Beiträge von classick
-
-
Mit Auffahrrampen kein Problem. Es sei denn er ist Tiefer.
Wenn es aber tropft, ist da nix vom Vorbesitzer. Du hast ein Leck.Also mit Bremsenreiniger sauber machen, Motorwanne ab lassen und fahren. Danach prüfen wo die Stelle ist und reparieren.
-
Hi
Na, das fängt ja schon gut an. Wollte heute das Gerät verbauen. Alles schön verlegt, Gerät probehalber ohne Blende angesteckt und siehe da, NIX. Gerät bleibt einfach aus. 1000 mal hin und her probiert und nix tut sich. Strom kommt aber am am Zenec an, habe ich gemessen. Zumindestens am Kabelbaumende zum Zenec.
Choopa, warum hast du die blauen Verriegelungen entfernt im Quadlock? Das ist doch gar nicht nötig?! Der Kontakt kommt doch auch so zustande. Stom kommt zumindestens problemlos an. Zencen beschreibt ja auch das die Anschlüße so wie sie sind verbleiben sollen.
Was ich mich jedoch frage: am original Radio-Kabelbaum ist ein Stecker, welcher 3 Kabel hat. Diesen kann man einfach aus dem Quadlock rausclipsen, findet aber keine Verwendung mehr im Zenec. Wofür ist der? Beim original Radio kann ich diesen auch weg lassen und es läuft trotzdem.
-
-
Hat keiner von euch das zusätzliche Micro weggelassen? Ist zwar kein Problem das Micro auch später zu verbauen, jeodch bekommt man die Blende ja sogut wie nie ohne Zerstörung runter.
Könnte es natürlich auch erst mal ohne die Blende zu verbauen einfach testen. Aber evtl. hat ja jemand Erfahrung damit.
Danke.
-
Hi.
Ich konnte mir auch günstig einen Kundenrückläufer des MK2 schießen und will es die Tage einbauen.
Jetzt ist ja bereits ein MIC im Gerät integriert und auch ein externems leigt bei. Jetzt frage ich mich warum es 2 Mic´s gibt? Reicht das im Gerät verbaute zum Telefonieren nicht aus? Ich telefoniere kaum im Auto, wenns es nur um Qualität gehen sollte. Denn die Optik von diesem externen MIC gefällt mir nicht. Sieht immer irgendwie billig aus. Oder wo habt ihr das Ding hingebaut? -
Naja was soll man anderes sagen? Deutlich überzogen der Wechsel. Lifetime gibts nicht. Schnell machen, bevor es zu spät ist.
-
Schon richtig.
Dann halt einfach für den Tüv die originale rein machen. Gibt welche die man beliebig oft einfach entfernen und wieder draufmachen kann. Hab ich selber auch. -
Leute, euer Auto fährt mit Kraftstoff, nicht mit Plaketten.
Ich fahr seit beginn der Zonenkacke mit meinen fast 30 Jahren alten Euro 0 Diesel in der Zone und keinen juckt das im geringsten. Nur in Parkscheinpflichtigen Zonen darfste halt nicht parken und gut iss.Abder das ist ja leider das Problem unserer Gesellschaft. Medien/Politik werfen Kacke in den Raum und schauen wer darauf reagiert. Leider immer wieder zu viele.
Aber um beim Thema zu bleiben: Ich würde es davon abhängig machen wieviel KM das Jahr so gefahren wird und trotzdem einen E5 Diesel kaufen. Plaketten in der richtigen Farbe zum mehrmaligen ankleben und wieder lösen kosten ja nicht die Welt.
-
Der Thread ist schon OK, nur paar Infos zum Eimer wären gut.
Was kostet ein Set mit 2 Eimern PLUS Deckel inkl. Versand? Denke die meisten Waschen in der SB, da ist der Decker Pflicht sonst wirds nass im Kofferraum!
Und selber bauen ist auch hier nicht Falsch. Gerade in der Autopflegeindustrie wird eine großer Haufen Scheiße oft für viel Geld an dumme User verkauft. Trifft auch auf einige Wascheimer zu!
Ich hab allerdigs auch in beiden Eimern einen Einsatz. Ist mir einfach sicherer, muss doch aber jeder selber wissen. Die Gefahr, auch wenn gering, ist ja vorhanden, dass man Dreck aus dem Schmutzeimer mit in den sauberen mitnimmt und evtl. wieder im Waschhandschuh etc. und somit auf dem Lack verteilt.
Kratzerfreie Wäsche gibts aber auch damit nicht!