Beiträge von Grisu4
-
-
bei mir mit T50 ging auch nicht, mal bissl gummi um die Scheibe herrum, dann die Scheibe mit GROSSE Wasserpumpenzange festhalten und Mutter mit 1/2" Retsch + Nuss ohne Verlängerung linksrum rausdrehen.
in deinem Fall würde ich WD40 einsprühen und 10 Minuten einwirken lassen.
Ich mach schon seit Stunden mit Torsionspray rum ... Hab jetzt auch wd40 dran. Blöd wär, wenn ich die Riemenscheibe vermurkse und die Mutter nicht runter geht ...
-
-
Moin Moin,
heute habe ich mal die freie Zeit genutzt und das Erisin eingebaut. Funktioniert soweit ich bisher sehen konnte alles sehr gut. Als Navi habe ich mir Sygic gekauft, gibt es gerade als Premiumversion Europa für 17,99 Euro
Sieht gut aus, schreib doch nach einiger Zeit noch ein paar Zeilen dazu
-
Hat jemand einen Tipp, um die Mutter der Riemenscheibe zu lösen? Die 24er Nuss mit Außensechskant war leider nicht zu bekommen. Schlagschrauber ist auch nicht verfügbar. An der Riemenscheibe mit einer großen Zange (etwas Gummi unterlegt) gegenhalten? Montagewerkzeug (lang) für den Freiauf hab ich hier.
EDIT
Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN -
Gut, in Lux verdient man dafür auch miserabel
-
Fahre diesen Winter Conti TS860 in 225/45 R17 94V
Abrollgeräusch finde ich in Ordnung, Gripniveau bei Trockenheit und Nässe sehr gut. Schnee und Eis kann ich nicht beurteilen, dazu fehlt das weiße Zeug zwischen Gummi und Fahrbahn. Ist seit längerem wieder ein Conti, hatte auf diversen anderen Fahrzeugen (Meriva A, Astra J und Citroen C5 III) Michelin Alpin A4 und Pirelli Sottozero 2 drauf, die haben einen auch durch den Winter gebracht.
Schnee konnte ich gestern testen. Hat sich richtig gut angefühlt. Grip beim Beschleunigen und Bremsen geben ein sehr sicheres Gefühl. Vom Geräuschniveau könnte er leiser sein, aber das ist zu verschmerzen.
-
Hab mich gerade bei Hornbach umgeschaut. Der Nilfisk P160.2 15 Xtra kostet 428 Euro, mit Preisgarantie rund 360 Euro.
Immer noch viel Geld für zweimal im Jahr Terrasse und Pflaster und alle zwei Wochen das Auto nass zu machen ...
Discounter HDs kommen etwa im März ins Angebot.
Schaumlanze hab ich mit Kärcheranschluss. Es gibt aber Adaper für alle Systeme.
-
Hallo Zusammen,
Nach knapp 8 Jahren suche ich Ersatz für meinen King-Craft Aldi HD. Einsatz rund ums Haus und klar, fürs Auto.
Grundsätzlich stellt sich mir die Frage .... nochmals preiswert kaufen (unter 200 Euro)
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3324007_-c-130-1-6-p-x-tra-nilfisk.html
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4248558_-k-5-compact-kaercher.html
... oder mehr Geld anlegen (bis 600 Euro)
Worauf sollte man achten?
Druckschlauchlänge mindestens 5 Meter
Aluminiumpumpe?
Ablassschraube?
Schlauchtrommel?Die goldene Mitte wäre ein Gerät für etwa 300 Euro
Aluminiumpumpe und Messingzylinderkopf
Wär für Tipps und Anregungen dankbar
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab ich das richtig verstanden? Du beziehst dich jetzt ausschließlich auf die Fehlermeldung? Und die Fehlermeldung hat mit meiner Wischwasserproblematik nichts zu tun? Das heisst zusätzlich zu meiner Wischwasserproblematik geht auch die Zusatzpumpe nicht. Und diese ist ausschließlich für die Restwäremefunktion zuständig. Sorry, falls das blöd klingt, ich bin da relativ neu in dem Metier.
"Die Kohlen des Bürstenmotors sind in der Regel abgenutzt"
Welchen Motor meinst du denn jetzt genau?
Der Motor der Zusatzwasserpumpe ist wohl defekt. Sitzt fahrerseitig seitlich außen gut sichtbar im Motorraum. Der hat mit deiner "Wischwasserproblematik" nichs zu tun
Schau mal hier:
https://www.3er-faq.de/e90/anl…wasserpumpe-tauschen.html