Beiträge von Grisu4

    ADAC sagt ...
    https://www.adac.de/infotestra…ring%20(09/08%20-%2009/12)


    2/2017 BMW


    3er-Reihe (E91) Touring (09/08 - 09/12)


    12.2010 bis 06.2011


    Elastische Gelenkscheibe an Gelenkwelle kann brechen


    Zusätzliche Informationen


    Bei betroffenen Fahrzeugen kann die elastische Gelenkscheibe an der
    Gelenkwelle brechen. Ein Bruch kündigt sich durch Geräuschentwicklung
    (Poltern) im Bereich des Mitteltunnels an und kann bis zum
    Kraftschlussverlust, bei Fahrzeugen mit Heckantrieb, führen. Bei
    Fahrzeugen mit Allradantrieb, bleibt der Vortrieb über die Vorderräder
    erhalten. Als Abhilfe werden die elastischen Gelenkscheiben getauscht.
    Die Aktion startet im März 2017 und ist für den Kunden kostenlos.
    Dauer: 2,5 Stunden


    Merkmale nach Abhilfe


    Im Hersteller-Werkstattsystem


    https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e91n&typ=uy91&og=01&hg=26&bt=26_0218


    INFO- Rückrufaktion: E93 elastische Gelenkscheibe an Gelenkwelle kann brechen
    Heute habe ich ein Brief von meinem Händler bekommen wo drin steht das mein BMW 335i Bjh.2011 ein Problem mit der Gelenkscheibe hat. Folgendes steht unter …
    www.motor-talk.de


    BMW: Bruch der Gelenkscheibe
    Rund 18.400 BMW-Fahrer werden in den nächsten Tagen vom Hersteller angeschrieben. Möglich ist ein Bruch der elastischen Gelenkscheiben, der ein…
    www.autoservicepraxis.de

    Ich habe bei Aral am Donnerstag das technische Datenblatt zu Ultimate Diesel angefragt, bekam bisher noch keine Rückmeldung. Wäre eben interessant, wenn man es schwarz auf weiß hätte.


    In der oben genannten Antwort ist lediglich die Rede von FAME (Fettsäuremethylester). Das ist aber bei weitem nicht mehr die einzige Biokomponente die zugesetzt wird.


    Das technische Produktdatenblatt hätte hier Klarheit geschaffen, über die genaue Zusammensetzung.

    Das wäre wirklich interessant. Könnte mir vorstellen, dass mehr dahinter steckt ;)

    Heute war es dann Zeit die Winterreifen aufzuziehen. Dabei viel mir folgendes auf:
    Hinten ist die Senkschraube der bremsscheibe bündig mit der Senkung, das soll heißen ich kann die Scheibe nicht verdrehen. Bei der jetzt verbauten gibt es links/rechts etwas spiel, soll heißen die Scheibe ist nun etwas verdreht montiert. Die gewindelöcher sind nicht mittig in den Löchern der Scheibe. Die Schrauben kratzen etwas an der Bohrung der Scheibe.
    Ist das ein Problem? Oder normale Toleranz?

    Ist die Schreibe richtig festgeschraubt, sitzt die Innensechskantschraube einige mm tiefer als die Oberfläche der Scheibe und die Löcher für due Radschrauben passen einwandfrei. Bei meinem Wechsel habe ich mit einem Gewindeschneider derselben Größe das Gewinde gereinigt, weil die (neue) Schraube nach den ersten Gewindegängen sehr schwer ging.

    Die neuen Leisten haben einen größeren Abstand vom Lack.


    Bei mir war es im Frühjahr fällig, wurde komplett übernommen. Nächste Woche wird der untere Bereich der Klappe außen lackiert. Wurde auch freigegeben.

    Es ist doch so einfach: Zollstock dranhalten und gut ist's. Einfacher, schneller und zuverlässiger geht es nicht. Dazu wird hier schon seit vielen Jahren immer und immer wieder geraten. Und das nicht ohne Grund: Nicht jeder e9x hat selbstverständliche die selbe BA mit den selben Scheiben und Belägen verbaut. Das ist von Baujahr, Ausstattung, Motorisierung und Karosserieform abhängig. Auch der etk hilft hier in vielen Fällen nicht weiter, da dieser dann Mehrfachauflistungen zeigt. Folglich ist es vollkommen selbstverständlich, dass dein Freundlicher dir nicht ohne weiteres zuverlässig sagen kann, was bei dir verbaut ist, er kann schließlich (leider noch immer) nicht hellsehen... Blind und vollkommen willkürlich irgendwelche Scheiben und Beläge im Internet bestellen kann man selbstverständlich machen, aber dann braucht man sich auch nicht zu wundern, falls diese ggf. nicht passen. Dafür ist man vollkommen selbst Schuld.

    ATE macht die Abfrage über die Fahrgestellnummer und attestiert eindeutig erhöhte Nutzlast - so stimmt es auch.


    BMW-Händler behauptet nach Überprüfung der Nummer das Gegenteil, weil es nicht bei der Sonderausstattung aufgeführt ist.


    Mit hellsehen hat das nichts zu tun. Eher mit Unprofessionalität, um nicht Unfähigkeit zu sagen.

    Vor meinem Diesel hatte ich mehrere N52er im E60 als 530i bzw. im 330i Probe gefahren. der 5er als Handschalter lief unglaublich gut und war deutlich stärker als meine Vorgänger im E46 (325i/330i Handschalter). Der Automat im 330i hingegen war dagegen deutlich schwächer. Nach langer, erfolgloser Suche stand der 330d in der Nähe und nach der Probefahrt war ich von der Automatik und dem Charakter sehr angetan. Jetzt mit xHP und Getriebespülung läuft er richtig prima. Sicher, die Laufruhe ist beim Saurohreinspritzer einzigartig. Der Verbrauch jetzt aber 2 Liter weniger und die Kraftabgabe bei der Beschleunigung aus dem Dehzahlkeller ist so herrlich souverän wie bei einem E39 M5 ;)