Alles klar. Dann werde ich die Teile so bestellen wie in der letzten Liste. Danke euch für die Ratschläge!
Beiträge von dreieier
-
-
Danke für eure Unterstützung!!
...vorne auch noch ein Zusatzdämpfer unter dem Schutzrohr (dem gewellten) ist, aber das weiiß ich nicht genau.
Habe eben mal nachgeschaut und unter dem gewellten ist nur der Kolben sonst keine Puffer.
Anschlagpuffer oder wie sie bei BMW heißen, Zusatzdämpfer kannst du vorne und hinten rausnehmen. Schutzrohre ebensfalls, wie MathMarc schon schrieb.
Die ganzen Federunterlagen würde ich auch nicht tauschen. Das sind reine Gummiteile, die dem Sitz und der Aufnahme der Feder dienen.Also verschleißen die Federunterlagen nicht? Das Original Fahrwerk ist 7 Jahre und 123Tkm alt. Bei den B8 Dämpfern ist hinten ja der Anschlagpuffer dabei aber vorne nicht. Muss ich da nicht einen kaufen?
Ich habe die Positionen mal rausgenommen und bitte um eine kurze Absegnung
LISTE2.jpg -
Sooo das Fahrwerk ist nun da. Wie auf dem Foto abgebildet, sind bei einem Paar der Dämpfer die Zusatzdämpfer und der Staubschutz bei allen dabei, richtig?
Welche Positionen aus der Liste kann ich nun rauslassen? Sorry für die evtl. dämlich erscheinde Frage, es ist mein erstes Sportfahrwerk und ich möchte gerne lernen -
Na dann hast du den Verursacher ja gefunden
Jetzt heißt es wieder investieren
-
Hatte da gleiche Phänomen bei meinem vorherigen Toyota Avensis. Es waren in meinem Falle die Bremsscheiben die durch Überhitzung verzogen sind.
Einfach mal schauen ob es beim Bremsen stärker vibriert. -
Hm, also, da man von Febi generell nichts gutes liest, würde ich das Zeug auch bei den Zusatzdämpfern nicht verbauen.
Hmmm, danke für den Hinweis. Wenn es so ist, nehme ich die von Leebmann. Die paar Paar Euro machen den Braten nicht fett und man kann ruhigen Gewissens das Fahrwerk zusammenbauen.
-
Ich glaub die Unsicherheiten hat erst einmal jeder der was anderes als das Standard Fahrwerk instandsetzen willZu 1. Warte doch bis es da ist und bestell dann das was nicht mit dabei ist.
Zu 2. An sich ist der Preis für das Set voll in Ordnung. Die Frage ist jetzt wo du überall bestellen willst. Ich nehme an du wirst zum Teil bei Leebmann bestellen. Da gibt es ja auch Forenrabatt. Alle Nicht-Originalteile sind davon ausgenommen und müssen extra bestellt werden. Du hast also mindestens zwei Mal Versandkosten.
Zu 3. Da gibt es einen ganzen Thread dazu. Nimm das xDrive.
Danke für deine Antwort und sorry für meine Ungeduld
Du könntest recht haben, ich werde mal nach dem das Fahrwerk geliefert wurde bei Leebmann die Teile anfragen und schauen ob es mit dem Rabatt ein gutes Stück günstiger ist.
Zusatzdämpfer von Febi Bilstein sollten ja vollkommen ausreichen, da muss man denke ich nicht original BMW Teile kaufen.Dann werde ich mal die xDrive Domlager nehmen und hoffen, dass das mit dem B12 Kit funktioniert.
-
Es gibt einen tollen Thread zur Instandsetzung des Originalfahrwerks, allerdings habe ich immer noch einige Unsicherheiten.
1. Sind beim B12 Pro Kit Teile dabei die ich in der folgenden Liste nicht mehr kaufen brauche?
2. Da ich die Preise für die Schrauben und Muttern bei Leebmann echt unverhältnismäßig finde, bin ich auf dieses Set von Lemförder für die VA gestoßen: LINK
Soweit ich es sehe sind darin die folgenden Teile enthalten, oder irre ich mich?
Bundmutters elbstsichernd 31316769731
Sechskantschraube mit Scheibe 33326760346
Bundmutter selbstsichernd 333267606683. Ich möchte den Hängearsch beim E90 verhindern und möchte deshalb statt dem Standart Stützlager, das vom xDrive nehmen. Hat dies schon jemand gemacht?
Oder würdet ihr lieber das M-Domlager empfehlen? Wenn ja, warum?Hier die Auflistung der Teile die ich anhand des Threads erstellt habe: (es sind noch beide Domlager drin, da ich nicht weiß welches ich nehmen soll)
-
Darf ich Fragen wo du die gekauft hast und was sie gekostet haben? (VO + HI gerne auch einzeln)
meinst du mich?
Habe bei der 15% auf Reifen bei Rakuten zugeschlagen. Händler war Giga Reifen
Habe für alles 586,02 € ausgegeben.
Ich glaube um die 340 € für HA und 240 für VA.Normal bin ich skeptisch bei den ganzen ebay und Rakuten Händlern aber Lieferung war sehr schnell und die Reifen hatten sehr frische DOT. 255er sind von Ende 2017 und 225er gerade mal einen Monat alt.
Die aussage von Fluchtfahrer kann ich überhaupt nicht bestätigen. hatte Sorge, dass ich auf den 19 Zöllen fahre wie in der Kutsche von Fred Feuerstein. Bin aber sehr positiv überrascht.
-
Habe die SCC Spacer gestern draufgepackt und siehe da es passt.
Die Platten liegen genau auf und beim Fahren gibt es keinerlei Vibrationen und die Spur wird gehalten wie sie sollte.Für diejenigen, die sich 10mm Spacer mit Verbindung von VMR (v703) Felgen wünschen, sollten zu diesen hier greifen:
SCC 12124
EAN: 4250513403157Link zur Herstellerseite
Händler mit dem besten Preis (Stand 04.2018)
Download Teilegutachten für E9X* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.