Beiträge von Grisu4
-
-
@Grisu4
Warum ist da ein Info-Icon bei dir im Punkt "Gesamtbewertung"?
Haben die da irgend etwas gesagt/geschrieben?Kraftstoffeintrag erhöht, war die Info. Hatte angerufen und mit der Info zur Kurzstrecke wurde es relativiert. Hängt natürlich auch mit dem Regenerationsintervall zusammen. Bei mir etwa alle 620 Kilometer. Durch die Verdünnung sinkt die Viskosität, weshalb es mir wichtig ist, mindestens ein 40er Öl zu fahren. Aschearme 50er habe ich noch nicht gefunden.
-
Vielen Dank! Sieht ja beruhigend aus trotz Kurzstrecke
Überlege jetzt auch mal so eine Analyse machen zu lassen. Hab nun ungefähr 10.000 km mit dem Öl gefahren, allerdings ausschließlich mit Ultimate. Das wäre ein einigermaßen guter Vergleich.Gruß
Johannes
Wäre auch interessant für mich. Hatte nach 10tkm und ausschließlich Ultimate das Öl analysieren lassen. War regelmäßiger Kurzstreckenanteil dabei.
-
Nur zur Info - das war aber am N57, oder? Am Samstag, wenn mein Motor bei (von) Panik überholt wird, werden wir auch die Pleuellagerschalen tauschen, aber rein vorbeugend.30tkm mit einer Ölfüllung ist schon kritisch, aber 40tkm kann das niemals gut gehen, das ist klar.
Ja, N57.
Bin gespannt auf Bericht und Fotos -
- Öl: BMW Longlife04
- Wechselintervall: nach AnzeigeRiss der Steuerkette bei 127.000 km, Motor Totalschaden, keinerlei Ankündigung des Problems durch Geräusch, auf einer Autobahnauffahrt beim Beschleunigen nach einem Knall aus
Austauschmotor mit neuen Führungen und neuer Steuerkette läuft seit 100.000 km problemlosBei meinem war es ein Lagerschaden bei 120tkm und den selben Umständen. Der Erst-/Vorbesitzer hat BMW / Castrol 5W30 Longlifeöl und das teilweise fast 40tkm laut Anzeige gefahren (laut Scheckhefteintrag).
Meine Ölanalyse zeigte nach 10tkm mit Mobil1 ESP 0W40 bereits, dass die Viskosität durch den Kraftstoffeintrag auf 0W30 gesunken war.
Das kann in dem vom Hersteller vorgegebenen Rahmen einfach nicht gut gehen.
-
Beim Überfahren von Unebenheiten (Kanaldeckel bspw) macht mein Touring fahrerseitig von der Hinterachse her kommend ein helles, metallisch-klackernd, lose klingendes Geräusch. Hab den Unterfahrschutz motor- und getriebeseitig geprüft auch das Hitzeblech der AGA ist fest. Die Auspuffblenden sind auch unauffällig. Woher kann das kommen? Bremsen hinten samt Haltefedern sind auch fast neu.
-
Was die "harten" Laufgeräusche angeht, finde ich die BMW Diesel eher angenehm. Hatte zuvor 100tkm lang einen 2.0 TFSI mit 147kW (immer 98er Aral getankt und bis zum Ende keine Verkokung) - hier war das "Nageln" deutlich stärker ausgeprägt. Ein N57N mit 258 PS im F11 ist - wohl auch durch bessere Dämmung - hörbar ruhiger als meiner.
-
Zum Gates Keilriemen ...
Bei der Einbauanleitung seitens BMW steht ...
ZitatEinbauhinweis:
Antriebsriemen mit der beflockten Seite, innen verbauen.Mein Gates Micro-V-Riemen sieht auf beiden Seiten gleich aus ... die Seite ist dann egal?
-
Wenn man die Autos neu kauft (oder least) und nach zwei oder drei Jahren, vielleicht sogar nach nur einem jahr wieder abgibt, sind Ölwechselintervall und Viskosität, sowie Kraftstoff mit Biokomponente mehr als sekundär. Garantie und Kulanz regeln hier i.d.R. alles.
Die Zweit- oder Drittkäufer von diesen Wagen, die dann um 100-120tkm gelaufen haben, sind dann meistens die, die sich erstmals um das Fahrzeug bzw. die Technik bemühen müssen, weil während der Garantiezeit Sparkurs gefahren wurde und BMW die Fahrzeuge mit LL-Intervall auf 150tkm auslegt.
Mein 3er hatte beim Vorbesitzer einen Motorschaden bei 120tkm - bis dahin scheckheftgepflegt bei BMW, aber Ölwechselintervalle lt. Anzeige von teilweise 38tkm mit BMW-Castrol 5W30. Meine Ölanalyse zeigte, dass nach 10tkm mit ausschließlich AU (!) das Öl durch den Kraftstoffeintrag schon auf W30 gesunken war. Ein 5W30 nach knapp 40tkm mit anteilig Kurzstrecke und 7%-Biodieselanteil im Kraftstoff kann vermutlich gar nichts mehr. Daher wohl auch der Schaden. Kulanz gab es dann zwar noch, allerdings wollte BMW 14k Euro Zuzahlung .... ohne Worte.
-
Möchte an meinem E91 LCI eine abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten. Hab hinten PDC.
Welche könnt ihr mir empfehlen, auch, um sie stressfrei in die Elektronik einzubinden?
Westfalia hatte ich schon mal. Ist das Angebot komplett?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.