Ich hatte die Tage LEISTUNGSMANGEL mal mit Anführungszeichen vorne und hinten getestet. Nun passierte etwas, das ich bisher nicht beobachten konnte. Die Rußmasse stieg zuvor immer kontinuierlich (Zehntel für Zehntel), bis nach knappen 600-650 km eine Regeneration gestartet wurde. Nach Absenden des Arguments veränderte sich die Rußmasse nach unten und später wieder nach oben, obwohl lt. Abgastemperaturen und Index keine Regeneration läuft (dies über Tage hinweg).
Beiträge von Grisu4
-
-
wenn das anstoßen der regeneration mit dieser app nicht klappt, dann mit gar nichts.
denn diese app verwendet die sgb-dateien, durch welche die entsprechenden nachrichten auf dem bus generiert werden.andere apps senden auch nur diese.
Per Laptop und einschlägig bekannter Software funktioniert es ja, daher die Frage.
-
Möglicherweise ist das Motorthermostat defekt und die notwendige Temperatur für eine Regeneration kann nicht erreicht werden.
Per Geheimmenü oder APP die Kühlwassertemperatur checken. Bei 88°C öffnet ein funktionsfähiges Thermostat, 75°C müssen für die Regeneration des DPF erreicht werden. Bleibt die Temp. darunter, ist das Thermostat defekt.
DPF regeneriert nicht, trotz 2 Reinigung bei DPF Clean und zwei manuellen Startugnen/VERZWEIFELT
-
Da das Anstoßen der DPF reg nicht funktioniert, bleibt Carly als einzige Option, wenns kurz und schnell per Smartphone gehen soll, richtig?
Mit meinem Deep OBD BT Adapter verbindet die Testversion von Carly nicht, mit dem dcan Kabel schon, nur benötigt die DPF Funktion einen Gen 2 Adapter für 45 Euro.
Gibts noch eine andere Möglichkeit fürs Smartphone?
-
"LWR Poti defekt" bei Halogenscheinwerfern. Stellrad links für die Höhe funktioniert. Wo muss ich nach dem Fehler suchen, um den Fehlerspeichereintrag zu vermeiden? Danke.
Mit dem Nachlassen der Heckklappenrückleuchten (LEDs) auf der linken Seite hat es nichts zu tun, oder doch?
-
Hab das genau so über den letzten Winter praktiziert. Halbes Jahr später musste sie ersetzt werden. War auch eine AGM und 7 Jahre alt.
-
Bei meinem E91 hab ich mir eine Traverse geholt. Aber das geht bestimmt auch von unten, da man nicht viel anheben muss... Bei meinem E46 habe ich es mit einem Getriebeheber von unten gemacht.
Kannst du mir eine Traverse empfehlen? Ideal auch, wenn sie für den F11 passen würde. Alternativ geht sicher auch ein entsprechender Holzrahmen, der sich links und rechts aufstützt?
-
Hier findest Du alles
https://www.newtis.info/tisv2/…-engine-mounting/1MPnxCIu
Momente
https://www.newtis.info/tisv2/…1-engine-mounting/5TkeZEM
Getriebe
https://www.newtis.info/tisv2/…atic-transmission/EZCU11S
Momente
https://www.newtis.info/tisv2/…atic-transmission/5fXI9ON
Ist eigentlich ganz easy mit Traverse...
Klasse Seite! Danke
Ich habe ein verschiebbares Luftkissen für die Hebebühne. Kann der Motor für den Wechsel auch von unten angehoben / gestützt (es steht da Einbaulage) werden?
-
Hat jemand eine Anleitung zum Austausch der Motorlager / Getriebelager beim N57?
Ist das mit Hebebühne und Motorheber problemlos zu schaffen oder gibt es etwas spezielles zu beachten?
-
Sicherheitsdatenblatt, ja ... zum Rest wird man vermutlich wenig erfahren.
https://www.aral.de/content/da…utsch/ultimate_diesel.pdf