Beiträge von Janschnuchel

    Die kamera wird definitiv funktionieren, kannst ja erstmal den einen gelben Chinch-eingangsstecker im Radio anstecken und dann machst eine fliegende Leitung außen lang bis hinten zur Batterie und dann kannst ja überprüfen ob das Radio auch automatisch umschaltet auf rückfahrmodus! ! Falls dein Radio das nicht macht , musst du das kleine rote Kabel auch mit anschließen an deinem Radio . Wahrscheinlich reverse oder back ... aber versuch erstmal ohne das kleine rote Kabel , denke das es auch so funktioniert mit deinem Radio . Und bevor du die kamera hinten zum prüfen anschließt , erst Batterie abklemmen (minus ab ) , dann das plus Kabel der Kamera mit Batterie plus verbinden und dann minus der Kamera mit minus Batterie verbinden . Dann minuspol wieder auf die Batterie. So und wenn dann die kamera funktioniert, dann kannst du deinen Stecker am Rücklicht mit dem multimeter durchmessen und wenn du dann das Kabel gefunden hast , klemmst du gleich den entstörfilter zwischen und fertig :thumbsup: hoffe ich konnte dir helfen !! Gruß Jan

    Schick die kamera zurück und bestell dir die griffmuldenrückfahrkamera! ! Sieht sowieso besser aus und ist einfacher anzuklemmen!!! Und 30 € ist ja nun auch nicht viel . Um das richtige Kabel rauszufinden brauchst du doch bloß eine 2. Person und ein multimeter. Einer steht hinten an dem Stecker und hält das messgerät an die einzelnen pins, der andere legt immer den rückwärtsgang ein . Und dann messt ihr so die einzelnen Kabel der rückfahrleuchte durch , und da wo sich die Spannung ändert , wird das plus Kabel der Kamera angeschlossen!!! :) :)

    Ja das scheint die gleiche Kamera zu sein , wenn du VIEL Geduld hast und es definitiv durch die gummischläuche legen willst , solltest du es mit schweißdraht versuchen(aber nicht zu doll ziehen damit dulden Stecker nicht abreißt) , die Richtung ob nun von außen nach innen , oder von innen nach außen ist in diesem Fall egal , aber definitiv strapazierst du den heckklappenkabelbaum damit noch mehr . Ich empfehle das Kabel neben den Schlauch zu legen... stech einfach ein Loch rein und ziehst das Kabel da durch .... und befestigst es mit Isolierband um den gummischlauch.... sieht man dann später auch nicht wenn man es nicht weiß , da es nicht großartig auffällt ...

    Ja da habt ihr recht , den Knopf habe ich drin , und er schaltet im zenec dann auch um auf ops Bildschirm . Gut dann ist ein Problem schonmal gelöst , aber trotzdem leuchtet mir nicht ein , warum er piept wenn das Hinderniss noch ewig weit weg ist .... muss ich mal bei zenec anrufen morgen , trotzdem danke für die kleine Bedienungsanleitung meines Autos :thumbsup:

    Du brauchst doch grundsätzlich nur einen gelben Chinch-eingangsstecker mit dem Radio verbinden , das reicht doch völlig aus , je nachdem wie gut dein Radio ausgestattet ist , musst du das kleine rote Kabel noch mit einem reversekabel Kabel des Radios verbinden , damit das Radio gesagt bekommt das es umschalten muss wenn du einen rückwärtsgang einlegst. Darum empfiehlt es sich direkt an die rückfahrlichter dran zu gehen . Masse kannst du auch vom Rücklicht nehmen. Ich empfehle dir noch diesen entstörfilter zwischen zu klemmen , weil die kamera mit der getakteten spannung des rückfahrscheinwerfers sonst nicht klar kommt und du sonst bei laufendem motor Bildübertragungsprobleme haben wirst. Ist ganz einfach das ding dazwischen zu klemmen . Ich habe an meinem e90 mit dynavin radio auch schon diese rückfahrkamera verbaut und es hat super geklappt, bei meinem e91 mit zenec radio baue ich nochmals die gleiche Kamera ein , ist ja nicht viel bei , allerdings macht es am meisten Sinn an den rückfahrscheinwerfer dran zu gehen , da die kamera ja nur an sein soll sobald du rückwärts fährst :grinundwech:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin moin , sorry das ich jetzt ein neues Thema erstelle , aber es ist in dem zenec Thema einfach keine genaue Lösung für mein Problem zu finden und Antworten tut einem im großen zenec thread ja auch kaum einer...., abgesehen davon ist es ja schon anstrengend in 94 Seiten umher zu blätter/lesen... auch die Such Funktion brachte bei mir keinen Erfolg !! Darum verzeiht mir , das ich jetzt ein neuen thread deswegen aufmache, aber ich komme sonst nicht weiter ..... :wall:
    So nun zu meinem Problem : habe mir gestern ein gebrauchtes ze3215 eingebaut , soweit funktioniert alles , bis auf die pdc-Funktion .... 1. der pdc (ops) bildschirm öffnet sich erst beim einlegen des rückwärtsganges, und wenn ich z.B. vorwärts einparken will , tut sich bei den vorderen pdc-Sensoren gar nichts ... erst nach umschalten auf rückwärtsgang ist pdc für vorne und hinten aktiv ... 2. desweiteren kommt dazu , das die vorderen Sensoren auf Hindernisse reagieren die echt weit weg sind , wo meiner Meinung nach noch gar nichts piepen sollte !!! ( wie gesagt , auch erst wenn der rückwärtsgang einmal eingelegt wurde ) 3. Wenn ich denn los fahre , bleibt der pdc( ops) bildschirm noch einige Sekunden sichtbar , obwohl dies ja eigentlich unnötig ist !!! Hat jemand von euch dieses Problem schon gehabt ??
    Habe schon mit dem Vorbesitzer des Gerätes Kontakt aufgenommen , er sagte bei Ihm hat es funktioniert, allerdings hatte er auch nur pdc hinten !! Die neueste Software für can bus hat er drauf gemacht sagt er ...
    Was kann ich jetzt tun ? Habe schon in den Einstellungen geguckt, konnte aber nichts finden um die sensibilität der Sensoren einzustellen .... sollte ich eventuell nochmal ein update machen ? Wenn ja , welches ?? Wo finde ich die genaue canbus-Software im zenec angezeigt , und wie muss ich vorgehen wenn ich ein update durchführen möchte ? In welchen usb-Slot muss der Stick gesteckt werden ? Wäre schön wenn mir jemand von euch helfen kann !!! Gruß Jan

    Hat nun schon einer ein Lösung für mein pdc Problem ???? Der Vorbesitzer des zenecs hatte nur pdc hinten , und die neueste can Software hatte er auch drauf gemacht ... hab den Reset Knopf am zenec auch schon gedrückt , ist aber alles so geblieben .... pdc vorne schaltet nur ein wenn ich rückwärtsgang einlege !!! Und dann piepen die vorderen Sensoren obwohl das Hinderniss ein paar Meter weg ist !!! Das kann doch nicht normal sein !? Auch bleibt dieser pdc bildschirm noch ein paar sekunden zu sehen wenn man am los fahren ist....Hat denn keiner einen Lösungsvorschlag???