Hast mein vollstes Mitgefühl. Auto verkaufen ist jedes Mal aufreibend. Wahrscheinlich fahre ich deshalb immer recht lange damit.
Mein Rat: Anwalt / ADAC / Rechtschutz anrufen - Erstberatung in Anspruch nehmen.
""
Hast mein vollstes Mitgefühl. Auto verkaufen ist jedes Mal aufreibend. Wahrscheinlich fahre ich deshalb immer recht lange damit.
Mein Rat: Anwalt / ADAC / Rechtschutz anrufen - Erstberatung in Anspruch nehmen.
Den Händler wechseln.Wer weiß, was der sonst noch so mit seiner Faulheit verbockt, was man nicht mitbekommt.
Zum Glück gibt es da noch anständige Werkstätten.
Hatte den Vorgang vor meinem eigenen Filterwechsel über einen dort Beschäftigten angefragt. Fand ich unglaublich. Gerade der Satz " ... leiert dann etwas länger ... " . Daher, selber machen was möglich ist.
Und besser vorher eindeutig abklären, als sich hinterher aufregen zu müssen. Wobei ersteres keine Garantie für letzteres ist.
Bei unseren Sprit besser nie erneuert, als zweimal ohne Entlüftung durchgeorgelt. Da selbst der hiesiege BMW Händler nachweislich nicht per Software entlüftet, kann durch den Wechsel eine Vorschädigung entstehen.
Klingt, als liefe Musik im Hintergrund ...
Ich kann ein "Rasseln/Scheppern" bei erhöhter Drehzahl auch hören - ob das nun die Kette(n) ist/sind? Fahr doch mal beim Händler vor und lass dir schriftlich geben, dass du reklamiert hast.
Drück dir die Daumen, dass du eine wirtschaftliche und zufriedenstellende Lösung findest.
Die Firma inseriert auch auf eBay Kleinanzeigen, dort steht folgendes:
"Seit 2013 gibt es vom Hersteller Bosch eine überarbeitete Version der Hochdruckpumpe, welche diese Problematik nicht mehr aufweist."
Ich vermute mal das ist damit gemeint.
Aber da werde ich nochmal nachfragen, danke für den Hinweis!
Wäre sehr interessant.
Mich würde noch interessieren:
Welchen Kraftstoff bist du denn gefahren? Immer den selben oder unterschiedliche Marken?
Additive oder Zweitaktöl verwendet?
Wurde der Kraftstofffilter getauscht - falls ja, hinterher das System entlüftet?
Wie sehen es denn eigentlich die Versicherungen im Falle eines Schadens im März mit Sommerreifen? Gibts da Richtlinien oder zählt das die Witterung zum Zeitpunkt des Schadensfalles?
Danke für die Anleitung
PS: Gibt für den Zweck auch einen fertigen Kabelsatz für kleines Geld bei approximate.
https://www.e90-forum.de/index.php?user/2274-approximate/#about
Zum Fehler lesen und löschen reicht die kostenlose App DeepOBD und ein passender Adapter, den der Herausgeber über ebay verkauft. Es funktionieren allerdings auch andere.
Zum manuellen Anstoßen der Regeneration nutze ich Carly mit der DPF-Erweiterung.
Zeig davon doch bitte ein Foto