Beiträge von Grisu4
-
-
@Grisu4 einen in der Art?
https://suchen.mobile.de/fahrz…aredAd&utm_medium=android
Service fällig kann viel heißen, aber Nachfrage wäre es wert. Habe nur etwas die Befürchtung, dass knapp 260 PS eventuell sogar etwas zu viel des Guten sein könnten. Und leider hat der Wagen nur Stoffsitze und SHZ, sonst fast nichts. Im Vergleich zum Coupé, auch wenn 2k dazwischen liegen, schwierig. Kilometer und Motor sprechen dafür, Ausstattung weniger.
4. Hand wäre jetzt nicht unbedingt erste Wahl und die Art der Beschreibung ist etwas knapp. Lenkrad und Schaltknauf lassen sich einfach tauschen und die Optik ist innen so gleich eine ganz andere. Auf den Navihügel kann man gut verzichten, auf die antiquierte Technik dessen sowieso. Sportsitze in Stoff habe ich auch und wollte nichts anderes, aber das ist Geschmacksache. VFL ohne Xenon ist außen allerdings nicht unbedingt der Hingucker. Aber so sicher ein Verhandlungsansatz.Wichtig ist eine nachvollziehbare Historie, gerade was die Ölwechsel angeht - Stichwort Verkokungen an den Abstreifringen.
-
Würde in diesem Fall ganz klar einen gepflegten N52 330i Handschalter (aus erster/ zweiter Hand von Privat) suchen. Eventuell auch einen N52 130i mit 265 PS mal Probe fahren.
-
So, war grade mal auslesen: Fehlercode 2EF7 Kühlmittelthermostat
Dann hast du ja einen Ansatzpunkt. Aber sehr interessant. Mein Thermostat war beim Kauf defekt, Fehler war keiner abgelegt. Wäre die Überlegung, ob die Wasserpumpe nicht direkt mitgetauscht wird. -
So war zumindest nur limitiertes "Treten" möglich
-
Ist der Wasserstrahl im Ausgleichsbehälter konstant und unauffällig?
-
Mein Kumpel hat mir eben noch gesagt das er folgenden Fehlercode gefunden hat -> P3043.
- 0x40E9 40E9 Abgasrückführsteller, Positionsregelung
Der 40E9 passt zur beschriebenen Symptomatik hier:Genau. In der BMW Diagnosesoftware kommt man in dem Fall erstmal an den Punkt, dass man sich das AGR von der Rückseite anschaut, also den besagten Deckel runter. Wenn es nicht eingelaufen ist, kann es reichen, die Laufbahn zu säubern und neu zu schmieren. Zu dem Zweck kann man dann auch das AGR auch ansteuern. Das war bei einem unserer 330d N57 so und seit dem es neu geschmiert ist, funktioniert das AGR wieder einwandfrei.
Ihr solltet ev. mit einer alternativen Diagnosesoftware auslesen, um das Rätselraten über deren Bedeutung zu minimieren. DeepOBD wäre schnell und unkompliziert:
App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten -
Frag doch mal beim Fachmann an ...
Motorinstandsetzung, Kettentausch, Lagertausch, Turboladertausch
Kannst du zwecks Zusammenhang etwas zu den Ölwechselintervallen sagen?
-
Kühlwasserstand passt oder fehlt welches? Der AGR Kühler könnte beim 2010er unter den Rückruf fallen. Dieser wird intern gerne undicht und so gelangt Kühlflüssigkeit in die Ansaugung.
-
Scheint ein Bug im Teilekatalog zu sein. Das sollten die Teile sein, die du suchst:
https://www.leebmann24.de/luft…ks-m-3er-51747891379.html
https://www.leebmann24.de/luft…ts-m-3er-51747891380.html
Ist bei meinem Fahrzeug ohne M-Paket dasselbe:
https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=07&hg=51&bt=51_6950Schätze, es werden Teile #3 und #4 benötigt.
Unklar ist, ob die Teilenummern auf 13/14 oder 16/17 enden.