348mm Scheiben im E91 330d VFL
348mm ab Werk bei meinem 330d, E93, Bj.2009
Edit: Hat der 330d VFL Touring (2007) vorne 330er oder 348er Scheiben? Beim Leebmann zeigt er mir beide an wenn ich suche!?
""
348mm Scheiben im E91 330d VFL
348mm ab Werk bei meinem 330d, E93, Bj.2009
Edit: Hat der 330d VFL Touring (2007) vorne 330er oder 348er Scheiben? Beim Leebmann zeigt er mir beide an wenn ich suche!?
fiel weg
An der Stelle der Zusatzwasserpumpe läuft die Wasserletung dann einfach durch oder wurde der Leitungsverlauf Mit MJ 2010 ebenfalls geändert?
Ab 2500 3000 Umdrehungen einfach zu wenig Power kommt.
Typisches Zeichen für Verkokung der Ansaugbrücke. Je nach Scheckheft macht das BMW auf Kulanz.
Zum Öl meiner Wahl, bin ich beim Addinol Premium 5W40 C3 hängen geblieben. Über das Öl habe ich bisher nichts schlechtes gehört, im Gegenteil. Seriöse Bezugsquelle bei einem gelisteten Addinol Vertriebspartner habe ich auch gefunden. Im Oil Club wurden mir noch folgende Öle empfohlen: Ravenol RUP 5w-40, Total QUARTZ INEO MC3 5W-40, Valvoline SynPower MST C3 5W-40
Beste Grüße und einen schönen Dienstag,
Santino
Mein Öl wechsle ich der Kurzstrecken wegen (viele Kaltstarts, Kraftstoffeintrag) bei maximal 10tkm, im Winter nach weniger.
Das 5W40 ist auf lange Sicht sicher stabiler als ein 0W40, die schnellerer Durchölung im Winter spricht meiner Meinung nach für das 0W.
Verwendet hatte ich bisher Mobil1 ESP 0W40, nun zum ersten Mal Aral Supertronic 0W40 - im 20 Liter Kanister preislich mit rund 5 Euro pro Liter attraktiv.
Bei DPFoff musst du dir über Sulfatasche ja keine Gedanken machen und hast über die LL04 begrenzte Palette fast freie Wahl.
mal bei einer anderen bmw Werkstatt versucht?
Ja. Selbes Resultat.
Alles anzeigenGuten Morgen Community,
Bei den Temperaturen habe ich das Problem, dass an meinem Coupé meine Seitenscheibe (ich vermute!) an der äußeren Gummilippe festfriert.
Die Scheibe kann dann beim Schließen der Tür nicht mehr dieses Stück nach oben fahren und der Wagen denkt die Tür sei auf.
Ist nicht weiter problematisch, allerdings hat das ganze einen faden Beigeschmack und beim öffnen der Tür meint man dass die Scheibe auch brechen könnte :X
Gibt es da Möglichkeiten dem entgegenzuwirken o.ä.?
lg aus Bielefeld
Könnte mir vorstellen, dass es damit besser wird:
http://www.swizoel-shop.de/kun…-fuer-gummidichtung-250ml
Ist allerdings nicht billig - mit dem Fläschchen komme ich allerdings über viele Jahre.
Klasse Teil. Da hätte ich fast Angst, dass die am Morgen fehlt ...
Ja, die Arbeit war extrem unangenehm.Darf ich mal fragen, ob Du ein LCI fährst, welches BJ und wieviel Kilometer der Wagen auf der Uhr hat?
Ja, wie im Profil, LCI, 3/09. Bei etwa 165 tkm begannen die Probleme.
12 Jahre rostgarantie
Wurde bei mir dennoch abgelehnt, trotz bis dato lückenlos bei BMW.
Laufleistung mit damals 167tkm zu hoch und keine Durchrostung ....
Vermute läuft von der Ansaugbrücke runter weil das Öl dort die Dichtungen weich gemacht hat.
Wenn Du am Schlossträger links runter zum LLK schaust wirst Du da wahrscheinlich auch ein Ölfleck sehen weil die Dichtung da auch meistens weich durch das Öl wird.
Wirklich weit ist es noch nicht gelaufen. Die Ladeluftverrohrung hatte ich bereits komplett neu abgedichtet. Dann eben doch früher als vorgenommen die Sauerei mit der ASB ...
Mein N57 legte vor einiger Zeit auch die üblichen Drallklappenfehler ab. Ließen sich löschen und kamen seither nicht mehr.
Er schwitzt etwas - schwarz, klebrig, ölig - an der ASB vorne oberhalb des AGR-Kühlers, vgl. Bilder.
Drückt sich das durch eine fertige Dichtung der ASB?
Ist etwa diese Stelle, wo der Verschlussstopfen angebracht werden kann.
[Blockierte Grafik: https://easy-link.pl/users/erton3/Darek1/l86.JPG]
https://easy-link.pl/users/erton3/Darek1/l86.JPG
Aus:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.