Schau dir mal das Wellenrohr (zum Krümmer) vom AGR-Kühler an.
Beiträge von Grisu4
-
-
Hallo nur kurz zu Info das Brummen ist beseitigt. Es war der luftfilterkasten. Danke für alle aw .
So ziemlich die preiswerteste Problembeseitigung bei einem 320i
-
Wenn die Hardware am Auto funktioniert, muss der Belag Murks sein.
-
Hast du dir die Kolben angeschaut?
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei den Wuchtmaschinenbedienern auch ein gewisses Könnensspektrum gibt. Leider auch mit Zensuren unter ausreichend.
War kurz davor, einen Laden mit Hunter (Auskunft, wo es welche gibt, bei deren Hotline. Oft auch direkt bei BMW) aufzusuchen.
Leichte Felge mit leichtem Reifen macht das Wuchten offensichtlich schwieriger.
-
Die beiden ersten Kabel hatte ich im Wochenabstand repariert, danach dann entnervt auf beiden Seiten einen Silicon Repsatz eingebaut. Verbindungen gecrimpt, nicht gelötet. Material mit guter Crimpzange rund 180 Euro.
Als der Strang raus war, konnte man sehen, dass fast alle Kabel gebrochen und nur an einzelnen Litzen noch Kontakt hatten.
-
Ich hatte die bei mir damals auch gelassen, weil ich nicht wusste, dass die nicht dabei sind, aber habe die dann direkt bestellt und nachträglich getauscht^^
Ist ja zum Glück nur ne Sache von paar Minuten pro Seite...Bei der Limo ...
Am Touring dauert das Ausziehen länger als die eigentliche Arbeit.
-
Dem E90 fehlt im Vergleich zu dem F Modellen der Fahrerlebnisschalter, der fürs manuelle Zuschalten von Mehrleistung genutzt werden kann. Beim E entscheidet die Sensibilität im Gasfuß über das Abrufen von Mehrleistung. Grobmotoriker können sich vor Erreichen der Betriebstemperatur einen Holzklotz unterm Padal parken, um so die Last beim kalten Motor zu kontrollieren.
-
hinten oben dieser Metalldeckel von BMW, der rostet gerne durch.
Und der fehlt beim Komplettset von Sachs, genau wie die Papierdichtung für die Domlager an der VA.
-
Dann werden es wohl zuerst die Dämpfer.
@Grisu4 also nur die Dämpfer getauscht, den Rest so gelassen?
Domlager und Dämpfer von Sachs, Koppelstangen original BMW. Zugstreben und Querlenker M3 Material von TRW. Federn sind die ersten.Die Vollgummilager machen das Standardfahrwerk spürbar straffer, der Komfort bei kurzen Stößen leidet aber.