Die Lager kosten zusammen keine 200 Euro. Motor muss 10mm angehoben werden, um die Lager zu entlasten (Traverse oder von unten). Bei einem muss die Versteifungsstrebe entfernt werden (plus neue Schraube/Mutter).
Beiträge von Grisu4
-
-
Wurden die Motorlager denn auch getauscht?
-
Hört sich in dem Video am Ende für mich so an, als wäre die Motorhaube nicht richtig eingestellt oder es klappert irgendwo anders etwas.
Sollte es doch vom Motor kommen, würde ich zuerst den Keilriemen und die darüber angetriebenen und bewegten Teile ausschließen wollen. E-Lüfter raus, Spanner zurückdrücken, Riemen runter und kurz laufen lassen.
Sollte das Geräusch noch da sein, das AGR durch "Steckerziehen" stromlos machen. Gleiches mit der Verstelleinheit der Drallklappen und der Drosselklappe.
Einfach auch mal dabei die entsprechenden Teile während der Motor läuft, abernoch nicht zu heiß ist, mit der ganzen Hand befühlen, ob sich da etwas spüren lässt.
-
Hatte mich vor einiger Zeit auch diesbezüglich informiert und bin auf Empfehlung bei einer HGST 4TB von IBM gelandet. Läuft neben der System-SSD unauffällig als zweite Platte.
Schau mal hier die letzten Seiten des Threads durch ...
https://www.hardwareluxx.de/co…-26-08-11-5-a-831997.html -
Bei mir steht die Arbeit nun auch an. Ich habe eine Frage zur endgültigen Position der Crimpverbindungen. Werden diese nach der Reparatur in die Öffnung der Heckklappe unten rechts geschoben, damit das Mehr an Volumen nicht aufträgt? Ist soviel Reserve am Kabelstrank vorhanden? Danke
-
Zumal, wie zu lesen war, nur die aktuellen 6c/d Normen einen Vorteil haben.
-
Der zweite Host war besser, Jpeg geht aber einfach viel schneller und per Screenshot oder Snipping Tool ist das auch sehr schnell möglich.
Hast du noch eine Vergleichsanalyse, oder ist das die Erstanalyse?
Wie lange war das Öl drin? ~7tkm über welche Dauer?Verschleiß sieht sehr gut aus. Kupfer ist vielleicht etwas auffällig.
-
Hier mal meine Analyse vom Motoröl Addinol Super Light.
Sieht eigentlich ganz gut aus, nur der etwas höhere Natriumanteil verwundert micht etwas...
http://www.share-online.biz/dl/F0RZAEGPB4E
Würde es mir gerne anschauen, aber weshalb stellst du das so kompliziert bereit? -
Jup
Die F14 ist die Stromversorgung. Wenn du die ziehst, dann sollte gar nix mehr gehen bei dem Radio. BTW hast du Jetzt Radio oder CIC?
Bei dem MOST Gedöns kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Da hab ich keinen Schimmer von.Radio Prof.
Sorry, MMI/CCC, nicht CIC
F14 ist raus. Beleuchtung der Bedienelemente geht noch. Anschalten ging ja schon vorher nicht mehr.
-
Hattest du jetzt auch im newtis geschaut? Das Problem ist, dass ich es nicht überprüfen kann.
Habe Kabelbruch im Heckklappenkabelbaum mit dem Resultat, dass ISPB, MOSTGW, MMI/CIC nicht erreichbar sind. Zur Sicherheit wollte ich bis zur Reparatur die Sicherungen entfernen. Die F14 für Radio/CIC, die anderen kann ich nicht zuordnen.
Die Repsätze sind schon da, allerdings habe ich beim Abrüsten der Klappe erneut Rost an bereits nachlackierter Stelle entdeckt und möchte erst abwarten, ob nicht doch (nach dem vierten Mal Rost dort) die Klappe nun getauscht wird. Dazu muss der Kabelbaum ja getrennt werden.