Beiträge von Grisu4

    Der Vollständigkeit halber will ich einfach auch kurz anmerken, dass ebenso die Kühlmitteltemperatur abhängige AGR Abschaltung möglich ist.
    Dabei nutze ich einen anpassbaren Schwellwert, ab welchem die AGR Funktionalität unterbunden wird. Umsetzbar ist dies bei EDC16 (M47 und M57 Motoren), sowie an den EDC17 (N47/B47 und N57) Steuergeräten.


    Hiermit lässt sich dann das schnellere Warmlaufverhalten von aktivem AGR mit den Vorteilen von ausgeschaltetem AGR kombinieren. An sich interessant für Leute die in Gegenden wohnen, in denen es im Winter doch recht kalt wird, oder an wenig Fahrer, welche immer nur kurze Strecken zurücklegen.


    Die Vielfalt der Möglichkeiten finde ich faszinierend, doch konsequent hinsichtlich Sauberkeit führt kein Weg an deletecaps vorbei. Gerade wenn es sehr kalt ist (Außentemp und Kaltlaufphase), ist der Ausfall hinter der Rückführung extrem.


    die Laufleistung des Auto´s ist 243.000 km, der Dpf wurde vor 12.000 km von einer BMW Werkstatt gereinigt.



    gereinigt wurde der DPF bei Fa, DPF24. Die Preise gibt es auf deren Homepage. Ich bin sehr zufrieden damit.


    Was stimmt denn nun? Bei BMW ausgebaut und zum Dienstleister gebracht, oder doch anders? So lässt sich schwer ein Bild von der Historie machen.

    Wenn mich nicht alles täuscht, geht es hier um die Entfernung von Ruß, nicht von Asche!?So würde ich interpretieren, was ich da sehe, zu hören gibt es ja nichts


    Stimmt genau. Meines Wissens bietet BMW ansonsten keinerlei Reinigung an. Diese Maßnahme richtet sich an Systeme, die längerfristig, meistens unwissentlich, ohne Regeneration gefahren sind und bei denen sich herkömmlich keine Reg mehr anstoßen lässt. Nur der Auftraggeber kann hier Klarheit verschaffen.

    Letztlich hat deine "alte" Batterie nach dem aktuellen Laden immer noch dieselbse Zahl an Ladezyklen wie zuvor. Registrieren würde ich nur bei Autausch gegen eine neue Batterie mit quasi "Null" Ladezyklen.

    Jap ist der Schwingungsdämpfer, der ist kaputt. Du brauchst allerdings nicht den originalen von BMW kaufen, BMW verbaut den von Corteco (kostet dich nur 130 € und ist kein Schrott) wenn du die beiden vergleichst siehst du das sofort. Also das originale alte Teil und das von Corteco aus dem Zubehör. Wenn du es selber machen willst, habe ich das notwendige Werkzeug zum Verleih. Eine freie Werkstatt wird dafür wenn du das Ersatzteil mitbringst ca. 200-300 € verlangen.


    Gibt es das Corteco Ersatzteil auch für den N57 im 330d? Hatte beim Suchen nur den "schwächeren" für den Vierzylinder gesehen. Dayco kostet gleich über 460 Euro.

    Hallo zusammen,
    Hab mir gestern das Zenec 3215 mk2 eingebaut. Wenn ich versuche das Gerät über USB upzudaten fährt es herunter und hängt sich schließend bei Bootlogo auf. Hat einer nen Plan worans liegen könnte? Hab übrigens schon 5 verschiedene USB Sticks ausprobiert. Viele Grüße

    Welche Software möchtest du denn aufspielen?


    Meines trennt in letzter Zeit spontan die BT Verbing während des Telefonierens, sodass man meint, der Anruf sei abgebrochen. Teilweise koppelt es nach einigen Sekunden wieder. Hatte das bereits jemand?

    Danke, dann schau ich mir mal die Schaltpläne an.


    Ich habe ein Android-System mit einem OBD-USB-Kabel drin (für MHD N54), jedoch saugt mir das Kabel/Interface die Batterie leer. Deshalb möchte ich die OBD-Buchse auf Klemme 15 nehmen.


    EDIT: Hatte mir erst überlegt ins Kabel eine Schaltung einzubauen, die den 12V-PIN schalten sobald auf der USB-Seite Strom drauf kommt, jedoch kenn ich mich damit zu wenig aus...


    Die Frage wäre für mich - saugt es nur, wenn Daten fließen, oder auch im Standby? Falls ersteres, gibt es von approximate entsprechende Hardware, um den Bus zu unterbrechen, sobald Zündung aus ist.