit WD40 bist du wahrscheinlich ganz gut bedient, das kriecht noch am ehesten in die Bohrung. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich die Welle auf Leichtgängig prüfen.
-
Betrifft aber den M47 aber eigentlich weniger das Problem.
-
Ich finds erstmal super, dass einer mal hier rein schreibt, dass das eben nicht so 1:1 reinpasst.
Ich habe das bei mir vor einigen Monaten auch umgebaut. Die "Abdichtung Wasserkühler" habe ich ebenfalls weggelassen. Hat man aber die Kunststoffhalter nicht, die in den LLK eingehängt werden, kann man die Lüfterzarge deutlich nach hinten hin wegdrücken. Ich habe mir dafür zwei Blechwinkel gemacht, die ich unten an den LLK geschraubt habe um die Lüfterzarge gegenzuhalten.
-
Keine gute idee. Das Differential muss schon zerlegt werden und auch das Reibmoment eingestellt werden. Mit selber frickeln wird das wohl eher nix.
-
Um deine Frage zu beantworten müsste man erstmal wissen, ob du ein Schalt-oder Automatikgetriebe hast.
-
Gabs da nichtmal Probleme mit irgendeinem Kabel am Sicherungskasten? Vielleicht liegts daran. Ein Kollege hatte bei seinem Coupe das gleiche Problem, da lags an dem Kabel.
-
Ein Kumpel arbeitet in einer Firma die viel Kärcher usw vertreiben. Laut ihm sind selbst die teureren Geräte aus der Kärcher K Reihe wohl nicht so der Wahnsinn. Das robusteste ist wohl der Kränzle K 10/122, die halten wohl ewig. Hat aber auch seinen Preis.