Lenkrad etwas schief stehen würde. Er würde die Spur einstellen, wenn ich mich für den Wagen entscheiden sollte.
Die schiefe Spur hatte der Wagen wohl schon beim Kauf gehabt.
Kein gutes Zeichen.
Was gibt der Markt denn sonst noch her?
""
Lenkrad etwas schief stehen würde. Er würde die Spur einstellen, wenn ich mich für den Wagen entscheiden sollte.
Die schiefe Spur hatte der Wagen wohl schon beim Kauf gehabt.
Kein gutes Zeichen.
Was gibt der Markt denn sonst noch her?
Verbraucht der Wagen Kühlwasser?
Muss es fertig und kaufbar sein? Ich habe keine gefunden, die meinen Ansprüchen entsprachen. Daraufhin habe ich mir aus Holz selbst welche gebaut. Falls sowas in Frage kommt, mache ich dir morgen gerne ein Bild.
Es muss in meinem Fall auch transportabel sein.
Wenns passt, gerne ein Foto
Gefunden hatte ich diese Optionen:
https://www.amazon.de/Autostyle-Autorampe-Auffahrrampe-Belastbarkei...
https://www.amazon.de/Katsu-Gewicht-Kunststoff-Werkstatt-Service/dp...
https://www.raceramp.de/raceramps/service-race-ramp/
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
4 oder 6 Zylinder? Ich finde die 4 Zyl Motoren in dem Punkt schlimm. Ich bin selbst den M47 gefahren, unzumutbar. Der N47N2 im F36 hatte weniger Turboloch, aber überhaupt keine Lust, an die Arbeit zu gehen. Vielleicht war Wasser im Tank. Beides Handschalter. Geschenkt. Nie und nimmer.Handschalter im 330d ist schon heftig, habe ich mal ausprobiert. Die Automatik ist etwas gemütlicher, passt aber besser zum Charakter. Das Ding ist ein Dragster, kein Sportwagen. xHP drauf, dann passt das schon.
Wenn 130i, dann nur der Euro4 mt 265 PS.
Und wegen der Zylinder ... BMW war für mich bislang ausschließlich wegen der R6 interessant. M50, M54 und, wegen der Kilometer, der N57. Die Steuerketten/Führungsschienen/Turboschäden bei den Vierzylindern haben mich immer abgeschreckt. Den 2017er 320d bin ich öfter mal gefahren, das war schon okay, aber schon bei 20tkm waren da seltsame Geräusche vom Lader zu hören. BMW hört die selbstverständlich nicht.
Zur Elektrogeschichte ...
Ganz ehrlich ... von der 325er Notlösung würde ich Abstand nehmen. Die Ölverbrauchssache lässt sich vielleicht durch Umölen abmildern, aber den immer wiederkehrenden Gedanken nach der Mehrleistung, gerade von unten raus - so ging es mit mit einem e46er 325i - wird man nicht los. Dazu noch mit Automat .... und wenn es einer mit 200tkm wird, kann der Wandler oder das drum herum genauso einen weghaben. Und das wird teurer und viel komplizierter als eine neue Kupplung. Bei 120-150tkm würde ich den Automaten direkt spülen und neu befüllen lassen.
Aber letztlich legst du die Kriterien fest und entscheidest nach deinen Wünschen
Man liest ab und an von Fälschungen ...
Ja, die E9x Kisten werden langsam alt. Da treten komische Akteure auf dem Gebrauchtwagenmarkt auf!
Deswegen hege und pflege ich meinen. Wenn der weg geht, dann gleich nach Afrika oder an den Verwerter.
Leider wahr. Problem ist .... wenn ich mir jetzt was anderes kaufen müsste, wäre es echt schwierig. Ich verfolge nebenbei Erdgas und Elektro, aber so richtig überzeugt mich das noch nicht. Die neuen Diesel mit noch viel mehr Abgasnachbehandlung ziehen mich auch nicht so sehr.
Hatte vor dem Diesel einige N52 Probe gefahren., darunter zwei Automaten im E90 und E91 - die waren beide echt lahm und der Automat hat auch im manuellen Modus nicht überzeugt. Der Handschalter im E60 (530er N52) dagegen lief richtig gut. Aus dieser Erfahrung würde ich, für meinen Teil, ausschießlich nach Schaltern suchen und auch den alten 130i in die Suche einbauen.
Sehr schick, bis aufs typisch dunkle rechte Endrohr beim Diesel
Sportluftfilter hatte ich auch versucht, ist in meinen Augen rausgeworfenes Geld.
Zum den Z4 Außenaufnahmen ... das Freistellen lieber einer guten Festbrennweite oder einen schnellen Telezoom überlassen, sieht so nicht gut aus
es sollte eine agm rein.
So ist es.
Gerade mit Standheizung und durch die, wenn auch geringe, Rekupperation sind die Anforderungen einfach höher. Die Batterie wechselt man - ich lehne mich aus dem Fenster - einmal, maximal zweimal. Meine AGM hat 9 Jahre gehalten, die neue Exide AGM war zum nächsten Tag da.
Alles anzeigenetwa ab 1h fahrt (meist kurz vor fahrtende , weil tägliche gleiche strecke) ist der druck so hoch und auch die angebliche rußbeladung, daß eine Regeneration startet.
diese wird dann nicht fortgeführt wenn ich das kalte fahrzeug wieder starte.
teilweise bleibt aber die anforderung stehen.
dann das spiel wieder von vorn: richtung fahrtende (knappe stunde) meint die steuerung wieder, daß regeneration fällig ist.
bei kürzeren strecken passiert das nicht.
dann steigt die beladung wie es sich gehört fahrt um fahrt und dann kommt auch irgendwann eine komplette regeneration, die auch bei unterbrechung und abkühlung wieder fortgeführt wird.
Fahr die Reg doch einfach mal unter guten Bedingungen komplett zu Ende. Es liest sich, als ob du immer während dieser abstellst. Von Vorteil ist das nicht.
Die Rußwerte sind reine Kalkulation und nicht unbedingt realitätsnah.