Beiträge von Grisu4
-
-
Bei den Voraussetzungen am Besten nur scheckheftgepflegt und vom Händler.
-
Gibt es die KGE eigentlich als Komplettset im Zubehör? Mir ist tatsächlich vor Wochen auch mal dieser Schlauch zerbröselt und ich hatte das nur mittels Schlauch geflickt...
Es gibt bspw. von Vaico den Deckel mit Membran und Feder als Set, dazu das Wellenrohr zum Reinluftrohr zwischen Luftfilterkasten und Lader von BMW, wie auf dem Foto zuletzt hier gezeigt. Das sind alle externen Teile neben der Zylinderkopfhaube.
-
-
müsste, kann ich aber nochmal kontrollieren lassen.
Meinst du das Quietschen kommt von der Handbremse?
Auch diese neuen Beläge müssen sich mit den Anlageflächen in den neuen Scheiben einspielen. Verändert es sich denn, wenn du beim Fahren einen oder zwei Zacken anziehst?
-
Danke für eure Antworten.
Ich werde jetzt ne neue Lima inkl. Keilrippenriemen kaufen, und dort den Freilauf drauf machen, in der Hoffnung das es dann weg ist.Gibt es denn hier jemanden, der genau das gleiche problem hatte?
Der Freilauf schont den Generator und verlängert theoretisch dessen Lebenserwartung. Wenn die Geräusche einem Defekt oder erhöhten Verschleiß entspringen, ändert der Freilauf zu diesem Zeitpunkt nichts mehr.Am "neuen" oder "reparierten" Generator macht der Freilauf dann Sinn.
Du hast den Generator schon abgebaut, sprich die Fotos zeigen dein Bauteil? Sonst: Entspanne den Riementrieb am Riemenspanner, entferne den Rippenriemen. Dreh die Rollen schnell von Hand an und achte auf Laufgeräusche. Bei kaltem Motor kann du kurz ohne Rippenriemen laufen lassen, um zu hören, ob sich etwas ändert.
-
-
-
Wenn der Wagen gebraucht wird ....
Reinigen und mit gutem Klebeband, Kaltschweißband oder besser Schrumpfschlauch abdichten.
-
Möglicherweise ist die Handbremse etwas unterschiedlich eingestellt.
Sättel, Scheiben und Handbremsbacken sind neu gemacht?