Beiträge von Janschnuchel

    Ich verbau am we auch die kamera von amzon, macht ein guten eindruck. Ich leg ein extra kabel zur mittelkonsole, da ich im kofferraum keine 12v dose habe. Kabeldiebe is totaler pfusch! Wenn dann richtig verlöten oder lötverbinder nehmen, lassen sich problemlos mit heißluftpistole verarbeiten und ist danach gleichzeitig isoliert. Mfg

    Das kleine rote Kabel benötigst du nur , wenn ein dein Radio / Navi NICHT von alleine umschaltet beim einlegen des Rückwärtsganges.


    Am besten vorher ausprobieren bevor man alles verlegt , damit man sich eventuell die Arbeit nicht doppelt macht .


    Falls das Radio/ Navi nicht von alleine umschaltet , MUSS das kleine rote Kabel an das "Reverse-Kabel" des Radios und das andere Ende mit dem Rückfahrscheinwerfer verbunden werden ! Das gibt dem Radio in dem Moment ein Signal zum umschalten auf Rückfahrmodus.


    Ich baue am Freitag noch einem Kumpel eine Rückfahrkamera im Golf Variant ein , mal schauen ob das dort auch so plug and Play verläuft ....

    Na dann warten wir bis zur ersten schlechten Erfahrung:
    http://www.busfreaks.de/strohr…arnung-vor-dem-stromdieb/
    Ich selbst hatte damit schlechte Erfahrungen.


    PS: Was mich wundert dass man so etwas in der Werkstatt nimmt, das ist wirklich Pfusch. Privat kann man es verstehen, aber in der Werkstatt... Das ist ein Ding.

    Wenn man natürlich die falsche / unpassende Größe der Stromdiebe wählt , ist es logisch das der Kontakt nicht richtig hergestellt wird !!!

    Hi,
    ein Tipp, lass besser die Stromdiebe weg, sie sind der letzte Schrott. Z.B. Leute die Alarmanlagen installieren bekommen Würgeanfälle bei diesem Wort, die Verbindung ist nicht sicher, im KFZ-Bereich wird immer abwechselnd extrem kalt und extrem warm und früher oder später fängt irgendeine Verbindung Ärger zu machen. Besser sind die Industrie-Leitungsquetschverbinder: die Leitung wird aufgetrennt, Zusatzleitung reingesteckt und das Ganze mit Werkzeug gequetscht. Im Alarmanlagenbereich verlötet man die Leitungen was noch sicherer ist.


    Gruß.

    Bei uns in der Werkstatt verwenden wir oft Stromdiebe und hatten noch nie schlechte Erfahrung damit .

    Dann bleibt dir nur die Möglichkeit mit diesen Stromdieben
    an die Rückfahrlichter zu gehen .


    Ist nicht wirklich schwierig der Einbau , allerdings wird es jetzt bißchen haarig , wenn du einen Rückspiegel mit integriertem TFT verbauen willst , da ja alles nach Möglichkeit gut und möglichst unsichtbar verlegt werden soll .


    Dazu muss der Dachhimmel runter usw...


    Ich habe im e90 ein Dynavin d99 Radio verbaut gehabt und im e91 das zenec ze 32 15 .


    Hier war es kein Problem .


    Wie das mit navi Business ist , kann ich nicht sagen , da ich mich mit der Materie nicht auskenne .


    Eventuell nochmal die Such Funktion benutzen , eventuell haben es andere User schon geschafft .


    Auf jeden Fall ist es aufwendig einen zusätzlichen Monitor
    zu verbauen .


    Ansonsten greif doch auf eine pdc Nachrüstung zurück , das ist auf jeden fall die günstigste und einfachste Variante .


    Die Positionen für die Löcher sind von innen sichtbar , wenn man seine Stoßstange abmontiert hat , und eine passende Bohrkrone gibt es immer mit dazu .
    Der kleine PDC Lautsprecher lässt sich auch simpel im Kofferraum verstecken und erfüllt dann seinen Zweck .


    Mfg Jan


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich empfehle dir diese Kamera zu kaufen , da sie ein schickes Design hat und du nichts bohren musst !!


    Mit so genannten Stromdieben kannst du dich an die Kabel deines Rückfahrscheinwerfers anzapfen , allerdings benötigst du zusätzlich noch so einen Entstörfilter , da Bmw eine getaktete Spannung an den Rückfahrscheinwerfern hat und eine störungsfreie Bildübertragung sonst NICHT möglich ist bei laufendem Motor !!


    Ich habe diese Kamera schon einmal im e90 und einmal im e91 verbaut . Beim e90 war es wesentlich einfacher mit der Kabelverlegung.


    Falls du eine 12V - Steckdose im Kofferraum haben solltest , kannst du dich mit deiner Kamera auch daran klemmen , habe ich bei e91 auch so gemacht .


    Falls nicht , benötigst du auf jeden fall einen Entstörfilter.


    Welches Radio nutzt du nachher für die Bildübertragung??


    Gruß Jan


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Tzzzz .... für knapp 25 Äppel bekommt man wesentliche neuere Modelle aus der F-Reihe , sogar vom Bmw-Händler und mit weniger KM aufm Tacho !!


    Umbauten hin oder her , man kann nie nachvollziehen wie das Auto wirklich behandelt wurde , und Gewährleistung / Garantie hat man bei Privatkäufen auch nicht !


    Ansonsten ein schöner Wagen , aber nicht für diesen Preis und schon gar nicht von Privat ....

    Bmw werks

    Zitat von »Janschnuchel«




    Hat jemand von euch nach dem Einbau der AHK schonmal diesen Fehlercode gehabt ?

    Gemessen ob Spannung am Steuergerät anliegt?

    Zitat von »hidden1011«




    Das Problem ist das man nur 800Kb Hochladen kann. Das PDF hat aber 1,2Mb.

    Ein Admin hat da keine Möglichkeiten??


    Gemessen ob Spannung am Steuergerät anliegt?


    Ein Admin hat da keine Möglichkeiten??

    Bmw werkstatt konnte erfolgreich programmieren und am Anhänger leuchtet auch alles so wie es soll .


    Verkabelung wurde von bmw geprüft , und soll auch in Ordnung sein . Trotzdem kommt nach 1 bis 2 Tagen der Fehler wieder . Auf welchem Pin soll ich messen ?

    Vielleicht kann mir jemand aus diesem Thread helfen ??


    Hat jemand von euch nach dem Einbau der AHK schonmal diesen Fehlercode gehabt ?


    009 DFB : AHM Klemme 30f_a : Spannungsversorgung fehlt / unterbrochen




    Wenn ja , wie lautet die Lösung des Problems?



    Gruß Jan