Beiträge von Grisu4

    Manchmal ist beim Aufschließen ein Geräusch wie bei einer leisen, schlechten Handhupe zu hören. Nicht sehr laut, aber eben gänzlich anders als das übliche Auf/Abschließgeräusch.


    Das erste Mal vor einigen Monaten und seitdem im Abstand von vielleicht zwei Wochen, in denen ich es bewußt wahrgenommen habe. Klingt sehr seltsam.


    Wenn ich es zuordnen müsste, dann kommt es vom Schloss Hintertür fahrerseitig.


    Jemand eine Idee?

    Quelle dafür ist BMW selbst, frag dort mal nach, was der Hinweis "Kein Biodiesel" bedeutet.
    Um genau diese mit der Laufleistung und dem Alter des Öls zunehmenden Fremdeinträge im Motoröl zu begrenzen, mache ich ja weit früher als vorgesehen einen Ölwechsel.


    Autofan Dieter

    Jetzt sind wir beim entscheidenden Punkt: BMW Longlifeservice. Ölwechelintervalle von mehr als 35tkm und gleichzeitig das Okay für Bioanteil im Kraftstoff. Das und einiges mehr passt für mich so einfach nicht zusammen.


    Da entscheide ich gerne selbst ob ich meinen Kraftstoff additiviere oder nicht ;)

    Du unterliegst hier einem Irrtum, der Hinweis "Kein Biodiesel" meint, dass man keinen reinen Biodiesel, also 100% Biodiesel tanken darf, Spaßvogel. Erkundige dich mal sachgerecht, es ist hier schier unerträglich, all diese Halbwahrheiten und Hörensagen-Eindrücke.


    Autofan Dieter

    Gerne belese ich mich. Kein Spaß ;). Nennst du mir deine offizielle Quelle für diese Differenzierung?


    Dass der Biodieselanteil, der durch Kraftstoffeintrag - insbesondere bei der Regeneration - im Motoröl landet, dort bis zum nächsten Wechsel verbleibt, lassen wir bei der Thematik besser außen vor. Lagerschäden durch Kraftstoffverdünnung und Schmierabriss ebenso.

    Ja und? Wo sind hier bitte die Zusammenhänge?


    Und Biodiesel ist in den geringen zugelassenen Mengen für den Motor nicht schädlich, die Motoren sind darauf abgestimmt.


    BMW sagt und schreibt es auf dem Tankdeckel:


    KEINE Additive
    KEIN Biodiesel


    Das Additiv von 250ml pro Tankfüllung, von dem ich spreche, verteufelst du - den knappen Liter Bioanteil auf eine Tankfüllung relativierst du. Weshalb sollte ich mich um Zusammenhänge scherern?

    BMW verweigerte bei einem kapitalen Motorschaden nach 125tkm und 6 Jahren - ausschließlich und lückenlos bei BMW scheckheftgepflegt - jegliche Kulanz. KV 15000 Euro. Und da soll ich mir Sorgen um einen Aufdruck auf dem Tankdeckel machen, wo - eventuell Ultimate ausgenommen - jeder verfügbare Diesel selbigem widerspricht? Wie ich lese, tankst du auch Diesel mit Bioanteil ;)

    Fahre seit dieser Saison den PC6 als 225er rund um und habe hier auch das Gefühl, dass die Mischung recht weich und deutlich kürzer haltbar ist, als die vormaligen Sternchenrunflats von Dunlop/Bridgestone. Fahren sich auf der anderen Seite aber sehr gut - gerade bei Nässe ein deutlicher Zugewinn an gefühlter Sicherheit.

    Wenn es ein Neuer werden soll, gibt es eventuell eine Aktion mit Rücknahme des "alten Diesels"?



    Wurden nur "defekte" Kabel erneuert oder ein Rep-Strang verbaut? Die Verbindungen gelötet oder gecrimpt und anschließend durchgeprüft? Letztlich muss man sorgfältig arbeiten und aufpassen keine Drähte zu verwechseln, da die Farben unter der entfernten Isolierung nicht einfach zuzuordnen sind.


    Wie ist es mit dem Zweitschlüssel?