Beiträge von Grisu4

    Das ausschließliche Bezahlen per Überweisung verkürzt den Prozess leider auch nicht.


    Ein Knackgeräusch (eher Fahrerseite) um die Mittellage beim leichten Einschlagen im Stand - kam von jetzt auf gleich .... bevor ich ans Lenkgetriebe (Aktivlenkung) denken möchte ... zuerst Fahrwerksverschraubungen prüfen? Gibts etwas eher naheliegendes? Koppelstangen haben rund 40tkm.


    Bei Leebmann kann man einwandfrei per Paypal bezahlen.


    Knacken: Hatten wir bei unserem E61 auch, Schrauben nachgezogen und seit 20 000km (inklusive 4000 in Italien/Sardinien/Alpen) absolute Ruhe.

    Danke dir, werde ich auf jeden Fall prüfen.


    Es hört sich an, als lägen Splittsteinchen unter den Rädern. Wiederholt komplett zu den Anschlägen gelenkt, bleibt das Knacken auch mal weg. Zu hören ist es eher beim nach links einschlagen.

    Das ausschließliche Bezahlen per Überweisung verkürzt den Prozess leider auch nicht.


    Ein Knackgeräusch (eher Fahrerseite) um die Mittellage beim leichten Einschlagen im Stand - kam von jetzt auf gleich .... bevor ich ans Lenkgetriebe (Aktivlenkung) denken möchte ... zuerst Fahrwerksverschraubungen prüfen? Gibts etwas eher naheliegendes? Koppelstangen haben rund 40tkm.

    Ja, das kenne ich auch von meinem E34 ...
    Weißt Du zufällig noch, ob auch beim E91 die diversen Masseleitungen im Übergang zu einer 2.5 mm² zusammengefasst wurden ?


    MfG

    Soweit ich mich erinnere, war das auf der rechten Seite der Fall. Das dicke innen auf einen Massepunkt und so mehr Platz in der Tülle.

    Ich habe beide Seiten es letztes Jahr erneuert und mich an die Anleitungen im TIS gehalten. Himmel hatte ich seitlich aus den Dichtungen gelöst und nur hinten zentral ausgeklippt, danach etwas nach unten abgesenkt. Reicht absolut. Den Rest von Kabelstrang dann hinten rechts an der Seite reingeschoben. Der beschwert sich seither nicht.
    Das Wichtigste ist die saubere Verschrumpfung und Kabelverlegung außen, sonst passt die Verkleidung nicht mehr drüber.

    Hi zusammen,


    hab mein Auto frisch zurück vom Freundlichen (Ölwechsel). Jetzt nach einer AB-Fahrt sagt mir die Info (wenn ich in das Servicemenü gehe), dass zu viel Öl vorhanden ist (grüner Balken ist nun gelb und über der 100% Marke). Kann ich das so lassen oder lieber wieder zur Werkstatt und ggf. etwas Öl ablassen lassen?


    Danke & Grüße

    Neben dem Tipp mit dem Peilstab wäre interessant, wieviel Öl dir berechnet wurde. Nach vollständigem Abtropfen passen in meinen 7,5 bis zur MAX Markierung - dies entspricht auch dem MAX des Sensors.

    Ich habe Comfort Access und der Schlüssel bleibt immer in der Hosentasche. Ein Service Symbol kommt eigentlich nicht sondern das orangene Batterie-Symbol im KI mit der entsprechenden Meldung "Batterie stark entladen" im iDrive. Ich denke dies kommt einfach von einem aktiven Carly Gen 2 Adapter und ich sollte diesen einfach immer ausschalten wenn ich ihn nicht benötige. Batterie habe ich jetzt mal aufgeladen und werde dann mal die Energiediagnose machen.
    Gruß


    Q*bert


    Screenshot_20200428_135149_com.iViNi.bmwhatLite.jpg

    Denke, das ist dieselbe Fehlermeldung wie bei mir.


    Gut, Service Symbol im weitesten Sinne ... im Kombi (hab kein OEM Navi) erscheint das Auto auf der Hebühne und ein Warnton erklingt. Batterie wurde bei mir in diesem Zusammenhang noch nicht angemahnt.

    Hab den Gen2 dauerhaft eingesteckt und bisher keine Probleme gehabt. In der Regel denke ich ans Ausschalten. Falls die Verbindung aber nach Abstellen und Verriegeln bestehen bleibt - Handy im Auto bspw. - legt er einen Fehler ab und das Service Symbol im Kombi begrüßt dich beim Schlüssel einstecken.