Die müssen den Wagen ja nich klauen, sondern kommen gelegentlich mit dem Schlüssel um das Navi mitzunehmen ohne dabei Krach zu machen.
Es muss doch eine Möglichkeit geben, die Zentralverriegelung sowie Schlüssel zu resetten. Damit meine ich die "Passwörter" neugenerieren, die der Schlüssel mit der ZV kommuniziert.
Beiträge von dreieier
-
-
Vielleicht kannst du mir noch ein paar Fragen beantworten?
Wie haben sich die Probleme zuvor denn bemerkbar gemacht? Hatte er Schwierigkeiten beim Anlaufen oder erst kurz danach?
Verbaut hast du, wie beschrieben, das GSE 108 von Beru und die Stifte von Bosch?
Hast du zum Lösen und Anziehen der Stifte einen Drehmomentschlüssel benutzt?
Hattest du den Motor vorm Wechsel der Glühstifte warm gefahren?
Danke.
Das Problem hat sich durch den unrunden Lauf nach Motorstart bemerkbar gemacht. Der Fehlerspeicher schmiss mir eine Menge Meldungen raus:
004A5F 4A5F Glühsteuergerät
004A4F 4A4F Glühsteuergerät
004A1F 4A1F Glühsteuergerät
004A6E 4A6E Glühstift Zylinder 1, Ansteuerung
004A3F 4A3F Glühsteuergerät
004e0F 4E0F Drallklappe, Plausibilität
004A1E 4A1E Glühstift Zylinder 6, Ansteuerung
004A64 4A64 Glühstift Zylinder 1, AnsteuerungJapp, Steuergerät Beru GSE108 und Bosch Glühkerzen wie oben beschrieben.
Zum herausschrauben der Kerzen wurde eine kleine 1/4 Ratsche genommen und darauf geachtet, dass nicht zu viel Kraft angewendet wird. Lieber einige male mehr hin und her drehen als abreißen. Mit dem Drehmomentschlüssel wäre man vielleicht auf der sichereren Seite.
Ich kam nach einer Autobahnfahrt in die Werkstatt und ließ den Wagen 30min draußen stehen. Dennoch war der Motor bzw die Kerzen noch heiß. Ich habe gehört, dass die Kerzen besser rausgehen wenn man den Kalten Motor nur kurz anwärmt, hab es aber nie ausprobieren können. -
Kurzes Update:
Kerzen und Steuergerät sind nun ersetzt, Fehlerspeicher gelöscht und der 30d startet wieder ohne Vibrationen und Rütteln.
Drin sind nun das Steuergerät Beru GSE108 und Bosch Glühstifte 0 250 603 006.Das tolle war, es musste nicht die Ansaugbrück abgebaut werden. Es hat gereicht die Plastikabdeckungen und das Druckrohr abzuziehen.
Problematisch war das Herausschrauben einer Glühkerze. Mit viel Rostentferner und 30 Minuten rein und rausdrehen (Akkuschrauber hat die Sache erleichtert) war die aber draußen. -
Ach na klar gibt es zweifelsfrei Wege. Ist die kriminelle Energie, technisches Verständnis und das Equipment da, lassen sich einige fiese Methoden anwenden.
Letztens noch gelesen, dass man leicht durch Lautsprecher abgehört werden kann: http://winfuture.de/news,95068.htmlAber wir driften zu sehr vom Thema ab. Dennoch Danke an alle für die Ideen und Ratschläge. Top Forum!
-
Ach das ist doch alles kein Problem, jeder hat da seine eigene Meinung.
PS: mein ODB Port ist nicht mehr dort wo er mal war
-
Hypochondrie? Ich habe keine dominierte Beziehung zum eigenen Körper und zu dessen
Funktionen sowie eine Angst vor KrankheitenEs ist eher ein Misstrauen.
Klar da hast du recht, aber dann möchte ich es ihm nicht so einfach machen
-
Das mit dem Antragsformular klingt ja schonmal ganz gut. Ich denke ich werde diesen mal an bmw schicken und schauen was zurückkommt
-
Ja, der Artikel ist wirklich gut. Deswegen möchte ich einfach nur, dass das Auto nichts mehr irgendwohin sendet. Egal ob verschlüsselt oder nicht.
-
Danke für den Tipp. Meinstu du den pinken Stecker an der Combox? Ich gehe davon aus, dass dadurch keinerlei Funktionien beinträchtigt sind? z.B. Bluetooth Anbindung des Telefons...
-
Ah okay. Danke für die Info. Dennoch ist mir die ganze Sache nicht geheuer. Kann man mit Carly die SIM deaktivieren? Schon einer von euch gemacht?