Beiträge von dreieier

    ich bin jetzt endlich dazu gekommen, meine originalen (mit Edding gefärbten) Zeiger gegen die M3 Zeiger von Bimmian zu tauschen. Danke an @magnexx.


    Leider bin ich von den Zeigern nicht überzeugt. Zunächst ist die Qualität der Zeiger sehr unterschiedlich. Die Löcher für die Achsen sind unterschiedlich, sodass ich mit dem Ohr einer Nähnadel diese aufweiten musste und dann mit etwas Öl die Zeiger auf die Achsen gedrückt...debei sind ein Paar Zeiger gebrochen. Ein Zeiger war von vorne rein schon total schief. Gut dass ich 2 Sets gekauft habe...


    Nun zum Optischen
    Ansich sehen die Zeiger im eingebrautem Zustand gut aus aber wenn man mit ausgeschaltetem Licht fährt sieht man diese sehr schlecht vor allem da wo der schwarze Streifen ist. Da fand ich vorherigen originalen Zeiger viel besser. Bei eingeschaltetem Licht sieht man sogar am Tag, dass die Zeiger nicht weit genug Richtung Kappe lackiert wurden...Man sieht sehr deutlich weißes Licht aus der Kappe kommend. Im dunkeln ist das viel deutlicher und stört.
    Und so ist die Lackierung ziemlich ungleichmäßig, sodass an einigen Stellen, das weiße Licht durchscheint.


    Haben die M3 zeiger die selbe dunkle Farbe bzw. sind ohne Licht schlecht zu sehen und haben das Weiße Licht, welches aus der Kappe leuchtet?


    Ich tendiere dazu, meine schlechtgefärbten originalen Zeiger neuzufärben oder zu lackieren...Kriegt man die Rote Farbe des Eddings irgendwie weggebleicht, ohne die Weiße Schicht zu zerstören?


    *Dass die Beleuchtung der Ringe so gelb ist, liegt an der Aufnahme. Sonst ist diese Weiß :)


    UPDATE:
    Wo es jetzt schön warm geworden ist, sind die Zeiger locker geworden und haben sich von alleine verschoben jnd Zeigen nun Quatsch an. Ich habe darauf hin die originalen Zeiger mit Spiritus sauberbekommen, allerdings ist auch der weiße Lack ab. Das Transparente Plastik wird dabei nicht angegriffen und bleibt transparent. Ich bin mir nicht sicher ob ich es mit Nagellack oder Aufklebern versuchen soll.

    Danke für eure Unterstützung!!

    ...vorne auch noch ein Zusatzdämpfer unter dem Schutzrohr (dem gewellten) ist, aber das weiiß ich nicht genau.

    Habe eben mal nachgeschaut und unter dem gewellten ist nur der Kolben sonst keine Puffer.



    Anschlagpuffer oder wie sie bei BMW heißen, Zusatzdämpfer kannst du vorne und hinten rausnehmen. Schutzrohre ebensfalls, wie MathMarc schon schrieb.
    Die ganzen Federunterlagen würde ich auch nicht tauschen. Das sind reine Gummiteile, die dem Sitz und der Aufnahme der Feder dienen.

    Also verschleißen die Federunterlagen nicht? Das Original Fahrwerk ist 7 Jahre und 123Tkm alt. Bei den B8 Dämpfern ist hinten ja der Anschlagpuffer dabei aber vorne nicht. Muss ich da nicht einen kaufen?



    Ich habe die Positionen mal rausgenommen und bitte um eine kurze Absegnung :)
    LISTE2.jpg

    Hatte da gleiche Phänomen bei meinem vorherigen Toyota Avensis. Es waren in meinem Falle die Bremsscheiben die durch Überhitzung verzogen sind.
    Einfach mal schauen ob es beim Bremsen stärker vibriert.

    Danke für deine Antwort und sorry für meine Ungeduld :)


    Du könntest recht haben, ich werde mal nach dem das Fahrwerk geliefert wurde bei Leebmann die Teile anfragen und schauen ob es mit dem Rabatt ein gutes Stück günstiger ist.
    Zusatzdämpfer von Febi Bilstein sollten ja vollkommen ausreichen, da muss man denke ich nicht original BMW Teile kaufen.


    Dann werde ich mal die xDrive Domlager nehmen und hoffen, dass das mit dem B12 Kit funktioniert.

    Es gibt einen tollen Thread zur Instandsetzung des Originalfahrwerks, allerdings habe ich immer noch einige Unsicherheiten.


    1. Sind beim B12 Pro Kit Teile dabei die ich in der folgenden Liste nicht mehr kaufen brauche?


    2. Da ich die Preise für die Schrauben und Muttern bei Leebmann echt unverhältnismäßig finde, bin ich auf dieses Set von Lemförder für die VA gestoßen: LINK
    Soweit ich es sehe sind darin die folgenden Teile enthalten, oder irre ich mich?
    Bundmutters elbstsichernd 31316769731
    Sechskantschraube mit Scheibe 33326760346
    Bundmutter selbstsichernd 33326760668


    3. Ich möchte den Hängearsch beim E90 verhindern und möchte deshalb statt dem Standart Stützlager, das vom xDrive nehmen. Hat dies schon jemand gemacht?
    Oder würdet ihr lieber das M-Domlager empfehlen? Wenn ja, warum?



    Hier die Auflistung der Teile die ich anhand des Threads erstellt habe: (es sind noch beide Domlager drin, da ich nicht weiß welches ich nehmen soll)


    Unbenannt.JPG