Beiträge von Grisu4
-
-
Würde dieses Werkzeug auch funktionieren?
Ist von der Abb. her kürzer, als das auf dem Foto im ersten Post. Zuden hinten mit Außensechskant statt innen.
Der Kopf der Knarre trägt ja auch nochmal etwas auf, so wäre mehr Raum zur Montage.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wäre Klasse, wenn du zu deinem Wechsel einen kurzen Bericht schreiben würdest.
-
Danke. Hab das vorgefertigte Profil zu meinem Motor integriert. Klappt hervorragend.
Aber was mich verwundert: Letzte Zeile zeigt einen Wert für die Öltemperatur. Der N57 hat laut mehreren Aussagen hier im Forum keinen Sensor verbaut. Der angezeigte Wert steigt analog der Kühlwassertemperatur, allerdings mit knapp 20 Grad Differenz nach unten und pendelt sich auf der AB bei gemäßigter Fahrt bei etwas über 80 Grad (82-83) ein.
-
-
Danke schonmal.
Differenzdruck ist schlüssig und das ist wohl auch der Bezugswert für die Regeneration des DPF und den Fehler(den er nicht ablegt)? Somit wäre Pos 5 der Problemsensor?
schau mal hier rein:
N57 - Fehlerspeichereintrag 0x4D03 - Abgasgegendrucksensor - welcher der Sensoren ist gemeint?Hier noch die zulässigen Diff-Drücke über DPF:
N57 - Fehlerspeichereintrag 0x4D03 - Abgasgegendrucksensor - welcher der Sensoren ist gemeint?Hatte deinen Verlauf gestern schon gelesen. Allerdings habe ich keinen Eintrag im Fehlerspeicher und als Software nicht T****, sondern Delphi und hier nicht die Möglichkeit des Resets (zumindest nicht gefunden). DeepOBD samt Adapter ist allerdings vorhanden. Können hier die gleichen Befehle/Jobs genutzt werden? Macht es Sinn, mal die Schläuche von den Sensoren abzuziehen und zu sehen was sich verändert?
-
Hallo Zusammen,
Wegen eines angehendes Laderschadens wollte ich über den Abgasgegendruck Rückschlüsse auf den DPF ziehen. BMW nannte mir als absolute Grenzwerte: Leerlauf 30 mbar, 1500 U/min 80-90 mbar, Abregeldrehzahl 180 mbar. Bei einem funktionsfährigen DPF lägen die Werte deutlichst darunter.
Beim Auslesen liegen die Werte wie folgt:
Motor aus: 670,5 mbar
Leerlaufdrehzahl: 678,5 mbar
ca 1700 U/min: 689,8 mbarDie Differenzen also bei rund 8 mbar und knapp 20 mbar. Nur - die Absolutwerte mit knapp 700 sind seltsam. Letzte Regeneration war vor knapp 100 km.
Im Fehlerspeicher ist diesbezüglich nichts abgelegt.
An einem F10 530d liest mein Diagnosegerät bei Motor aus plausible Absolutwerte aus. Die Diffenzdrücke sind vergleichbar zu meinen.
Verbaut sind zwei Sensoren für den Abgasdruck:
http://de.bmwfans.info/parts-c…ens_mounting_parts/#pos_5Lässt sich durch die ausgelesenen Werte der Fehler einem bestimmten der beiden Sensoren zuordnen? Oder liegt das Problem vielleicht doch am DPF?
-
Wenn es seriös ist auf jeden fall!
Mein bmw händler will irgendwas um die 500€ und nöhe darmstadt gibts einen der das mit rabattaktion für 250,-€ anbietetWo ist das bei Darmstadt? Merci.
-
Je nach Diagnose Ende der Woche, brauche ich einen neuen Turbolader. Wer kann mir hier eine gute Bezugsquelle nennen? Bin mir noch unsicher, ob Überholen Sinn macht. Hier steht , dass es der GTB2260VK nicht instandsetzbar ist:
Bei STK frage ich Dienstag an, bei Speed-Concept, sobald ich den genauen Typ weiß.
-
Habe das Set vor einiger Zeit auch gekauft und führe es nebst Kompressor im Auto mit (nicht im 3er). Interessant zu sehen, dass zu den enthaltenen Teilen noch ein Cuttermesser und eine Zange sinnvoller Weise mitgeführt werden sollten.