Beiträge von Norris

    ...Vielleicht kann es auch sein das die Feder bei Bodenwellen so sehr zusammen gedrückt wird das Metall auf Metall geht. Manche Hersteller haben um ein paar windungen ja extra Gummi drum...

    Also wenn man die Auslegung vernünftig gemacht hat, dann darf die Feder gar nicht auf Block gehen. Zuerst geht immer der Dämpfer auf Block, bzw. geht zuerst in den Federwegsbegrenzer. Dies würde bei einem Gewindefahrwerk erst dann passieren, wenn man die Federvorspannung deutlich erhöht, aber da alle immer tief fahren, kann das nicht passieren :D

    Guten Morgen :)


    Jetzt geht es endlich an den Auspuff ran aber erstmal muss die Stoßstange runter. Was hat sich BMW dabei eigentlich gedacht? :huh: Zumindest suche ich immer noch einen Trick die Stoßstange vernünftig aus den seitlichen Clipsen raus zu holen. Das war bei VAG bedeutend einfacher gelöst.
    Irgendwann war sie dann doch ab.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038623478_4c474cd766_c.jpg]




    Dann hat es auch nicht mehr lange gedauert bis die Wanne draußen war.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038589993_0f61f06a24_c.jpg]


    Mit der Lampe ist mir dann aufgefallen, dass der Bereich um die Wanne etwas "Rostansatz" vorweißt. Nun stellt sich die Frage, ob ich es gleich mache oder später... ?( ... Aber dann läuft es so ab wie immer... wenn man es nicht gleich macht, dann macht man es gar nicht mehr. Also ran an den Speck. Die Stellen alle angeschliffen und mit Brunox Rostumwandler behandelt. Anschließend alles lackiert und zu guter Letzt noch schön mit Liqui Molly Seilfett zur Konservierung eingesprüht. Da rostet so schnell nichts mehr.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038610608_efa805e7ac_c.jpg]


    Dann hat Wanne ihren Sitz gefunden :)


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038593878_e05cd99587_c.jpg]


    Endlich war es soweit, ich konnte den Endtopf das erste Mal an seinen Platz hängen. Herrlicher Anblick :love:


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039320162_264c38e47d_c.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039104981_b1e88778a2_c.jpg]


    Nun ist alles vorbereitet um mit den Schweißarbeiten beginnen zu können 8)



    Ach und in der Teilefront ist auch mittlerweile was neues eingetroffen. Carbon Flaps von SK-Challenge.



    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49136513391_fb51f540d4_c.jpg]

    ich weiß Grad nicht ob wir schon drüber geredet haben aber hast du den M57 Motor wenn ja dann beim Ölwechsel mal nach dem Vliesfilter gucken von der KGE

    Ne ich habe den N47 Motor drin :-/


    Nein, nicht aus LE, aber die Gegend stimmt. Es gibt im übrigen eine WhatsApp Gruppe von Leuten Rund um Stuttgart die hier im Forum aktiv sind. Wenn du da rein möchtest schickst mir deine Nummer ;)


    Da unten ist für mich doch alles LE oder BB 8o8o
    Klar, gerne doch. Kann wohl nicht schaden :) Hast gleich eine PN.

    Erstmal hallo und Glückwunsch zu dem tollen Wagen. Vor allem die Farbe ist natürlich sehr schön und auf dem Motor bin ich auch bisschen neidisch :P
    Coupés sind halt einfach schön anzusehen.


    Du hast nicht zufällig Bilder von den entfernten Neblern und die Lufführung dazu? :D


    ...Übers Wochenende ist das Fahrwerk rein gekommen, nachdem die Dämpfer hinten so geknarzt haben, dass es Peinlich war damit überhaupt zu fahren. Daher hab ich mich dazu durchgedrungen es endlich anzugehen...


    Knarzen klingt für mich aber eher nach alten Gummielementen ?(


    Laut Vorbesitzer ist das Fahrwerk gute 20tkm Alt und beide Dämpfer hinten sind TOT. Sind zwar nicht undicht oÄ, drückt man Sie aber zusammen, bleiben Sie in der Stellung.


    Da muss ich dir definitiv widersprechen. In dem Fall ist einfach nur das Gas aus dem Dämpfer draußen und das hat keine Auswirkung auf das Dämpfungsverhalten. Es dient hauptsächlich dazu die Geräusche der Ventile etwas zu reduzieren. Die Ventiltechnik arbeitet aber weiterhin einwandfrei. Erst wenn zu wenig Öl durch Leckagen im Dämpfer drin ist, dann kann der Dämpfer nicht mehr vernünftig arbeiten, weil die Zugstufe ins leere (Luft) gezogen wird.

