Beiträge von Grisu4

    Wieviel Öl ist im Reinluftrohr denn zu sehen?


    Kann mir nicht vorstellen, dass 1L/1000km durch die KGE in den Lader gesaugt werden ohne, dass es am Endrohr zu sehen ist oder der DPF Probleme macht.


    Wie lange ist der Regenerationszyklus und wie hoch der Gegendruck?

    Danke für die Antwort.


    Wo kann ich sehen, wann das letzte mal eine Regeneration stattfand?


    Kühlwassertemp werde ich mal checken, glaube aber, dass er auf Betriebstemperatur kommt. Sollte ich jetzt nach dem Löschen der Fehler mal die Regeneration anstoßen und ne Stunde auf die Autobahn?

    Geheimmenü oder Software (deepOBD, Carly, ...). Falls die Thermostate defekt sind, wird die Reg ev. unterdrückt, was zu diesem Fehler führte.
    1. Temps checken, falls keine 75 Grad erreicht werden, Thermostate erneuern. Normal sind 88 Grad plus minus.
    2. Reg anstoßen
    3. Gegendruck überprüfen


    Die neueren direkteinspritzenden Turbo-Benziner verbrauchen viel weniger Sprit (um bis zu 2 Liter), leisten dafür mehr und laufen astrein .........

    Bei Leasing oder Neuwagenhaltung im Garantiezeitraum sicher eine tolle Sache. Für den typischen Gebrauchtkäufer eher ein heißes Eisen.


    Bei aufgeladenen 4-Zyindern hat VAG allerdings deutlich mehr Erfahrung - in allen Bereiche (Ölverbrauch/Risse im Kopf, sowie die potenten 2.0 TSI). BMW-Sechszylinder-Reihe ist ein Aushängeschild, welches mittlweile ordentlich Schräglage hat. Die nächste Generation 30/35d steht sicher als Vierzylinder zur Diskussion.

    Aber vorher über mögliche Folgen informieren...


    Oh ja...


    Der 452A ist eine reine Infomeldung - kalkulierte DPF Restlaufzeit 60tkm.


    Entscheidend für den Zustand ist nicht das teilweise ungenaue Kalkulationsmodell, sondern der Grad der Beladung, der über den Abgasgegendruck ersichtlich ist. BMW nennt hier als absolute Grenzwerte: Leerlauf 30 mbar, 1500 U/min 80-90 mbar, Abregeldrehzahl 180 mbar. Bei einem funktionsfährigen DPF liegen die Werte deutlichst darunter.


    Die 10mbar im Leerlauf sind meiner Meinung nach völlig unproblematisch, um einen Tausch zu registrieren.

    Du kannst wegen des 452A einen Filtertausch per Software (deepOBD bspw., Abgleich_csf_prog mit Argument Filtertausch) registrieren (lassen) und anschließend manuell eine Reg anfordern / anstoßen. Idealerweise, wenn das Auto betriebswarm ist. Hatte ich bei 184tkm. Jetzt 199tkm und nach Reg 5-6mbar Differenzdruck.

    Wir sprechen vom Ladedrucksensor in der Sauganlage, richtig? Welche Probleme gab es denn? Oft führt die Verkokung der ASB zu Problemen, die sich durch Reinigung des Sensors leicht beheben lassen.

    Sicher spielen nachlassende Qualität und verringerte Haltbarkeit eine große Rolle, was die Unzufriedenheit angeht.


    Als nicht unerheblich betrachte ich allerdings auch die Minimalpflege der Wagen in den ersten (oftmals) Leasingjahren. Da werden dreijährige BMW-scheckheftgepflegte Fahrzeuge mit um 100tkm angeboten, die keine drei Ölwechsel gesehen haben. Wegrationalisierte Kühlwasseranzeigen kombiniert mit defekten Thermostaten produzieren so über die ersten Jahre Problemfelder, mit denen sich dann Zweit- oder Dritthalter konfrontiert sehen ...