Hier wurde ja auch schon lange nichts mehr geschrieben
Irgendwie war doch zu viel los in letzter Zeit.
Heute berichte ich mal von dem Wagen meines besten Kumpels und es wird einige Bilder geben
Da wir ja beide auf die 335 Bremse umbauen, haben wir auf beide gleich beim Pulverbeschichter abgegeben.
Da seine Anlage vorher schon schlimmer aussah, haben wir die nochmal nach dem Sandstrahlen begutachtet. Aber alles gut und es kann weiter gehen 
[Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038595758_8f3585a67d_c.jpg]
Mein Bester hat sich, soweit ich mich noch daran erinnern kann, für den Farbton Ultramarineblau (RAL 5012) entschieden 
[Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039114191_8aaee86a24_c.jpg]
Und bei mir wurde es Rapsgelb (RAL 1021), auch bekannt von den KW/ST Federn. Sieht auf dem Bild etwas sehr blass aus...
[Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038591428_d1d174c2e1_c.jpg]
Übringes haben wir für das Sandstrahlen und Pulverbeschichten jeweils gerade mal 130€ bezahlt. Wenn ich daran denke was das einen sonst Zeit kosten würde wenn man es selber macht und vernünftig ist es irgendwie dann doch nicht. Wenn man also die Zeit hat oder sich Ersatzteile besorgt, dann ist das definitiv ein deutlich besseres Preis-Leistung-Verhältnis.
Weiter gehts...
Gleich mal beide Sättel an die Brembo Bremsscheiben ran gehalten und sie schauen einfach soooo toll aus 
[Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039097901_4a71dfa579_c.jpg]
[Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039101216_e7256b5eba_c.jpg]
Dann ging es ans Zusammenbauen von seinen Bremssätteln ran... Kolben rein, Führungen rein... ist immer wieder ein schönes Gefühl so viele neue Sachen zusammen zu bauen
Hier dann mal die "Produktbilder" zu der fertig vorbereiteten Bremsanlage.
[Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039311092_b2a59b8331_c.jpg]
[Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039100111_ba112bea34_c.jpg]
[Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039104461_534c3e42bd_c.jpg]
Zwischenfrage bezüglich den Messinghülsen von Evolity:
Sehe es irgendwie nicht ein 80€ für die Messing Hülsen auszugeben, wenn man die auch selber auf der Drehbank machen kann. Ist ja jetzt nicht so, dass die Teile aufwändig wären.
Hat jemand eigentlich mal die Messing Führungen vermessen? 
Auf geht es an die Montage! Hier verlief alles soweit gut... naja sagen wir mal, dass es etwas gedauert hat die festgebackenen Bremsscheiben hinten runter zu bekommen, aber das hielt sich soweit doch noch in Grenzen. Viel schlimmer war dabei, dass wirklich alle Bremsleitungen festgegammelt sind. Öffnen liesen sie sich wunderbar, aber die Leitung selber dreht sich zusammen mit den Fittingen mit. Sowas habe ich in meiner kompletten Berufserfahrung in der Art auch noch nie erlebt und das erst Recht nicht bei einem noch so verhältnismäßig neuen Wagen.
Bei den Hauptbremsleitungen haben wir es irgendwie hinbekommen die Schläuche zu ersetzen ohne die Leitungen zu beschädigen, aber bei den Leitungen zum hinteren Achsträger mussten wir uns leider dazu entschließen, dass wir die Bremsschläuche erst ersetzen werden, wenn wir seine Hinterachse überholen werden.
Der Größenunterschied ist schon enorm zur originalen Bremse. Bitte nicht zu genau auf die Nabe schauen, da wird einem schlecht ;D
[Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039105741_8300463073_c.jpg]
Jetzt nur noch das System entlüften und dann wäre das erstmal geschafft 
[Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038621043_1d149fc69a_c.jpg]
ist doch egal ob man rechts oder linksträger ist Hauptsache er macht seine Arbeit
Also da muss ich sagen, dass ich den Heckwischer in den 3 Jahren nicht ein einziges mal betätigt habe 

