Hast du bei EZ 11/2009 noch die 348er Bremse an der VA oder die 330er?
Als ich Scheiben und Beläge in 2017 neu gemacht habe, habe ich mich auch für ATE-Ceramic entschieden. Die ATE-Beläge laut VIN passten zwar rein, aber nicht richtig zur Scheibe (348mm). Es war nicht ganz eindeutig, welche ATE Nummer der Ceramicbeläge zu der Bremse passt. Im zweiten Versuch hatte ich nach einem Telefonat mit ATE im Austausch passende erhalten.
Weiteres dazu:
Durch die Ceramicbeläge hatte sich auf den teuren Z4-35is-Leichtbauscheiben mit der Zeit eine Schicht gebildet - sah so aus, wie auf deinen Fotos. Die Bremse rubbelte, wenn sie Temperatur hatte. Verschleiß war nach über 70tkm bei fast Null. Habe die Scheiben behalten und klassische schwarze ATE Beläge aufgelegt. Die Scheiben sehen jetzt gut aus, allerdings hat es sicher mehr als 5tkm gebraucht, bis diese Schicht runter war.
Die Bohrungen im Sattel quellen unter den Führungstüllen gerne auf, wodurch die Führungsbolzen schwergängig werden. Etwas(!) Silikonfett auf die Bolzen löst die Problematik auf. Man sollte diese dann allerdings regelmäig auf Schmutzansammlung kontrollieren. Laut ATE soll das nicht gemacht werden, da die Tüllen graphitbeschichtet sind und von Hause aus eine Gleitschicht haben. Also eigenes Risiko dabei.
Die Kolben der Sättel korrodieren unter der Manschette auch gerne mal, was die Bremse schleifen und heiß werden lässt.