Habe den o Ring auch erneuert da schon ziemlich platt ist ein 20x2,5 mm
Sprich, nur den oberen O-Ring erneuert. Am unteren Anschluss müsste es auch einen geben oder?
Habe den o Ring auch erneuert da schon ziemlich platt ist ein 20x2,5 mm
Sprich, nur den oberen O-Ring erneuert. Am unteren Anschluss müsste es auch einen geben oder?
Habe den Schlauch bei BMW reserviert und hole den nachher ab. Mal sehen was mich nach 185Tkm erwartet.
Ihr sagt also, dass man die O-Dichtungen nicht wechseln muss, richtig?
Wenn die neue auch eine AGM ist, dann ist das Problem ja schon behoben...allerdings hätte man dann ja nicht so drum rum schreiben müssen....
Du hast doch meinen Beitrag oben zitiert, in dem stand, dass es eine AGM ist
Nicht schlimm jeder vertut sich mal, keiner ist perfekt
Ich denke das Thema ist erledigt. Das Steuergerät kommt am Dienstag und dann sollte wieder alles laufen. Danke für eure Unterstützung.
Hoffe das FRM hält eine Weile. Werde möglichst versuchen die Batterie nicht mehr abzuklemmen. Da hst BMW echt den Bock abgeschossen mit dem FRM, ganz schön peinlich
Naja gibt schlimmeres im Leben. Gute Nacht und alles Gute
Ladespannung AGM: 14,8V
Ladespannung Blei: 14,4V
Ansich nicht viel Unterschied, der Batterie gefällts trotzdem nicht.
Ist ja deine Sache was machst, aber auch 9 Jahre wird die neue dann wohl nicht mehr halten.
Danke dir für den Hinweis. Habe ich aber noch nirgendwo gehört, dass man den Batterietyp auf Normal stellen soll, wenn man eine AGM verbaut.
Werde mich diesbezüglich mal einlesen. Finde ich interessant.
Wieso sollte die Batterie keine 9 Jahre halten? Die alte AGM wurde auch mit der höheren Spannung geladen.
Den Batterietyp würde ich aber trotzdem von AGM auf Blei im FA ändern. So wird deine Batterie mit einer zu hohen Spannung geladen...ist auf Dauer nicht gut.
Im FA? Ich habe momentan nicht so viel Langstrecke, da ist die höhere Spannung nicht so falsch oder?
Die ausgetauschte AGM war 9 Jahre Jahre im Auto bei dem Setting. Finde ich nicht schlecht
Deiner wird vermutlich ein FRM3 drin haben und die sind ja dafür bekannt. Hat wohl was mit den Speicherzellen zu tun.
Bleibt dir nicht viel anderes übrig als das FRM auszubauen und jemanden zu suchen der dir das wieder richtet....
Ich werde es morgen früh ausbauen und zu AutoTech Performance einschicken. Kostet einen Fuffi + Versand dazu gibt es 3 Jahre Garantie auf das Steuergerät. Heißt dann wohl, da kommt eine Software Version die nicht mehr abschmiert?!
Ist das frm per diagnose erreichbar?
Habe bislang nur mit Carly ausgelesen aber das FRM ist nicht in der Liste ausgelesener Module...
@dreieier
schau mal hier, wenn es noch das originale FRM ist:
Welches FRM2 oder FRM3 passt in meinen E9x...Hier stehts drin
Danke dir. Hier gehts aber eher darum welche FRM in den E90 eingebaut werden können oder?
Habe die Batterie abgeklemmt, gewartet und neu registriert. Carly meldete, dass die Batterie korrekt registriert wurde.
Ich hatte vorher eine BMW AGM Batterie mit 90Ah und 900A drin. Diese habe ich durch eine 95Ah und 850A Exide EK950 ersetzt. Da man den Batterietyp nur in 10er Schritten anpassen kann, habe ich den Batterietyp nicjt geändert. Eingestellt sind 90Ah. Den Kaltstartstrom kann man ja nicht anpassen?
Was ist schief gelaufen? Da hat wohl BMW Scheisse gebaut mit dem FRM....
Hattest Du damals schon mal Probleme mit❓ Ich denke das Deine Batterie nicht richtig registriert ist, oder sich durch das Carly ein Fehler eingeschlichen hat.
Welches FRM Du drin hast oder besser gesagt welches Du brauchst kannst Du über Bmw herausfinden oder Du baust es eben kurz raus & dann hast Du alle Daten die Du brauchst.
Nein, hatte zuvor keine Probleme mit dem FRM.
Soll ich die Batterie für eine Zeit lang wieder abklemmen und danach erneut registrieren? Oder kann man die Regisgrierung jederzeit wiederholen?
Hallo Leute,
ich habe heute meine Batterie gewechselt und mit Carly registriert. Es erscheint aber immer wieder der Lichtanlagenfehler. Es leuchtet nur das Xenonlicht, das Tagfahrlicht funktioniert nicht mehr. Wenn ich die Türen aufmache (Keyless) dann klackert das Schloss jedesmal nach dem ich den Türgrüff ziehe. Er öffnet quasi nocheinmal das Schloss obwohl dss Auto auf ist.
Im Fehlerspeicher stehen zwei Fehler:
E0D5
E0D8
beide stehen für die Störung im Fernlichtassistenten.
Ich schätze mal das FRM ist dahin...der letzte Thread dazu ist geschlossen. Deswegen gibt es einen neuen.
Was kann ich nun machen? Ich besitze alle möglichen BMW tools und ein Diagnose Kabel. Habe ich eine Chance das FRM zu reparieren? Hat jemand Reparaturanleitungen, die er mir per PN zuklmmenlassen könnte?
Ich hätte Interesse mich mit der Materie auseinanderzusetzen aber wo fange ich an?
Wie bestimme ich, welches FRM ich habe und was daran defekt ist?
Mein 330d ist ei LCI, BJ 07.2011. Er hat Xenon, Kurvenlicht, Fernlichtassistenten und Tagfahrlicht.
Ich bin froh über jeden Tipp von euch. Danke!
Hallo Leute, was ist der sauberste weg, Stromleitungen (Dauerplus und Masse) bei den Sitzsteckern zu brücken?
Mit welcher Methode lassen sich llk und Druckschläuche unkompliziert auf Undichtigkeit untersuchen?
Wassersprüher mit Spüli war mein erster Gedanke, geht aber vielleicht doch anders besser?
Würde es ebenfalls mit Spülmittel und Wasser versuchen.