Beiträge von Grisu4
-
-
Wieviel hat der Wagen denn gelaufen?
-
Hat jemand mit dieser Firma Erfahrungen gemacht?
Ist in der Boschstraße 8, 82178 Bayern - Puchheim
-
Wenn ich mich richtig erinnere, sind zwei von unten, zwei nach Abnehmen des Spoilers zu sehen bzw. zu wechseln.
-
Vier? Ich habe an einem Scharnier der Heckklappe eins, am anderen schon nicht. Wieso auch immer. Auch eine gute Idee, vielleicht schaue ich mir die zuerst an.
Wo sind noch zwei?
Wenn ich mich richtig erinnere, sind zwei von unten, zwei nach Abnehmen des Spoilers zu sehen bzw. zu wechseln.
-
Mit Glühkerzenfehler wird keine korrekte Regeneration eingeleitet. Du fährst dir so den DPF zu.
Ist mir selbst auch aufgrund eines defekten Glühkerzensteuergeräts passiert.
Nur als Info!
Hast du den M47? Zumindest für den N57 trifft das nicht zu. Mit abgelegten Fehlern zum Steuergegrät und Kerze lief die Reg.
-
Ich werde mich die Tage auch Mal da dran machen. Der schlechte Radioempfang nervt. Fehlerspeicher hatte auch nichts in der Richtung drin.
Hast du die 4 Massebänder schon geprüft / getauscht? Ich hatte den Eindruck, dass dieser (Empfang) nach Austausch der Kabelstränge nicht besser wurde. Massebänder hatte ich aufgrund der zeitraubenden Arbeit an den Strängen aufgeschoben.
-
Die KGE selbst ist neu, das Verbindungsrohr (Bild Pos. 11) noch nich. Danke dir für den Hinweis!
Sehe im Link den M57 - ich ging vom Nx7 aus. Den Bereich zu überprüfen schadet aber sicher nicht.
-
Gefällt mir optisch gut.
Bei 180tkm kann bereits viel saniert worden sein oder gar nichts. Hier würde ich konkret nachfragen.
Kette und Schienen, Fahrwerk, Bremsen, Verkokungsproblematik, Riementrieb, aber auch DPF oder Lader. Kabelstränge Heckklappe, Batterie.
Wenn möglich, den Fehlerspeicher auslesen, Laufunruhe und Verkokung prüfen.
Wenn du den eine Weile halten willst, Getriebespülung einplanen.
-
Mein Verdacht ist deshalb eine Undichtigkeit im Bereich der Saugrohre nach dem LMM oder der Ladeluftschläuche (ein Ladedruck-Zischen höre ich aber nicht), ein Fehler am LMM selbst oder an der Drosselklappe. Im Speicher stehen keine interessanten Fehler (außer zwei Glühkerzen und die Zusatzwasserpumpe).
@Matze_Lion Wenn die DK, wie von dir erwähnt, den Ist-Wert auf den Soll-Wert einregeln sollte, sollte ich genau hier mit der Suche beginnen? Was ich dabei nicht verstehe: Meine Ist-Werte sind zu groß. Verstärkt rußen müsste der Diesel aber eigentlich bei zu wenig Luft bzw. zuviel Diesel.Viele Grüße
Direkt nach dem LMM mündet das Rohr der KGE ins Reinluftrohr. Hier entstehen durch Materialermüdung oft Undichtigkeiten und es muss ersetzt werden. Wurde das bei deinem bereits getauscht?