Beiträge von classick

    Bis 2010 wurden von BMW Kolben verbaut, welche ein Problem mit der Ölbohrung haben (im N52 Motor). Der Verlinkte ist ein N52 vor 2010.
    Meine N52 war hierdurch mir knapp 80tkm komplett reif für die Tonne. Gesamter Block voller riefen etc. und musste komplett überholt werden! Gebraucht hat er 1L auf 1000km an Öl. Fakt ist, der N52 hat dieses Problem, aber ob es bei allen so schlimm wie bei mir ist, glaube ich weniger. Viele leben damit und fahren einfach abgesehen vom Verbrauch ohne Probleme. Der Motor selbst ist aber sonst sehr schön und wie gesagt kein Direkteinspritzer. Hierdurch hat man z.B keine Probleme mit vorkoten Ventilen wegen der schönen AGR.

    Ich spreche hier jetzt nur aus meier Erfahrung, wie gesagt, wer Probleme sucht bekommt sie auch.
    ABER:


    Der N52 hat laut BMW wohl bis 2010 ein Problem mit den Kolben. Hier ist die Ölbohrung nicht optimal und daher oftmals der erhöhte Ölverbrauch. Was das bedeutet weiß ich aus eigener Erfahrung. Mein Motor war mit knapp 80tkm im Eimer. Zumindest war der gesamte Block voll mit Riefen in der Laufbahn. Also Komplettüberarbeitung fällig. Ab 2010 soll das Problem durch neue Kolben behoben wurden sein.


    Ich würde daher vom N52 (vor 2010) abraten. Ob ich ein Einzelfall war, will ich nicht Mutmaßen, aber es fahren ja so einige mit erhörtem Ölverbrauch rum und werfen keinen Blick auf den Block


    Vorher bin ich E46 320i Sechszylinder gefahren und war mit dem Motor und seiner Laufkultur mehr als zufrieden. Einfach ein Traum und meiner Meinung nicht zu vergleichen mit dem N52. Natürlich ist die Leistung im E90 325i überlegen und seit Überholung bin ich auch zufrieden.


    Weiter finde ich es gut, der z.B der N52 noch eine Saugrohreinspritzung besitzt (weiß nicht welche Motoren noch). Hier fällt dann zu mindestens schon mal das Problem von verkokten Ventilen wegen AGR Ventilen aus.


    Gruß

    hmmm soweit ich weiß wird das mit dem Extragewicht bei Starrachsen angewendet, nicht bei Einzelradaufhängungen. Aber wie es halt so laufen kann....


    Ich war beim TÜV in Krelfed, welcher mir bisher immer gut geholfen hat. Hab da schon so einiges eingetragen. Und der Verschränktest lief auch ohne Extragewicht. Ist ja evtl. für dich noch in Reichweite.


    Für Fahrwerk und Felgen hab ich noch nee Achsvermessung vorgelegt, was die Herren sehr schön fanden. ;=)

    Klar, TÜV ist kein Maßstab. Öl habe ich schon mal abgewischt. Es ist aber so dass das ganze Gehäuse nach einigen Wochen wieder komplett nass geschwitzt ist. Tropfen tut nix, aber so ist das auf jeden Fall nicht normal. Vorne ist auch alles Top und wie es sein soll.