Beiträge von dreieier

    Das Problem hat sich durch den unrunden Lauf nach Motorstart bemerkbar gemacht. Der Fehlerspeicher schmiss mir eine Menge Meldungen raus:
    004A5F 4A5F Glühsteuergerät
    004A4F 4A4F Glühsteuergerät
    004A1F 4A1F Glühsteuergerät
    004A6E 4A6E Glühstift Zylinder 1, Ansteuerung
    004A3F 4A3F Glühsteuergerät
    004e0F 4E0F Drallklappe, Plausibilität
    004A1E 4A1E Glühstift Zylinder 6, Ansteuerung
    004A64 4A64 Glühstift Zylinder 1, Ansteuerung


    Japp, Steuergerät Beru GSE108 und Bosch Glühkerzen wie oben beschrieben.
    Zum herausschrauben der Kerzen wurde eine kleine 1/4 Ratsche genommen und darauf geachtet, dass nicht zu viel Kraft angewendet wird. Lieber einige male mehr hin und her drehen als abreißen. Mit dem Drehmomentschlüssel wäre man vielleicht auf der sichereren Seite.
    Ich kam nach einer Autobahnfahrt in die Werkstatt und ließ den Wagen 30min draußen stehen. Dennoch war der Motor bzw die Kerzen noch heiß. Ich habe gehört, dass die Kerzen besser rausgehen wenn man den Kalten Motor nur kurz anwärmt, hab es aber nie ausprobieren können.

    Kurzes Update:


    Kerzen und Steuergerät sind nun ersetzt, Fehlerspeicher gelöscht und der 30d startet wieder ohne Vibrationen und Rütteln.
    Drin sind nun das Steuergerät Beru GSE108 und Bosch Glühstifte 0 250 603 006.


    Das tolle war, es musste nicht die Ansaugbrück abgebaut werden. Es hat gereicht die Plastikabdeckungen und das Druckrohr abzuziehen.
    Problematisch war das Herausschrauben einer Glühkerze. Mit viel Rostentferner und 30 Minuten rein und rausdrehen (Akkuschrauber hat die Sache erleichtert) war die aber draußen.

    Hypochondrie? Ich habe keine dominierte Beziehung zum eigenen Körper und zu dessen
    Funktionen sowie eine Angst vor Krankheiten ;) Es ist eher ein Misstrauen.


    Klar da hast du recht, aber dann möchte ich es ihm nicht so einfach machen ;)