Beiträge von Grisu4


    Gut, da ist was dran. Wie viel das tatsächlich bringt, wäre mal noch interessant. Viskosität und Schmierfähigkeit sind ja noch 2 Paar Schuhe.
    Auf Langstrecke sollte sich Diesel aber nicht derart anreichern. Auf Kurzstrecken empfehle ich Aral Ultimate, da durch den fehlenden Anteil an Biodiesel genau der Anteil auch nicht im Öl landet. Der "Rest" kann zumindest langfristig wieder rausdampfen.

    Den Thread hier finde ich ganz interessant:
    http://www.zroadster.com/forum…ges-mobil-1-0w-40.119121/


    An anderer Stelle ist zu lesen, dass Dieselkraftstoff bei den üblichen Temperaturen kaum verdampfen kann. Bei Benzin sähe das anders aus.


    Ich habe seit dem letzten Ölwechsel ausschließlich Aral Ultimate getankt und nun doch deutlich Diesel im Öl.

    Durch die Ölverdünnung sinkt die effektive Schmierfähigkeit und aus einem w30er Öl wird schnell ein w20. 40er oder mehr wirkt dem stärker entgegen. Wenn ich eh alle 10k wechsle, ist ll04 doch nicht mehr ganz so wichtig.


    Das Castrol 5w30 ist bei mir seit 7000km drin. Anfangs wenig Kurzstrecke, Ölstand konstant. Letzthin mehr, Ölstand gestiegen, Schmierfähigkeit gesunken.


    Bedeutet für mich 40er Öl und nicht bis Max auffüllen, wie bmw das getan hat.

    Grisu4


    Es ist ein MHI und kein Garrett Lader ;)

    Ups 8)


    Zur Info, weil meiner auch betroffen ist .... kalter Motor nicht ganz so stark wie im Link, warm immer noch zu hören aber leiser.


    Ladertausch mit Ölservice (ohne Öl) bei BMW kostet 406 inkl., Vor/Rücklaufleitungen, Dichtungen und Kleinteile nochmal ca. 200 Euro.


    Lader darf angeliefert werden .... Überholung des Laders kostet etwa zwischen 350 und 500 Euro. Austauschlader ab 500 Euro. Ein Neuer bei STK 660 Euro (hier der Garrett 2260).


    BMW verbaut nur Austauschlader, Materialpreis bei BMW 960 inkl.

    Motorölstand am Peilstab, wohl wegen Kurzstrecke und Ölverdünnung, 3-4mm über MAX. Kühlwasser ist unverändert. Habe per Schlauch etwa 50ml durchs Peilstabrohl abgesaugt - dunkel, aber homogen. Castrol 5w30 ll04.


    Wenn ich unten etwa 300ml rauslasse und die Schraube dann wieder reindrehe - gibt es dann ein Dichtigkeitsproblem? Sollte man eine neue Schraube verwenden?

    Nach 10km war das Kühlwasser bei 80-83°C.


    Auch braucht das Kühlwasser einen Tick länge, um auf Temperatur zu kommen, nach 10km ist das Kühlwasser bei 76-78°C.

    Dein Motorthermostat ist defekt. Ein funktionstüchtiges öffnet erst bei 88 Grad. Die Kühlwassertemperatur sollte bei warmem Motor bei um 90-92 Grad liegen.

    Doch, das steht drin, genauso wie in der N57 Datei, die es im ersten Post gibt.


    Anbei die N57 Datei, die funktioniert und die generierte Datei, deren Werte nicht angezeigt werden. Rechts alle Dateien im Verzeichnis des Handys.



    EDIT: Okay, funktionert - ich hatte den Buchstaben in der Stg. Nr. schon geändert, aber noch nicht überprüft. Generiert wurde <jobs sgbd="D73N57B0">, geändert in <jobs sgbd="D73N57C0"> - jetzt zeigt er Werte. :)