Beiträge von Norris

    Also erstmal ist natürlich zu sagen, dass es ein wirklich toller Thread ist, man mit Begeisterung weiterlesen möchte und sich schon auf neue Bilder freuen kann. Auch die Art wie ihr an den Wagen ran geht, gefällt mir wirklich sehr gut und das Ergebnis ist auch klasse.
    Ich bin auch echt erstaunt, dass solche Thread wieder kommen. Da ist man kurz mal nicht online und schon wird ein Thread mit 7 Seiten in wenigen Tagen aus dem Boden gestampft :thumbsup: Immer weiter so!

    toll gemacht. Die Felgen finde ich nicht so passend. Hochglanz-Tiefbett steht dem relativ modernen Auto mEn nicht. Das ist eher was für nen e21 oder Opel Commodore :)

    Eigentlich bin ich echt absolut kein Fan von Chromteilen (es sei denn, das Fahrzeug zählt zu den wirklichen Oldtimern), bei mir muss immer alles schwarz sein. Gerade bei den Felgen dachte ich mir auch, dass es gar nicht passt und irgendwie so ein Trend aus den 90er war. Aber umso länger man euren Wagen anschaut, muss ich sagen, dass mir das Chrom bei euch ganz gut gefällt und auch stimmig ist. Es passt alles zusammen, sowohl die Felgen, als auch der Grill und die Fensterrahmen.

    heute kamen dann auch die federwegsbegrenzer und staubkappen neu. desweiteren wurden schwarz verchromte endrohre montiert, die sehen bei meiner freundin länger frisch aus.
    43585B46-59DF-4918-9031-879935923846.jpeg

    Krass, eine Batterie zum untersetzen verwendet. Das sehe ich auch das erste Mal :juhu:


    PS: Wenn ich mir so deine Bilder anschaue, dann sollte ich wohl doch wieder die DSLR mit in die Halle nehmen ;D

    @Norris ja finde auch das es eine geile Sache ist...vielleicht verbaue ich auch die Ventile an den entlüftungen vom Motorrad. Noch mehr blaue eloxierte Teile :D

    Wenn das Zeug nicht immer so sau teuer wäre xD Beim TT hatte ich es mir damals auch mal überlegt, aber 30€ pro Ventil ist halt schon knackig... Vor allem wenn man die Z18 Bremse dran hat, dann heißt es insgesamt 6 Ventile =O

    Bisschen spät mitbekommen :whistling:

    Feeeeeeeertig :thumbsup:


    Da ja paar Leute das ebenfalls vorhaben und nach einer kurzen Anleitung gefragt wurde, habe ich mir natürlich alles aufgeschrieben ;)


    Alle Angaben nach bestem Wissen/Gewissen. Kein Gewähr auf Richtigkeit. Ich hafte nicht für Schäden etc. !!!

    Megaaaaaaaaaaaa :juhu:
    schaut einfach richtig klasse aus und ich freue mich schon sehr darauf, wenn ich mich auch endlich mal daran machen kann. Leider wird das wohl noch etwas länger bei mir dauern ;(;(
    Auch klasse, dass du nochmal eine Beschreibung geschrieben hast. Die wird einigen wohl noch nützlich sein.

    Moin, habe heute auch das Schnellwechselventil bei meinem M47 nachgerüstet. Da ist die Ablassschraube auch nach unten und es ist genug Platz. Auch wenn man mal aufsetzen sollte, eine Strebe ist im vorderen Bereich unter der Ölwanne tiefer, als das Schnellwechselventil.

    Das Zeug ist schon klasse :thumbup: Ich habe die Stahlbus Ventile auch an den Bremssätteln von meinem Motorrad dran gebaut und es macht es so viel einfacher.


