Beiträge von Grisu4

    Unsere Baureihe hat mittlerweile ein fortgeschrittenes Alter erreicht. Ohne Vorbehandlung sind die Excenter an der HA oder auch die Spurstangen gar nicht oder nur unzureichend einstellbar. Das sorgt für Frust bei Vermesser und Kunden. Ausnahmen gibt es wie überall ...


    Also vorbereiten, was nicht immer hilft, oder Austauschen bei notwendigen Einstellarbeiten.

    Hast du dir die Gummitüllen der Führungsbolzen angesehen? Die Bolzen müssen geschmeidig in den Tüllen gleiten, damit der Schwimmsattel korrekt funtioniert.


    Die Bohrungen im Sattel blühen manchmal auf und verengen den Durchmesser.


    Mit etwas(!) Silikonfett lässt sich Abhilfe schaffen, wenn die Graphitbeschichtung verschlissen ist. Allerdings nicht herstellerkonform!


    Die Beschreibung passt zu meiner aktuellen e91-Sorge ...


    Nach Platten vorne links zwei neue Pneus geholt und hinten montiert, einen alten von hinten nach vorne getauscht (HA neu, VA einer alt von vorn, einer alt ehemals hinten). Hier hatte ich erstmals Lauf- bzw. Abrollgeräusche. Nach Sägezahnverdacht alle vorhandenen Räder quergetauscht (den schlechtesten der alten vorne ersetzt durch den übrigen / vorne WR montiert / WR auf beiden Achsen montiert).


    Das dröhnend, brummende Geräusch bleibt vorhanden. Ich kann es ab etwa 60 km/h hören, bei über 100 km/h wird es richtig deutlich (laut) hörbar.


    Bei normal gefahrenen Kurven ist keine Änderung hörbar, auch nicht beim Wechsel von Last und Schubbetrieb.


    Nach einigen starken Beschleunigungen habe ich das Gefühlt, dass es dominanter (kerniger und etwas lauter) wird.


    Scharf gefahrene Richungswechsel bringen folgendes Ergebnis: Beim Einlenken nach links ist das Geräusch fast nicht mehr zu hören, beim Einlenken nach rechts noch immer.


    Zweite Person auf der Rückbank stimmt mit meiner Vermutung "hinten rechts" überein.


    Der Wagen hat 211tkm, ausschließlich mit 17 Zoll 225ern bewegt. Zuletzt erneuert wurden Gelenkscheiben (SGF), Mittellager (originales). Difföl bei 135tkm getauscht.


    Egal ob Radlager oder Difflager / Diff selbst. Daran scheitern meine eigenen Fertigkeiten.


    Was denkt ihr, ist am wahrscheinlichsten?


    Hab ein Kfz-Stetholskop hier, lässt sich damit im aufgebockten Zustand etwas prüfen?




    Dann ... Werkstätten in der Pfalz ... ist so eine Sache hier. Fa. "Wind" in Speyer und "M&O Bretschneider" in Ludwigshafen liest man ab und an. Kennt ihr eine empfehlenswerte Alternative?

    Das mit der Hochdruckpumpe macht mich gerade doch etwas stutzig... zwar wusste ich dank @MathMarc, dass meiner per Software entlüftet werden muss, aber ich weiß bis heute nicht, ob es wirklich geklappt hat. Wir haben, nachdem der Kraftstofffilter getauscht wurde, mehrmals über I*** das Kraftstoffsystem entlüftet, ich habe mehrere Male die Zündung für ein paar Minuten eingeschaltet und den Vorgang wiederholt. Bei keinem dieser Vorgänge haben wir etwas hören können... Dann haben wir den Motor gestartet und trotz der zahlreichen Entlüftungsversuche orgelte er gefühlte 15-20 Sekunden. Das hat mich so geärgert. Ich weiß bis heute nicht, ob die Pumpe dadurch eventuell einen Schaden davongetragen hat.


    Ja, der Ärger ist verständlich. Gerade wo alles vermeintlich Notwendige verfügbar war.


    Beim Entlüftungsvorgang ist neben der Pumpe auch der mit Luftbläschen versetzte Kraftstofffluss im Rücklauf zu hören. Bei zuvor befülltem Filter nur wenige Sekunden lang.


    Hörst du nix, passiert auch nix.

    Hast du schon Erfahrungen mit dem Benzin Additiv und dem Motorrreiniger von Lambda Deutschland?

    Bei meinem 2.0 TFSI mit 147kW hatte ich zum 10tkm Ölwechselintervall gleichzeitig das Lambda Tank Otto genutzt und zudem ausschließlich 98er Aral getankt.


    Der Grad Verkokung lässt sich über den Momentanverbrauch im Stand sehr gut abschätzen. Dieser war im Vergleich zu anderen (mein Motor war ein BWA) signifikant (etwa 0.7 Liter) niedriger. Ich fuhr den Wagen über 100tkm (bis über 200tkm Gesamtlaufleistung) und der Motor lief konstant problemfrei.


    Die Nummer hier hatte ich daher nicht in Betracht gezogen ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.