Wie merkt man überhaupt als LCI Fahrer, wann ein DPF voll oder defekt oder halt ausgetauscht werden muss?
Bei den VFL Modellen gabs ja glaub ich ne Warnleuchte zu oder man hat hat auch angzeigt bekommen, wann die Regeneration läuft.
jedenfalls: Merkt man das irgendwie wegen Ausstausch DPF?
Der Abgasgegendruck ist ein wichtiges Kriterium dafür. Nach Rücksprache erhielt ich seitens BMW folgende Aussage:
Absolute Grenzwerte: Leerlauf: 30 mbar, 1500 U/min: 80-90 mbar, Abregeldrehzahl: 180 mbar. Bei einem funktionsfährigen DPF lägen die Werte deutlichst darunter.
Meine OBD Information nach knappen 167tkm und kalkulierten 35g Asche im Filter: Leerlauf etwa 6 mbar, 1500 U/min rund 16 mbar.
Wichtig ist, die Vorraussetzungen für die Regeneration im Auge zu behalten und den Fehlerspeicher regelmäßig zu checken:
Es dürfen keine Fehlerkodes vom Luftsystem, Abgassystem und Sensoren in der DDE gespeichert sein. Die Fehlerkodes 480A / 245700 (ab F01) und 481A / 245800 (ab F01) müssen den Status "momentan
nicht vorhanden" besitzen.
Die Motortemperatur muss größer 75 °C sein, die Abgastemperatur vor dem Dieselpartikelfilter muss größer 240 °C sein, es muss genügend Kraftstoff vorhanden sein (Kraftstoffreservelampe leuchtet nicht). Beim Aufleuchten
der Reservelampe wird die Regeneration abgebrochen.