    Und wenn man bedenkt was die Schraube jedes Mal beim offiziellen Ölwechsel kosten würden, dann hat sich das schon nach 2-3 Ölwechsel bezahlt gemacht. Außerdem werden von Monteuren auch keine Ölwannen mehr beschädigt beim Anziehen der Schrauben :P

    Wenn es wirklich 80€ wären, dann wäre es mir wohl fast egal. Da es sich aber um 160€ handelt, ist es mir eben nicht mehr so egal.


    Ich erfinde das Rad ja auch nicht neu. Wenn ich was selber machen kann, dann mache ich das gerne :) Zeit ist ja da. Und günstiger wird es zu 100%. Die Bearbeitung kostet mich nichts und das Material kostet auch nicht die Welt, von 8 Sicherungsringen und 8 Kappen ganz zu schweigen

    Das habe ich schon so oft gelesen... komischerweise hat es nie einer gemacht X/ Die Grundmaße kannst du dir ja selbst holen. Führung Bremssattel Innendurchmesser, Führungsbolzen Bremssattel Außendurchmesser, Tiefe der Führung im Bremssattel, dahinter "innen" einen Kragen stehen lassen (Außendurchmesser wie eben Platz am Sattel ist), davor "außen" eine Nut für einen Sicherungsring in passendem Durchmesser. Länge nach außen hin egal, optimalerweise etwas länger als die eingeschraubten Führungsbolzen bei neuen Belägen, damit man noch eine Kappe draufschieben kann. Alles mit entsprechenden Toleranzen versehen, fertig. Ich bin allerdings kein Metaller...
    Aber ja: Die Preise für die Evolity Teile sind frech. Die Hälfte vermutlich für die rostenden Führungsbolzen, die kein Mensch braucht.

    Ja ich dachte mir, wenn sich jemand die Arbeit vielleicht schon mal gemacht hat, dass ich mir das Vermessen sparen kann 8o Dann werde ich mich wohl doch mal ran machen.

    Das ist nicht nur einfaches Messing. Und ohne die Toleranzen einzuhalten würde ich an deiner Stelle die Finger davon lassen.

    Ich würde mir gewiss nicht irgend einen Messingklotz aus dem Baumarkt dafür holen. Zumal ich hierfür wohl doch genügend Erfahrung im Bereich Konstruktion, Entwicklung und Fertigung im Automobilbereich besitze, um mich da ran zu trauen :)

    Hier wurde ja auch schon lange nichts mehr geschrieben :pinch: Irgendwie war doch zu viel los in letzter Zeit.


    Heute berichte ich mal von dem Wagen meines besten Kumpels und es wird einige Bilder geben :saint:
    Da wir ja beide auf die 335 Bremse umbauen, haben wir auf beide gleich beim Pulverbeschichter abgegeben.


    Da seine Anlage vorher schon schlimmer aussah, haben wir die nochmal nach dem Sandstrahlen begutachtet. Aber alles gut und es kann weiter gehen :)


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038595758_8f3585a67d_c.jpg]


    Mein Bester hat sich, soweit ich mich noch daran erinnern kann, für den Farbton Ultramarineblau (RAL 5012) entschieden :huh:


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039114191_8aaee86a24_c.jpg]


    Und bei mir wurde es Rapsgelb (RAL 1021), auch bekannt von den KW/ST Federn. Sieht auf dem Bild etwas sehr blass aus...


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038591428_d1d174c2e1_c.jpg]


    Übringes haben wir für das Sandstrahlen und Pulverbeschichten jeweils gerade mal 130€ bezahlt. Wenn ich daran denke was das einen sonst Zeit kosten würde wenn man es selber macht und vernünftig ist es irgendwie dann doch nicht. Wenn man also die Zeit hat oder sich Ersatzteile besorgt, dann ist das definitiv ein deutlich besseres Preis-Leistung-Verhältnis.



