Seit dem letzten Ölwechsel vor rund 5tkm tanke ich kein Ultimate mehr, sondern habe Esso und normalen Aral-Diesel mit dem LM Super Diesel Additiv (250-300ml pro Füllung aus dem 5 Liter Kanister) gemischt.
Fazit dieses Testens ist - mit Esso-Diesel läuft der Wagen ruhiger und der Verbauch ist etwa 0,3-0,4 Liter niedriger als mit Aral-Diesel. Habe es mehrfach so erfahren und bleibe erst mal dabei.
Zum LM-Additiv hatten wirs im entsprechenden Thread schon zu Beginn des Ausprobierens ...
Das LM-Additiv rechnet sich wirtschaftlich nicht, bringt allerdings eine messbare Verbrauchsminderung, woraus ich auf eine effektivere Verbrennung mit weniger Rückständen schließe/hoffe. Die messbare Verbrauchsminderung beruht auf zwei Fahrzeugen (im Sommer gleichzeitig gestartet).
Vor der Additivbeimischung lag der Verbrauch über eine Tankfüllung nicht unter 6-6,2 Liter im Sommer, im Winter etwa 6,5-6,7. Mit dem Additiv (und Ultimate) waren es im Sommer minimal 5,6 Liter (über eine komplette Tankfüllung), jetzt gerade nach 180km seit dem Tankstopp liege ich bei 5,9 Liter.
Das andere Fahrzeug ist ein 2017er Alhambra mit 110kW 2.0 TDI, der mit Additiv einen halben Liter weniger verbraucht. Dass die Werte nicht mit hohem Knallgasanteil erreicht wurden, versteht sich von selbst. Bei Betriebstemperatur wird die Leistung aber auch abgerufen, soweit es die Situation zulässt.