Beiträge von dreieier

    Wieso?Was soll da genau passieren wenn gelötet wurde?

    Mit der Klemme tut man sich da eher weniger nen Gefallen.

    Vor der harten Lötstelle ergibt sich bei der flexiblen weichen Kupferleitung eine Sollbruchstelle. Erschütterungen und Vibrationen verursachen Belastungen an dieser Stelle.

    Was glaubst du warum alle Leitungen in unseren Autos gesteckt (gekrimpt) sind und nicht gelötet. Ich meine es kann zwar gut gehen und die Lötstellen halten, ist aber meiner Meinung nach Pfusch.

    Die Wago Klemme ist auch nicht das Beste aber deutlich einfacher und schnell umbaubar, wenn man es dann doch vernünftig machen möchte.

    Dann zieh halt leicht dran. Wenn sich der Stecker leicht lösen lässt, dann schneidest den Stecker ab, und lötest beide Kabel zusammen. Die Stecker bekommt man aber auch relativ günstig.

    Gelötete Drähte Vibrationen aussetzen ist nicht so toll

    . Würde da eher die Steckverbindung tauschen oder kleine WAGO Klemme für flexible Leitungen. Mal sehen wie lange es dauert bis der LS wieder ausfällt. Werde es dann vernünftig machen

    Habe die Türverkleidung abgebaut und die Kontakte erst mit WD40 und dann mit ISO Propanol gereinigt. Alles zusammengebaut und der Lautsprecher funktioniert wieder. Entweder sind es die Kontaktflächen oder der Sitz des Steckers, der nach Vibrationen bei der Fahrt oder beim Türknallen nicht mehr steckt wie er sollte...

    Nachdem ich eine Zeit ruhe hatte, kommt das Problem schleichend zurück. Der Lautsprecher in der Tür ist leiser als die anderen, bei erhöhung der Lautstärke spielt dieser wieder normal.

    Muss bevor es wieder kalt wird, die Türverkleidung abnehmen und mal die Steckerverbindung prüfen/reinigen.

    Habe mit meinem 330d heute auch nicht die Betriebstemperatur in der Stadt erreicht bei -7 Grad. Der große Diesel braucht Ewigkeiten um warm zu werden...
    Es ist immer cool im Gegensatz mit dem 1.2l Seat nach 5-10 Minuten Fahrt die Betriebstemperatur zu haben und die schnelle Heizung :)

    Danke für den Tipp :)


    Habe den Schlauch jetzt so getauscht, beim Ausbau ist er allerdings durchgebrochen. :D Dichtung sah noch gut aus. Der Schlauch war innen ölig aber es gab keine Ablagerungen im Inneren. Sah insgesamt gut aus trotz 185TKm auf der Uhr, nur waren wohl die Weichmacher nach 9 Jahren raus.


    Habe noch keine Probefahrt gemacht. Denke da wird sich nichts ändern, da der Schlauch nicht zu war und die Dichtungen in Ordnung sind.

    Genau den oberen , der untere ist am neuen Schlauch schon dran

    Habe mir erst den Schlauch telefonisch reservieren lassen, um diesen diekt abholen zu können. War gerade bei BMW und dachte, kaufst du den O-Ring mit... nichts da ( sie dürfen nicht direkt verkaufen wegen der derzeitigen Ladenschließung) Was für ein Quatsch... naja ich schau mir mal dann die Dichtung an, wenn ich wieder Zuhause bin. Vielleicht reicht die ja.