    Weiter gehts...
    Gleich mal beide Sättel an die Brembo Bremsscheiben ran gehalten und sie schauen einfach soooo toll aus :love:


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039097901_4a71dfa579_c.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039101216_e7256b5eba_c.jpg]


    Dann ging es ans Zusammenbauen von seinen Bremssätteln ran... Kolben rein, Führungen rein... ist immer wieder ein schönes Gefühl so viele neue Sachen zusammen zu bauen :thumbsup:
    Hier dann mal die "Produktbilder" zu der fertig vorbereiteten Bremsanlage.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039311092_b2a59b8331_c.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039100111_ba112bea34_c.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039104461_534c3e42bd_c.jpg]



    Zwischenfrage bezüglich den Messinghülsen von Evolity:
    Sehe es irgendwie nicht ein 80€ für die Messing Hülsen auszugeben, wenn man die auch selber auf der Drehbank machen kann. Ist ja jetzt nicht so, dass die Teile aufwändig wären.
    Hat jemand eigentlich mal die Messing Führungen vermessen? confused.png


    Auf geht es an die Montage! Hier verlief alles soweit gut... naja sagen wir mal, dass es etwas gedauert hat die festgebackenen Bremsscheiben hinten runter zu bekommen, aber das hielt sich soweit doch noch in Grenzen. Viel schlimmer war dabei, dass wirklich alle Bremsleitungen festgegammelt sind. Öffnen liesen sie sich wunderbar, aber die Leitung selber dreht sich zusammen mit den Fittingen mit. Sowas habe ich in meiner kompletten Berufserfahrung in der Art auch noch nie erlebt und das erst Recht nicht bei einem noch so verhältnismäßig neuen Wagen.
    Bei den Hauptbremsleitungen haben wir es irgendwie hinbekommen die Schläuche zu ersetzen ohne die Leitungen zu beschädigen, aber bei den Leitungen zum hinteren Achsträger mussten wir uns leider dazu entschließen, dass wir die Bremsschläuche erst ersetzen werden, wenn wir seine Hinterachse überholen werden.


    Der Größenunterschied ist schon enorm zur originalen Bremse. Bitte nicht zu genau auf die Nabe schauen, da wird einem schlecht ;D


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039105741_8300463073_c.jpg]


    Jetzt nur noch das System entlüften und dann wäre das erstmal geschafft :)


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038621043_1d149fc69a_c.jpg]




    ist doch egal ob man rechts oder linksträger ist Hauptsache er macht seine Arbeit :thumbsup:

    Also da muss ich sagen, dass ich den Heckwischer in den 3 Jahren nicht ein einziges mal betätigt habe 8o8o8o

    Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass meiner rechts ist? ?(:)^^:D8o Aber soll ja eh verschwinden, dann brauche ich mir darüber ja keine Gedanken mehr machen.

    Mir ist ja bewusst, dass man an so Zubehörzeug immer nacharbeiten muss, aber was einen dann doch wundert, dass der linke KotKotflügel ja soweit ganz gut aussieht. Zumindest kann man das so hinnehmen. :huh: Aber auf der anderen Seite sieht der Spalt halt so aus, als könnte man da einen Elefanten durch drücken. Ja hoffentlich sieht das mit dem anderen besser aus...
    Also mir gefällt eigentlich jede Ecke von meinem Wagen, vorne... hinten... seitlich... alles schön 8o Aber ich stimme dir zu, so gefällt mir das Heck nur noch umso mehr.
    Zu der Blende: Ich habe sie bislang noch nicht lackiert, weil ich mir noch unschlüssig bin, ob ich sie in Wagenfarbe lackieren lasse, oder in schwarz glanz oder sogar Carbon laminieren ?( Zumal mir an dem Tag vom Umbau aufgefallen ist, dass das aus zwei Teilen besteht :whistling::D
    Das mit dem Heckwischer ist mir nun auch schon mehrmals aufgefallen und ich frage mich tatsächlich auch immer wieder, welche Seite nun die richtige ist ?( Meiner steht immer rechts, aber sehe genauso oft, dass andere den links haben. Was ist denn nun die richtig Seite?