Ich seh in dem Gutachten keinen E91, mir wär auch die Traglast von nur 605 Kg am Touring zu wenig.
Achslasten sind 1000 / 1200 kg, würde theoretisch genügen.
""
Ich seh in dem Gutachten keinen E91, mir wär auch die Traglast von nur 605 Kg am Touring zu wenig.
Achslasten sind 1000 / 1200 kg, würde theoretisch genügen.
Habe über die letzten Tage konkret zu passenden Felgen für meinen Touring geschaut. Den Optikkompromiss, der die Alleggerita für mich ist, würde ich zugunstens des Gewichtes eingehen.
Allerdings scheint sie, egal in welchem Durchmesser laut Konfigurator nicht für meinen zugelassen zu sein. 17er von OZ wären Leggera oder Formula, vom Gewicht nicht interessant.
18 Zoll wäre dann Ultraleggera / HLT, allerdings dann in 8x18 etwa 8,5 kg. Zudem durch den geringeren Querschnitt wohl keine Verbesserung zur 157er. Mehrpreis bei Felgen und Gummis außen vor.
Laut Gutachten der Alleggerita nur bis 170kW, oder schaue ich falsch?
https://certificates.felgenkon…utachten-24656-46515.html
PS: Die Styling 157 sind fahrdynamisch sicherlich die besten Felgen, welche es serienmäßig für den e9x gibt, da leichte geschmiedete 17"
![]()
Wechsel auf BMW Sternspeiche 157 - völlig neues Fahrgefühl !
Das stimmt so absolut. Wenn man sich verbessern möchte, kommt es immer darauf an, was man zum Vergleich nimmt. Will man sich spürbar zu den 157ern verbessern, dann sollte es eine 7,x kg Felge sein, am besten mit leichten non-RFTs. Die Protrack one bietet die Rahmenbedingungen (falls die Traglast passt), genau wie die DTC Superlight und die RK001 von BBS oder die Alleggerita.
Wenn ich neue hole, dann möchte ich das bezahlbare Maximum rausholen, sprich 17er lackiert um 7,5 kg. Alutec Wizard in 7,5x17 wiegen über 8,5kg - dafür preiswert. Lt. Konfigurator in 17 Zoll auch nicht für meinen aufgeführt.
Dann berichte bitte mal weiter, wie sich das entwickelt. 10Tkm sind ja noch nicht so der Beweis, dass das funktioniert. Nach 100tkm kann man da sicher mehr sagen
Klar, wobei mein Lader irreparabel war und ein, im dortigen Hause, instandgesetzter verbaut wurde. Wichtig hierbei war mir, dass alles in einer Hand liegt und die Werkstatt modern und erfahren ist. Zudem war es auch problemlos möglich, die erste Stunde, die ich noch Zeit hatte, dabei zu bleiben und zuzuschauen. Umbauten, Upgrades, andere Verdichterräder sind dort auch ein Thema - wenns jemanden interessiert.
Wie lange ist das nun her, in Km und Zeit?
Gute Instandsetzer werden wir hier noch brauchen.
Das war im Mai 2016 vor knappen 10tkm. Hab die Adresse aus kompetenter Hand empfohlen bekommen. Vor Ort hab ich mir die Maschinen zeigen lassen, war sehr interessant und angenehm. Hier im Umkreis gibts auch einen, der viel von BMW instand setzt, allerdings muss man den ausgebauten Lader schicken oder bringen: http://www.turbolader-pfalz.de/
Mir scheint, es geht ihm um Performance, und da ist ne 17er halt nicht zu schlagen...
So siehts aus. Ich suche seit langem einen zweiten Satz 157er, allerdings ist immer ein Haken dabei. Der Unterschied zu meinen 158ern mit WR kostet 0,6 Liter Mehrverbrauch und spürbar Moment. Felgendifferenz ist hier 9,2 zu 12,8 kg. Rennen spielen keine Rolle. Wenn die 18er attraktiv ist, dann ist sie mit rundum 225ern auch ein Thema, allerdings soll das Fahrwerk Serie bleiben und die Optik unscheinbar.
Ich würde den eigenen Lader, sofern nicht zu stark geschädigt, mit modernem Gerät und Fachkompetenz überholen lassen.
Hier war ich mit meinem (Wiesbaden): http://www.turboreparatur.de/
Wie soll dat gehn, da steht ``Lieferbar ab Anfang 2018``?
Aber generell ne interessante Felge, sehr leicht und auch einige vom Mainstream abweichende Größen.
Geplant war mal Oktober 2017
Ich sucher eine sehr leichte 17er für meinen Touring. ATS DTC Superlight, BBS RK001, Alleggerita ... sowas in der Art in Kombi mit non-RFTs.
Die Protrack ONE ist im Vergleich ein Gussrad. Hab noch keine Infos über Traglast und Gutachten ...