Beiträge von Grisu4
-
-
Die Diversity ist okay?
Spannung liegt dort wie es soll an?Bei der Kabelstrangreparatur kann bei Unachtsamkeit auch etwas hopps gehen.
-
In einer großen Mall stand ich neulich vor einem Geschäft mit allerlei Autoschlüsseln in einer Vitrine. Wie er mir weiterhelfen kann, wollte er wissen. Ich brachte meine Verwunderung zum Ausdruck, dass "jeder Autoschlüssel" in "5 Minuten neu" gamacht werden konnte und fragte, ob Sicherheiten notwendig wären. Nach seinem holprigem Suchen nach den Worten "Personalausweis und Fahrzeugbrief muss ich sehen" ging ich lächelnd weiter.
-
Also, wenn man wirklich einen Spurt hinlegt, Reifenmontage, Wuchten, Radmontage, ab auf die Bahn - dann kann das vielleicht noch sein.Das Montagemittel drückt sich ja raus und trocknet auch relativ schnell. Nach einer Stunde würde ich das bei normaler Fahrweise schon ausschließen.
Wenn es jetzt wirklich nur 10 Minuten zw. Reifenmontage und Probefahrt wären - dann wüsste ich es nicht, aber natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit.
Die Räder hatte ich zur Montage der neuen Gummis angeliefert und direkt wieder eingeladen. Erst 4 Tage später auf den Wagen gesteckt.
-
Mit neuen Reifen kann ich mich einigermaßen zurück halten. Allerdings hatte ich das auch bei den Winterreifen.
Sind auch die 157er mit jeweils relativ leichten non-Runflats (Radgewicht ca.17,5kg). Vielleicht auch zuviel Montagemittel? -
Besser so, als kompliziert
-
Möglich, dass es am AGR-Kühler austritt. Schau doch mal von oben an der Anschlussstelle zum Krümmer. Oder die Ansaugbrücke sifft und es läuft am AGR-Kühler entlang.
Könnte so aussehen:
https://www.1erforum.de/attachments/img_0289-jpg.38788/ -
Musstet ihr nach dem Aufziehen und Auswuchten neuer Reifen nach wenigen Kilometern (um 100) nochmal zum Reifenmann, weil sich die Reifen auf der Felge bewegt haben und so mit Unwucht laufen - oder ist das eine schlechte Ausrede, weil nicht korrekt auf Null gewuchtet wurde?
-
-
So mache ich es auch. Fahre 2.7 / 3.0