Sehe ich kein Problem.
Danke.
Gerade doch noch geschaut. Der Stehbolzen ist fest, selbe Höhe wie die beiden anderen. Die Mutter dreht durch, links- wie rechtsrum.
Wie bekomme ich sie am Besten runter?
""
Sehe ich kein Problem.
Danke.
Gerade doch noch geschaut. Der Stehbolzen ist fest, selbe Höhe wie die beiden anderen. Die Mutter dreht durch, links- wie rechtsrum.
Wie bekomme ich sie am Besten runter?
Ich glaube er meinte, dass du den Stehbolzen beim Festdrehen heruntergedrückt hast und dieser sich nun beim Festziehen der Mutter einfach mitdreht.
Aber ich unterstelle Mal, dass du das sicher festgestellt hättest. So kann ja nur Mutter oder Stehbolzen rundgedreht sein.
Okay, verstehe. Falls das Gewinde vom Stehbolzen unten rund wäre, könnte man bedenkenlos zwei Scheiben unter einer neuen Mutter untelegen? Restgewinde ist genug vorhanden. Aber ich schaue es morgen an. Neue Muttern hole ich sowieso.
M8 34Nm. Stehbolzen hast bestimmt runtergedrückt
Das Gewinde überdreht? Falls ja, was ließe sich dann machen?
Ich brauche Hilfe beim Anziehdrehmoment der Muttern am Stützlager (Domlager).
https://www.newtis.info/tisv2/obj/GPmeOcH
https://www.newtis.info/tisv2/…-31-spring-struts/GZcs88W
Hatte nach dem Tausch der Dämpfer und Stützlager die alten Muttern montiert (auf Anfrage bei BMW seien sie nicht zu tauschen - im Gegensatz zum Hinweis im TIS). Eine wird jetzt nicht mehr fest. Hoffe es liegt an der Mutter und nicht am Stehbolzen vom Stützlager.
Werde morgen neue verbauen und tue mir schwer mit den AZ. Habe, soweit ich weiß, kein SWP (VIN ist A164606), dann wären es laut Tabelle 64Nm für die kleinen Muttern. Allerdings ist es 13er SW.
https://www.newtis.info/tisv2/…-31-spring-struts/5WkUxru
Danke schonmal
Meine Winterkontis heulen auch nicht, die laufen leise ab, allerdings heulen die Conti-Sommerreifen, bei jeder Geschwindigkeit, das nervt.
Allerdings sind das fahrtechnisch sehr gute Reifen, die auch sehr lange halten.
Autofan Dieter
Immer? Längs, quer - ohne Last, mit Last? So lange, dass der Reifen "alt" sein kann, gibt es den PC6 noch nicht, meine ich.
Ich fahre den auch, allerdings in anderen Größen auf meinem 520d (Mischbereifung, vorne 245/35 R 19 hinten 275/30 R 19) und muss sagen, dass mich dieser Reifen nervt durch sein andauerndes Heulen
Heult der wegen zu wenig Leistung?
Im Ernst, das kann ich für meine Reifengröße so nicht bestätigen. Mein Winterconti (TS 860, selbe Größe) läuft vergleichbar.
Denkst du denn, daß das viele machen?
Was interessieren dich viele? Genügt nicht einer, auf den das beschriebene zutrifft? Wieviele erläutern hier denn ihre Herangehensweise und beantworten jede Frage dezidiert bis ins kleinste Detail ... man kann sich auch informieren bis der Arzt kommt.
Letztlich entsteht Vertrauen und ein gutes Gefühl in die Arbeit und ein Produkt durch die Art und Weise, wie der Verkäufer (in dem Falle der Tuner) es dem Kunden gegenüber vorstellt. Fexibilität und Feinjustage (Kompetenz des Tuners!) auf spontane Anregung des Kunden. Nachsteuern, und das in dem Maße, dass aus einem guten Unifile (Schutzfunktionen!) ein individualisiertes Tuning entsteht. Gaspedalkennlinie und Drehmomentkurve (Haltbarkeit Motor und Getriebe!) so zu formen, dass es dem Kunden gefällt. Weg von der Linearität, hin zur Individualität.
Es ist genau so wie geschrieben, beie BMW ausgebaut und zum Dienstleister gebracht. Eine BMW Werkstatt reinigt keine DPF´s.
Eben doch. Von hoher Rußbeladung, nicht aber von der Aschemasse.
Geschrieben stand zuerst das eine (BMW Werkstatt), später das andere (Drittfirma). Das erschwert das Helfen.
Update: Durch das registrieren eines Filtertausch
Darüber hatten wir es ja an anderer Stelle