Beiträge von AkiMuc

    Genau Stundensätze werden niemals nach BMW abgerechnet sondern regional üblich nach freien Werkstätten, so ist es normal üblich bei einer Selbstreparierung.


    Im Prinzip ist es egal wie du es machst aber spätestens beim Verkauf musst du den Wagen als nicht fachgerecht repariert angeben, machst du es nicht ist es Betrug, so einfach ist es.


    Ich habe mehrerer Jahre bei einer großen Kfz Versicherung in der Schadensabteilung gearbeitet, Versicherung können echt eklig sein wenns ums Geld geht....

    Und nachdem du ja schon einen ellendlangen Beitrag bei FB gepostet hast, wo auch einige Kandidaten dir öffentlich geraten haben Versicherungsbetrug zu machen, was machst du nun?


    Selber reparieren? Dann bekommst du die Summe - MwSt und musst normal nach der Reparatur (bei der Höhe ist es kein Bargatellschaden mehr ) durch eine Werkstatt oder Gutachter bestätigen lasen, das der Wagen ordnungsgemäß repariert worden ist.


    Oder lässt ihn bei BMW machen?

    Ärgerlich weiter suchen, habe erst vor kurzem meinen 325 Touring auch aus Rheinland-Pfalz abgeholt, Strecke war pro Seite um die 400 km. Hab auch keine Sportsitze aber das stört mich nicht, gut im Coupe fährt man bestimmt etwas sportlicher :)
    Egal dafür habe ich ne Standheizung verbaut :D


    Habe zusätzlich das Glück, dass der Vorbesitzer wirklich jeden Service bei BMW gemacht hatte, selbst die Reifen dort gekauft und eingelagert. Hab durch einen Kumpel die Historie gesehen!

    Also es ist sicherlich eine Vertrauenssache. Ich war heil froh, dass ich kein Kurzzeitkennzeichen gebraucht habe, hab meinen Touring auch auf den alten Schildern geholt (Samstag) und gleich am Montag umgemeldet (wie wir es im Kaufvertrag vereinbart haben).


    Ebenso lief es dann beim Verkauf von meinem e46, Samstag Käufer abgeholt, Dienstag abgemeldet. Wie gesagt Gefühls- und Vertrauenssache ;)