    Die Teile sind nun auch mal langsam alle eingetroffen.
    Ich habe lange überlegt und mich dann doch dafür entschieden die M3 Nachbau Kotflügel zu montieren. Finde, dass es die Linienführung einfach nochmal abrundet und super zum E9x passt :)


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038621363_f80eb132ff_c.jpg]


    Bestellt habe ich diese bei der Firma Lion Tuning... Und ich kann nur sagen, dass diese Firma das Maß aller Dinge für Kunden(un)zufriedenheit(!!!) darstellt. Sowas habe ich echt noch nie erlebt...
    Bei der Lieferung kam erstmal nur ein Kotflügel an, der zweite wird anscheinend in einer zweiten Lieferung versendet. Auf die telefonische Nachfrage würde man sich mal informieren.
    Kommen wir zum gelieferten Kotflügel.
    Optisch macht der Kotflügel auf den ersten Blick einen vernünftigen Eindruck. Natürlich sind die Verschraubpunkte durch den Transport verbogen. Aber diese bekommt man relativ leicht wieder zurück gebogen.
    Die vordere Spitze sieht etwas ausgefranzt aus. (Aussage der Firma: "egal, liegt ja nicht im Sichtbereich"
    Also erstmal so hingenommen und warten bis der zweite kommt.
    Nach endlosen Telefonaten, bei denen mir jedes Mal gesagt wurde, dass ein neuer raus geht, ist er nach 3 Wochen dann endlich mal angekommen.
    Bei der Begutachtung viel mir dann gleich ein Produktionsfehler auf. Seitens Lion Tuning sagte man, dass ich mich nicht so anstellen solle und wollten mich mit 20€ Nachlass vertrösten. Nur hätte kein Lackierer oder Karosseriebauer das für den Preis gerichtet. Warten wir mal ab was für Überraschungen noch bei der Probemontage auf einen zu kommen...


    Zum Blinker... joa, das Chrom gefällt mir gar nicht und der Blinker an sich hat auch keine Zulassung. Aber so wie ich das mitbekommen habe, passt der originale M3 Blinker da auch rein und ist mit 37€ pro Seite jetzt auch nicht gar so teuer.
    Am Liebsten wäre mir die Teile ja aus Carbon, aber der Preis für die beiden kleinen Teile ist schon irgendwie Wucher... Bleibt wohl doch nichts anderes übrig als sie schwarz zu lackieren.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49116010756_6e8c2106c2_c.jpg]


    Für vorne habe ich alle Gitter neu bestellt, da ich sie lackieren möchte. Hier ist es immer gut lieber neue zu verwenden, da der Weichmacher mit der Zeit raus geht und der Lack dann nicht mehr so gut haftet.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038601883_67ab25cd55_c.jpg]


    Die Trägerplatten für das Kühlerpaket haben auch schon einige Tage auf dem Buckel und sahen alles andere als hübsch aus. Also entrostet, mit Brunox Rostumwandler/Grundierung lackiert, schwarz lackiert und mit Liqui Moly Seilfett konserviert. Die rosten defitiniv nicht mehr :D


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038621313_392c390458_c.jpg]


    Der neue Ladeluftkühler und Schloßträger (oder Vorderwand, wie man es bei BMW nennt) haben auch ihren Platz eingenommen. Beim LLK habe ich mich erstmal für einen neuen aus dem Zubehör entschieden, da ich noch nicht weiß, wie es zukünftig in Stuttgart mit meinem Diesel aussieht...



    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038590483_b85263f618_c.jpg]



    Bei der Stoßstange habe ich dann noch ein gutes Schnäppchen gemacht. Farbe ist ja egal, da sie eh lackiert werden muss und so kann ich im gleichen Zug auch die Schraubenlöcher entfernen.



    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038595743_44173d6ae3_c.jpg]


    Schön den Wagen vorne mal wieder einigermaßen zusammengebaut zu sehen :)


    Wenn er dann endlich mal wieder auf die Straße los gelassen wird, dann habe ich auch schon mal die Filter für den Ölwechsel zusammen.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039114246_1fa16c5cd2_c.jpg]



    ...nähe Flughafen :thumbup:

    Also Leinfelden-Echterdingen :thumbsup: Dann bist du ja nicht weit weg.

    Ist natürlich immer traurig und blöd so eine Kollision mit einem Tier, vorallem weil man oft chancenlos ist. Aber immerhin war es kein Grosswild wie Reh oder Wildschwein, dann hat man unter Umständen Totalschaden...

    Da bin ich auch wirklich froh, dass das Tier wirklich nur weiche Teile beschädigt hat...


