Wird nicht ohne SV Gutachten zu klären sein. Nervig, zeitraubend, Kosten unklar. Rechtschutz?
Beiträge von Grisu4
-
-
Würde in diesem Fall eine Erstberatung bei einem Anwalt vom Fach in Betracht ziehen.
-
Das Ergebnis gefällt mir richtig gut. Die Felgen finde ich hier (Wagenfarbe / Farhwerk) absolut passend. Großen Respekt vor den den vielen tiefgreifenden Umbau- und Erhaltungsmaßnahmen.
-
Hab keine Händlergarantie. Heute lief er im kalten Zustand wieder rund, erst als Motor warm wurde, kamen wieder die Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Wurde das Fahrzeug im Kundenauftrag angeboten und verkauft, oder hast du einen Kaufvertrag mit dem Händler? Falls letzteres, greift die gesetzliche Gewährleistungspflicht.ZitatTritt ein Mangel innerhalb der ersten sechs Monate nach Abschluss des Kaufvertrages auf, lag er vermutlich bereits bei Übergabe des Fahrzeugs vor. Erst nach sechs Monaten muss der Käufer das beweisen.
-
So unterschiedlich sind die Ansichten, aber das ist es bei Optik ja immer. Finde es umgekehrt aber reizvoller.
Umsetzung aber absolut ansprechend ausgeführt.
-
Automatik hat meines Wissens nach vorne und hinten die gleichen Scheiben (vom LK her), war bei mir auch so. Schalter hat Getriebeseitig die zwei Stufige. Hab die bei Amazon von Febi für 105€ (2 Stück) gekauft und waren auch SGF. Mittenlager definitiv von BMW original holen. War bei mir ein Griff ins Klo als ich es von Febi gekauft habe.
Ergo 2 mal 26117518443...
Danke dir.
Hattest du zum Mittellager alle weiteren Teile auch erneuert (Dämpfungsringe / Faltenbalg)?
Gelenkscheibe dann zweimal hier:
https://partsfinder.bilsteingr…ticle/febi/43523?make=BMWIm Doppelpack finde ich auf die Schnelle keine.
-
Ich hab meine Gelenkscheibe bei 165tkm ersetzt als beim Diff-Umbau auch die Welle draußen war, die sah noch ok aus, aber Spannungsrisse gab es auch dort. Da ich nicht vorhatte da so schnell wieder ran zu gehen hab ich die direkt getauscht (hab die von BMW genommen).
So war es bei mir auch. Spannungsrisse ja aber sahen noch recht gut aus aber da eh alles draußen war bitte einmal alles neu. Jetzt sollte ich Ruhe haben.
So sieht auch mein Plan aus. Jetzt nochmal alles bei, dann habe ich für die Restlaufzeit Ruhe.
Die Zentrierhülsen beschäftigen mich jetzt allerdings, denn die habe ich natürlich mit bestellt.
Meine bestellten Scheiben sind von Meyle, da kommt die Frage auf ob ich sie so überhaupt verbaue. Ist das HD-Zeug, von der Idee her fand ich das nicht verkehrt.Ich hatte bei meiner Vibrationsaktion ja auch am Antriebsstrang alles geprüft, die Hardyscheibe besitzt natzürlich auch ganz leichte Risse um die Buchsen. Sehe ich unproblematisch und macht nach Behebung der Unwucht auch alles null Probleme.
Schminkt euch das Ersetzen dieser Zentrierhülsen ab, mit Fett und Dorn ist eine lächerliche Anweisung und selbst Zughammer half nichts. Zumindest bei mir. Wer die beiden Hülsen haben will kann die gegen einen kleinen Obulus und Portokosten nagelneu haben, ich werde die im Leben nicht mehr wechseln und habe die in irgendeine Kiste hier geschmissen
An den Teilen kann an sich auch kaum was verschleißen, die sind aus Metall, Kunststoff und Dichtlippe vorne, allerdings ist dahinter kein Fett o.Ä. Einfach Leerraum.Wollte die Teile bestellen und bin auf ein Problem gestoßen ...
Es gibt zwei Ausführungen mit dem Unterschied beim Lochkreis ... 105mm und 110mm - laut Leebmann beides kompatibel. Hab den Automaten und gehe von 105 aus - wie sehr ihr das?
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e91n&typ=uy91&og=01&hg=26&bt=26_0218
Dazu Mittellager und alles weiter auf der Seite bis auf die Zentrierhülsen - passt so, oder?
-
-
Hab den doch selber drin
-
Eventuell lässt sich der Mann mit etwas Dichtband pimpen. Wäre schade, den weg zu werfen.