Beiträge von dreieier

    Okay, verstehe. ich könnte aber dann immer noch die DPF Regegeneration mit der Carly app überwachen, richtig? Wenn die nicht läuft, kann ich dann zum Tuner gehen und sagen, guck mal hier...

    Besorg dir einfach den Carly ODB bluetooth Adapter und lade dir die lite app auf dein Smartphone.
    Den Adapter an die Diagnosebuchse hängen und mit dem Smartphone verbinden. Damit kannst du die erste Diagnose kostenlos machen.


    Dein Auto selber diagnostizieren und kodieren
    Mit der Carly App und dem OBD Adapter kannst du an deinem Auto Diagnosen durchführen, Tacho-Betrug aufdecken oder dein Fahrzeug kodieren. Einfach und per…
    www.mycarly.com


    Es wird dafür kein Fachwissen gebraucht. Wie du die App verwendest, ist gut auf der genannten Homepage erklärt.
    Sobald du die Fehlercodes hast kannst du diese im Forum posten. So kann man dir hier eher helfen.

    Wenn du mit der Leistung des Autos zufrieden bist, mach das AGR - leider sinnvoll. Und belasse es dabei.

    Danke für deine ausführliche Meinung. Ich werde nochmal mit Leuten sprechen, die bei Ihm bereits das Chiptuning gemacht hatten und auch mit ihm selbst. Momentan habe ich noch nicht das 100%ige Vertrauen. Ansonsten lasse ich es einfach sein.
    Mit AGR machen meinst du AGR Off oder die Rate erhöhen?


    Das Problem ist, man muss verstehen was man tut, wenn man nur AGR off macht, sonst bekommst du wirklich Probleme mit dem Partikelfilter. Aber "supermasi" sollte das können ;)

    Wenn nur AGR Off, sollte es doch neben minimal höherer Abgastemperatur doch keine Probleme geben, die dem DPF belasten? Oder was meinst du?

    hawk:
    Ja genau, du sagst es. Es wird minimiert, aber früher oder später ist die Brücke doch wieder zu. Deswegen bin ich noch so unschlüssig.
    Perfekt wäre AGR aus, dazu tendiere ich auch momentan. Da der Aufwand dafür nicht gering ist kostet das halt 200 Euronen. Und wenn der Tuner sagt für weitere 200 chippe ich direkt, dann klingt das sehr verlockend.
    Das wirft aber dann schon wieder fragen auf wegen DPF, Haltbarkeit usw...


    @crosshot
    Danke für die Info .Klar, dass das chippen nicht förderlich ist aber...ganz schön blöd wenn man da unerfahren ist und die folgen nicht abschätzen kann. Wäre es ein Golf für 5.000€ würde ich nicht lange schnacken :D


    Vielleicht sollte ich einfach den AGR Off durchführen und mit Chip und DPF off warten bis der DPF hinüber ist. Damit verhindere ich dann wenigstens, dass ich das Ansaugbrückenproblem wiederbekomme...sei es auch nach 100TKm.

    Crosshot: Danke für den Tipp. Habe ihn angeschrieben und bin gespannt auf seine Meinung.


    Da es ein guter Kontakt ist, glaube ich nicht, dass er bloß Kohle machen will. Er hat viele zufriedene Stammkunden und er hat mir auch gesagt, er will mich zu nichts drängen. Er kann nur persönliche Erfahrungen aussprechen und entscheiden muss ich im Endeffekt.


    Da ich in der Thematik nicht erfahren bin, möchte ich mir mehrere Meinungen einholen. Da ist das Forum hier schon ganz gut! Danke :)

    Leute ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung...


    Habe noch einmal mit dem Tuner gesprochen und ihn gefragt, ob die Frischlufterhöhung ausreichen würde. Er sagte darauf hin, dass man damit mehr Öl im Ansaugtrakt bekommt und das somit keine gute Lösung wäre.


    Da er das Steuergerät für AGR Off eh ausbauen muss, sagt er würde er mir empfehlen direkt das Chiptuning zu mitmachen. Würde er für mich wegen guten Kontakten für 400 € machen. excl. Leistungsmessung.


    Jedoch hört man von Chiptuning mit DPF nichts gutes...denn der müsste für das Beste Ergebnis auch raus, oder? Wegen erhöhter Gastemperatur und abgefackelten Dichtungen...



    Bin da etwas vorsichtig, da ich den 330d grad mal 4 Monate habe. Vielleicht macht DPF raus + Chiptuning erst Sinn, wenn der DPF-Tausch fällig ist...bin gerade knapp über 100Tkm.


    Wie würdet ihr vorgehen?

    Es lief über die Gebrauchtwagengarantie von der Allianz. Habe zu allererst dort angerufen und mir bestätigen lassen, dass der Ansaugtrakt tatsächlich abgedeckt ist.
    Für 400 € (50% beteiligung da über 90Tkm) erhielt ich eine neue Ansaugbrücke mit Verstelleinheit und allen Dichtungen. Jetzt muss ich nur noch was mit dem AGR machen, kann mich immer noch nicht entscheiden ob komplett aus oder nur Frischluft anheben. :(


    Ich hatte vorher diesen wiederkehrenden Fehler im Speicher:
    4E0F Drallklappe, Plausibilität, ab und zu kam auch 4DFF


    Ergebnis war, dass die Brücke bzw Drallklappen so zugerußt waren, dass die Klappen nicht mehr voll auf bzw zuschließen konnten.
    Nach dem Wechsel läuft der Motor viel runder nach dem kaltstart und fühlt sich spritziger an :)

    Okay, danke euch für die Infos.


    Würdet ihr eher empfehlen den AGR komplett rauszuprogrammieren oder nur die Frischluftrate anheben?
    Ich möchte halt mit dem Thema Ansaugbrückeverrußung in Zukunft nichts mehr zu tun haben :)

    Ist alles über Bekannte unter der Hand. Der Kerl hat einen breiten Kundenkreis und ist laut Resonanz ganz fit.
    Mir erschien halt der Preis etwas hoch. Was kostet die Frischluftanhebung laut euren Erfahrungen??

    Habe vor gut einer Woche auf Garantie eine neue Ansaugbrücke mit Stelleinheit erhalten, weil die alte so verdreckt war, dass Drallklappenfehler kamen.
    Nun hat man mir empfohlen, den AGR komplett rauskodieren zu lassen. Kostenpunkt 200 €´, erscheint mir etwas happig. Muss da das Steuergerät raus oder wirds per ODB gemacht? (330d N57)


    Ist das gerechtfertigt und wie ist diese Lösung im Vergleich zu anhebung der Frischluft preislich aber auch von funktioneller Sicht her?