    Vielen Dank Streiti ^^ Aber ich bin noch lange nicht am Ende meines Dailys 8o


    Uff, die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, da das vom Vorbesitzer der Bremsen gemacht wurde (Ich werde sie nämlich nochmal überholen). Ich schätze mal, dass es Foliatec Bremssattel Lack speed yellow ist. Für performance yellow sieht es dann doch noch zu gelb aus. ?(


    Ja ich bin echt froh die kurzen zu haben, aber mich hat die Dame so genervt :/ Eigentlich wollte ich noch Engschrift haben, dann hätte ich mit Sicherheit nochmal eine Nummer kleiner nehmen können, aber die meinte, dass man dafür eine Sondergenehmigung benötigen würde 8|:cursing::thumbdown:


    Ein nachträglich Willkommen hier und ebenfalls Grüße aus dem Stuttgarter Umfeld :D


    Dein Kombi sieht sehr gut aus. Da liebt jemand sein Fahrzeug, gefällt mir :thumbsup:

    Vielen Dank Freemaxx ^^ Ja bin echt stolz auf den Wagen, der macht so viel Spaß.
    Aus welcher Ecke kommst du denn genau?

    Wir schreiben den 06. Juli 2019... In dieser Nacht sollte es kein Glück für mich geben. Ich war auf dem Heimweg von einem Kumpel und auf halber Strecke meinte ein orange farbenes Felltier aus dem hohen Weizenfeld heraus zu springen und die Fahrbahn zu kreuzen. Bevor ich es überhaupt richtig realisieren konnte, hatte es schon geknallt. Der Fuchs war leider nicht zu finden.
    Nachts hatte die Polizei dann doch wenig Lust sich schnell auf den Weg zu machen. Nach über 1,5 Stunden sind die um 3 Uhr morgens dann auch mal an der Unfallstelle eingetroffen.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038592058_daa285daa0_c.jpg]


    Wildschaden wurde aufgenommen und ich konnte weiterfahren... Naja zumindest fast, da die nette Beamtin mich nicht weiter fahren lassen und einen Abschleppdienst rufen wollte. Zum Glück konnte ihr Kollege sie davon abhalten.
    Ab ging es nach Hause.


    Am nächsten Morgen wurde der Schaden dann mal etwas genauer betrachtet.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49116227822_ef37cf270e_c.jpg]


    Die Stoßstange und mittleren Gitter waren auf jeden Fall schon mal matsch. Am selben Tag habe ich mich dann auch gleich zum Freundlichen auf gemacht und ein Kostenvoranschlag erstellen lassen lassen.


    Als endlich dann der Brief von der Versicheurng kam stellte ich erstmal fest, dass die natürlich erstmal alles kürzen wollen, aber das wurde schon mal abgesegnet und ich konnte mich ans Zerlegen ran machen.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039310202_940a3972e8_c.jpg]


    Hier noch die Bilder vom Schloßträger (Vorderwand) und dem Ladeluftkühler gemacht. Diese dann noch nachgereicht und die Teile schon mal bestellt.


    Dann ging es an den Träger der Anhängerkupplung dran. Vom originalen Träger die Maße abgenommen. Damit der Abstand weiterhin passt, wurden diese einfach mit einer Strebe fixiert.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039340542_d1461eba13_c.jpg]


    Soweit passt alles sehr gut und man konnte alles anpunkten.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039308287_aa2b65d34c_c.jpg]


    Jetzt sollte wirklich alles vorbereitet sein und man kann am Fahrzeug arbeiten. Bietet sich ja an wenn er jetzt eh auf der Bühne steht.

    Als ich mir den Auspuff so angeschaut habe, dachte ich mir, dass man den so bestimmt noch lassen könnte. Habe mich dann gleich mit Autosol (Metall Politur) einem Lappen und einem Bohrmaschinenaufsatz bewaffnet und los gelegt.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039114211_85e88f56f4_c.jpg]


    Man musste sich sogar schnell beherrschen, dass man nicht zu viel poliert, sonst wäre ziemlich schnell eine Spiegelfläche entstanden :D
    Hier dann mal das Ergebnis, kein Vergleich zu vorher.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039126931_8441ed4e21_c.jpg]


    Auch die ganzen Halter sind nun vollzählig.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038593748_a88ea4e182_c.jpg]


    Das Material für die Rohrverlegung ist ebenso angekommen.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49038596843_8665c624eb_c.jpg]


    Die Aufnahmeteller sahen schrecklich aus. Als erstmal die Dinger in die Sandstrahlkabine geworfen.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039125576_f2e4f7622b_c.jpg]


    Zur Sicherheit noch mit Brunox Rostumwandler eingestrichen und lackiert.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/49039125216_11819b7a3d_c.jpg]


    Sobald sie verbaut sind, dann werden die noch schön mit Seilfett eingesprüht und dann rostet da nichts mehr :thumbup:

    Naja die Bremsen sind so eine Sache Beim Kumpel sind die hinteren Scheiben so fest gegammelt, dass wir die kaum runter bekommen haben. Aber die neue zu montieren ist immer wieder schön anzusehen :)


    @TomTouringNatürlich wird nur echtes Carbon verwendet :thumbup: Ich werde mir garantiert nie nie niieeeeeemals Carbon Folie irgendwo hinkleben :wacko: Das sieht immer komisch aus.