Mein Typ ist lt. BWM auch nicht betroffen.
Beiträge von Grisu4
-
-
-
Wenn die Felgen in gutem Zustand sind, würde ich sie an deiner Stelle sofort nehmen.Neue Info ... Räder wurden im Keller gelagert, DOT der Reifen ist aus 2006. Prinzipiell ok oder zu alt?
-
Nach dem Griff ins Klo bei ebay, bin ich nun wieder auf der Suche nach den Styling 157. Habe jetzt ein Angebot von Privat: Felgen Tiptop, Reifen Conti Runflat 5-6mm, Kostenpunkt 525 Euro. Was denkt ihr?
-
Und aktuell wird das wieder so durchgeführt? Werd nie vergessen, wie vor rund 20 Jahren beim TÜV vor mir mal ein R5 Saugdiesel in annähernd kaltem Zustand so geprügelt wurde.
-
Ja, ihr habt Recht, macht keinen Sinn. Könnt ihr mir eine günstige Spedition empfehlen?
-
Habe über ebay gebrauchte Sommerräder gekauft. Heute ausgepackt und angeschaut. Oberflächen hatten Kratzer, die scheinbar mit Lackspray behandelt wurden. Sieht sehr bescheiden aus. Zudem Korrosion an vielen Stellen. Das war auf den Bildern nicht ersichtlich und in der Beschreibung nicht erwähnt. Lediglich eine kleine Macke wurde detailfotografiert und beschrieben. Auf Nachfrage, ob sonst noch Macken vorhanden sind, hieß es Nein. War ein Kauf von Privat. Ärgert mich jetzt ziemlich. Habt ihr Erfahrung mit solchen Sachen und - welche Möglichkeiten habe ich? Dem Verkäufer hab ich sachlich berichtet und, dass ich es nicht in Ordnung finde. Er schreibt, dass er davon nichts weiß.
Hab nach Eröffnung eines Falles von ebay nun folgende Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen bekommen:
A: 100 Euro Erstattung - ergäbe einen Kaufpreis von 269 Euro.
B: Rücksendung und Erstattung des Kaufpreises und der Versandkosten zu mir - so leg ich die Versandkosten für die Rücksendung drauf.Entlacken / Strahlen und Pulvern .... was kann man da pro Felge rechnen? Und - macht das Sinn?
-
Die Öltemperatur folgt mit der Zeit immer der Wassertemperatur, es dauert halt wesentlich länger.
Bis Du also über die Öltemperatur feststellst daß die Wassertemperatur zu hoch ist, ist ohnehin alles zu spätAlso lässt sich Pi mal Daumen festhalten: Öffnet das Thermostat bei 88 Grad, ist der Motor samt Öl annähernd warmgefahren.
-
Hallo,
zu klären ist vorab mal folgendes:
- ist es Diesel oder Wasser(evtl. von Motorwäsche)
- die Rücklaufleitung sowie die Druckleitung zum Injektor sieht auf den Bildern trocken aus
- Wenn ´doch die Rücklaufleitung doch undicht ist benötigst du Dichtung 13537794553
- auf den Bildern sieht es eher so aus als ob es vom Injektor kommt und Richtung Zylinderkopf undicht ist( darin ist ein Kupferring Montiert 13532247156). vll. ist die Spannklaue einfach nur locker geworden(Fügemoment=8Nm, Anzugsdrehmoment=26Nm)wenn es Diesel ist und vom Injektor kommt, müsste man den Injektor demontieren, Sitz des Injektors im Zylinderkopf reinigen oder gar Nachfräsen, und wieder den Injektor Montieren inkl. neuem Dichtring.
Gruß
Vielen Dank für die Bewertung und die detailierten Lösungsmöglichkeiten.
Vergangene Woche Montag wurde das Kühlwasserthermostat getauscht und - tatsächlich - hinterher eine Motorwäsche durchgeführt. Die Wasserspritzer, die für mich danach im Motorraum zu sehen waren, waren allerdings klar und nicht so trübe verfärbt wie die Flüssigkeit auf den Bildern. An den Leitungen selbst konnte ich, auf die Schnelle mit der Lampe, kein Leck ausmachen.
Die betreffenden Stellen habe ich abgetupft und am Papier waren eher dunkle, ölige Rückstände. Werde die Bereiche morgen mit Druckluft trocknen und weiter beobachten.
-
Hallo Zusammen,
Schaut euch bitte mal die Bilder an. Was kann hierfür die Ursache sein und was ist zu tun?
Die weiteren Bereiche nach hinten sind trocken.Danke.