Beiträge von Grisu4

    Kontrolliere, ob beim Bewegen der Kabeltüllen der Heckklappe eine Änderung zu bemerken ist, während du gleichzeitig den Schlüssel betätigst. Möglich, dass hier ein Kabelbruch vorliegt.

    mich beschäftigt die Sache auch vorallem weil ich eine Leistungssteigerung drauf hab. Man weiß ja nie was die bei bmw machen


    Daruf bestehen, dass auf dem Auftrag steht, dass kein Diagnose durchgeführt, sondern lediglich der, den Rückruf betreffende Umbau am Sicherungskasten gemacht wird. Auch eine Probefahrt im Anschluss würde ich dann ausschließen wollen. Währenddessen noch am Hallentor die Sache beobachten. Klingt abgedreht, aber letztlich ist es dein Wagen und du bist dort keinem etwas schuldig. Das Gegenteil ist der Fall.

    Der N57 ist in der Summe ein sehr gutes Triebwerk.


    Probleme mit Steuerketten hatten eher die schwächeren N47er. Bei einem Kumpel war es letztens soweit,
    Feierabend bei Kilometer 120 000.


    Auto wurde fast nur Autobahn gefahren, Service regelmäßig bei Bmw gemacht.

    Hatte der den dritten BMW-Ölwechsel schon gesehen?




    Im Zuge meines Hochdruckpumpenschadens

    Erzähl doch mal mehr dazu ;)

    Nach Verbau der Metallkappen, wird unregelmäßig - aber immer nach DPF-Reg, ein Fehler abgelegt: 40E9 (Abgasrückführungssteller, Positionsregelung). AGR sollte allerdings bereits per Software off sein, sonst leuchtet die MKL.


    Der Hauptanreitz liegt auch darin, schleichender interner Undichtigkeit im AGR-Kühler vorzubeugen. Sollte das passieren, so hindern die Kappen die Kühlflüssigkeit daran weiter vorzudringen und es füllt sich lediglich der AGR Kühler.

    Mit einer Mischung aus Rohrreiniger, wenig(!) Vollwaschmittel und einer Tauchpumpe im Kübel ist die Brücke innerhalb von zwei Stunden sauber. Derweil lässt sich die Drosselklappe und der Bereich um die Einlasskanäle reinigen. Beim N47 sollte die Montage etwas einfacher und schneller sein, als beim engen N57 - gerade, wenn die Zugestrebe drin bleibt.