Bei den aktuellen Temperaturen brauche ich auch einen knappen halben Liter mehr, als noch im Sommer bei dauerhaft 20+ Grad.
Hatte beim letzten Wechsel von 0W40 auf 5W40 umgestellt, was im direkten Vergleich keinen Unterschied gemacht hat.
""
Bei den aktuellen Temperaturen brauche ich auch einen knappen halben Liter mehr, als noch im Sommer bei dauerhaft 20+ Grad.
Hatte beim letzten Wechsel von 0W40 auf 5W40 umgestellt, was im direkten Vergleich keinen Unterschied gemacht hat.
Alles anzeigenDanke schon einmal dafür
ich schau mir mal den platz darunter genau an
hatte gestern die nummern dann doch noch gefunden
HIER hat das jemaqnd in seinen Z gebaut und ich finde diese lösung sehr schick -> mal sehen was das ganz so kosten ''könnte''
weiß denn jemand ob der unterboden des e91 so ein vorhaben zulässt?
Gerne mit Rückmeldung - sieht Klasse aus!
Hallo zusammen.
Einmal ein Update, damit ihr Bescheid wisst. Es lag an der nochmal neuen Koppelstange. Die Mutter an der Stabi-Seite war lose. Normalerweise ist der Aufbau da ja: KoppelStange --> Mutter -->Stabi -->Mutter.
Bei mir war eine Mutter vergessen worden, heißt: Koppelstange -->Stabi --> Mutter. Diese eine Mutter war also nicht wirklich gekontert und hat sich wohl losgerappelt.
Jetzt sind nochmal beide Koppelstangen in meinem Beisein gewechselt worden, wobei dieses mal dann auch alle Muttern dran sind und die von BMW angegebenen Drehmomente beachtet wurden. Ich hoffe, dass ich jetzt Ruhe habe. Danke für eure Unterstützung.
Die einzige Mutter die verbaut wird, ist selbstsichernd und geht von allein nicht wieder auf. Vergessen lässt sich da nichts. Auf dem ersten Bild hat es das Gelenk (Kugel und Pfanne) durch starke Krafteinwirkung zerrissen.
Klingt nach Kabelbruch im rechten Strang der Heckklappe. Fängt ganz unterschiedlich an. Gibt viel Lesestoff dazu
Das manuelle Anstoßen über DeepOBD hatte ich nach mehrfach erfolglosem Probierens aufgegeben und nur zu diesem Zweck Carly angeschafft. Wäre interessant, ob sich nach den zahlreichen Appupdates etwas geändert hat.
Beim N47 funktioniert bei einigen Modellen das Argument "LEISTUNGSMANGEL" nicht.
Man muss "EEPROM;QFL;200" im Job "abgleich_csf_prog" nutzen, dann wird die Anforderung auch korrekt angenommen - egal über welche Software.
Ist der N57, aber so hatte ich das noch nicht probiert. Werde das nächstmöglich so testen.
Funktioniert bei mir leider so nicht. Es wird direkt nach Freigabe eine Fehlermeldung ausgegeben.
Das Lüftergeräusch tritt bei mir im Winter auf, ist lenkrichtungsabhängig und reagiert nicht auf die Motordrehzahl. Möglicherweise liegt dein Geräusch am Riementrieb bzw. am Lager des Kompressors.
Zumal Winter hier relativ ist und die Winterräderzeit in Etwa das halbe Jahr anhält
Ich weiß es ist schon lange her.Aber hast du den Turbolader erneuert?
Ja, habe ich. Ist jetzt knapp 60tkm her.
Auf Empfehlung war ich bei https://www.turboreparatur.de/
Hab den Wagen hingebracht und wieder dort abgeholt. Angenehme Atmosphäre - konnte beim Ausbau zuschauen und jede Frage wurde beantwortet. Flowbench wurde mir auch gezeigt. Preis war knapp über 1100 Euro.
Reine ABM ....
Mutter angebohrt und mit Fräser im Dremel bearbeitet, Gewinde nachgeschnitten.
Werd parallel zum Stehbolzen kleine Löcher in die Mutter bohren und dann versuchen, sie aufzumeißeln.
Sprenger hab ich keinen, Baumarktware soll nix taugen, liest man ...
Zur Not sichere ich es von oben mit einer zweiten Mutter.
Danke für die Hilfestellung