Beiträge von Toxication

    Braucht schon Ca. 10km. Kannst Du testen wenn du deinen ölstand Digital abrufst. Dein Auto zeigt den ölstand erst ab ca. 80Grad an


    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2


    Und was ist von dieser Aussage zu halten? Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Anzeige mal früher und mal später funktioniert...

    Guten Abend,


    ich bin zurück - mehr oder weniger! Nach nun knapp 2,5 Jahren e90 Abstinenz spiele ich mit dem Gedanken, mir wieder einen zu kaufen. Es soll ein 6-Zylinder Benziner sein und ein Facelift.


    Nun habe ich einen 325i gefunden, welcher mir zusagt. Er ist Baujahr Ende 2009, also N53. Womit wir beim Thema wären: Hochdruckpumpe und Injektoren. Da ließt man sehr viel. Aber bei neueren Modellen wiederum kaum. Wurde an besagten Teilen ab einem bestimmten Baujahr etwas geändert? Woran erkenne ich einen nahenden Defekt?


    Gruß,


    Markus


    PS: Schön wieder hier zu sein :)

    Kingodabongo: Danke! Ich empfinde den e39 auch als einen der schönsten BMW's. Nicht umsonst habe ich selbst einen in der Garage stehen. Aber die Suche nach einem gepflegten Modell ist mittlerweile ziemlich schwer. Aber ich bin fündig geworden und möchte dieses Fahrzeug eiglt nie mehr verkaufen! Er hat innen wie außen annähernd Neuwagenzustand :love:

    Ich habe kürzlich erst mein Eigenheim erworben, so dass hier wohl erstmal mein Geld in neuen Möbeln, Küche etc. angelegt wird. So lange fahre ich mit meinem E39 durch die Lande. Falls hiervon Fotos gewünscht sind, kann ich gerne welche einstellen!


    Ansonsten spekuliere ich schon längere Zeit auf einen Z4 :love:

    Guten Morgen allerseits,


    es ist geschehen. Ich habe meinen E91 320d, Baujahr 2006 mit dem 163PS-Motor verkauft.


    Gekauft hatte ich Ihn als Premium Selektion Fahrzeug aus erster Hand mit um die 40.000km. Verkauft habe ich Ihn nun mit 170.000km. Während meiner Zeit mit dem 320d hatte ich keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte oder Defekte. Die Wartung wurde nach Anzeige im Display des Tachos durchgeführt, was beim Öl einen Wechselintervall von 30 - 35.000km ausgemacht hat. Er bekam Castrol 0W40 LL04.


    Ich habe das Fahrzeug immer warm gefahren und vor dem Abstellen auch kurz nachlaufen lassen. Er bekam aber im betriebswarmen Zustand auch längere Strecken (Dauer)-Vollgas.


    Es war ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, welches mich nie im Stich gelassen hat. Der Durchschnittsverbrauch über die von mir zurückgelegten 130.000km beläuft sich auf 6,8l/100km. Somit komme ich all incl. auf 23Cent/km.


    Ich werde der Marke definitiv treu bleiben und auch weiterhin hier im Forum vorbei schauen :thumbsup:


    Gruß aus Augsburg

    Ich schone mein Auto 15km, die ersten 5km mehr. Während dieser Zeit fahre ich normal ohne ein Hindernis zu sein und drehe bis maximal 2500.


    Mittlerweile habe ich rund 160.000km und noch den ersten Turbo und auch sonst keine Probleme. Bei meinem vorherigen 1er war das genauso. Bis ich ihn mit 150.000km verkauft habe, hatte ich keinerlei Probleme.


    Man kann es also mit dem warm fahren auch übertreiben! 25km :thumbsup: