Welcher Verschleiß?
Öl und Dichtungen verschleißen auf ihre Art doch genauso wie Gelenke oder Reifen.
""
Welcher Verschleiß?
Öl und Dichtungen verschleißen auf ihre Art doch genauso wie Gelenke oder Reifen.
Wilkommen im Forum
Wieviel hat der Wagen gelaufen?
Würde bei dieser Beschreibung dem Automaten einen Service gönnen (Spülung, Neubefüllung, Dichtungen etc.).
Getriebespülung für Automatikgetriebe in Stuttgart! Und auch in 86842 Türkheim!
Ah, schau an, sieht gut aus
Der Kranz wirkt massiv und griffig. Wie "weich" ist der Griff im Vergleich zum OEM-M-Lenkradkranz, der ja doch recht hart/fest ist?
Kam das "Neue" komplett mit MF Tastenfeldern, quasi alles inkl. außer Airbag?
Musstest du im Vorfeld dein altes Tauschlenkrad zwecks Zustand fotografieren?
Alles anzeigenAlso ich hätte echt keinen Bock Händler für gebrauchte Deutsche wagen zu sein
Edit = https://suchen.mobile.de/fahrz…aredAd&utm_medium=android
Mein Favorit, bin auch von Lüneburg nach Altöttingen für meinen gefahren. Durchrepariert und volle Hütte Ausstattung. Vllt geht da was am Preis in der Krise jetzt
Gefällt mir gut. Eine Dreiliter N52 Limo, an man aus meiner Sicht nichts mehr machen muss. Die weiteren 2 Halter und den Ölverbrauch könnte man ansprechen. Hier und dort findet sich sicher ein Pünktchen fürs Verhandeln. Ev eine Gebrauchtwagengarantie fürs Gewissen dazu.
Hoffe, die Sache löst sich unkomplizert auf ...
Und wenn man bedenkt was die Schraube jedes Mal beim offiziellen Ölwechsel kosten würden, dann hat sich das schon nach 2-3 Ölwechsel bezahlt gemacht. Außerdem werden von Monteuren auch keine Ölwannen mehr beschädigt beim Anziehen der Schrauben
Beim Ölwechsel kommt doch nur der Dichtring neu ... Schraube mit 25Nm anziehen und gut. Gleiches beim Ölfiltergehäuse .... wenn es einfache Arbeiten gibt, dann gehört der Motorölwechsel ganz bestimmt dazu
klingt gut, weil noch nie gehört
wo ist der denn undicht, dann kann ich mal genauer danach sehen?
Ich frage morgen auch mal beim Freundlichen, hoffe der kann damit was anfangen ..
Mach den öligen Bereich mal sauber und schau dann aus welcher Richtung sich die Feuchtigkeit ausbreitet.
Hatte vor einiger Zeit einen Injektor unter Verdacht. Letztlich war es Öldampf vom undichten Öldeckel, der sich dort abgesetzt hat.
Danke, auch für den Tipp mit der Bucht! Habe die Stangen sofort entdeckt. https://www.ebay.de/itm/FEBI-2…ks-fuer-BMW-/324045504519
Achsvermessung danach ist wohl sinnvoll, oder?
Unbedingt.
TRW ist Erstausrüster:
https://www.autodoc.de/trw/2202777
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
.. dann muss ich wohl richtig aufpassen, dass ich die nicht abreiße
der Ölabscheider is neu, an dem kanns nicht liegen
Sieht aber auch stark nach undichtem Öldeckel aus. Tausch den mal gegen die neue Variante
Alles anzeigenJa, von der Ausstattung einer der schönsten hier. Sorry, vergessen... Schalter.
Die Stoßdämpfer wurden letztens noch gewechselt. Alle relevanten Sachen wie Bremsleitungen auch.
Von meinem letzten 320d hab ich leider nur noch Kleinkram, sollte aber kein Hindernis sein. Bremsen usw. hab ich zum Großteil eh schon immer selbst gemacht.
Der Verkäufer hatte das mit der Software auch erwähnt. Wurde anscheinend schon gemacht.
Hier mal die Ausstattungsliste, die ich über Leebmann abrufen konnte:
Bezüglich Software meinte ich eine Möglichkeit für dich, um die Regenerationszeiten/intervalle des DPF abfragen zu können. So kannst du abschätzen wann die nächste Regeneration fällig sein wird und ev. deine Strecken entsprechend planen. Schau mal hier:
App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten
Wichtig für die Haltbarkeit des DPF ist, dass die Regeneration (Reg) zu Ende gefahren wird. Während der Reg arbeitet der Motor mit Nacheinspritzung, um entsprechend hohe Temperaturen (um und über 600 Grad) im Filter erzeugen zu können. Bei ausschließlich Kurzstrecke beudeutet dies häufige Reg-Abbrüche und somit hohe thermische Belastungen und erhöhten Kraftstoffeintrag ins Motoröl. Letzteres sollte bei hohem Kurzstreckenanteil häufiger gewechselt werden.