ich würde es reiniegen lassan, du hast den original DPF drin und kein billig nachbau aus dem internet welcher minderwertige qualität (haben kann). wenn du dir das auch selbst zutraust kannst das auch selbst, es gibt im internet dieses chemische konzentrat zur DPF reinigung womit man den DPF hammer geil selbst reinigen kann und was auch wirklich wunder bewirkt, allerdings muss du es dann selbst ausbauen und ggf flexen und wieder zuschweißen.
Beiträge von ligno
-
-
ich würde schon aufmerksam werden wenn der anlasser durchs überbrücken dreht aber ohne hilfe nicht. würde da vllt schon mal schauen was da der fehler ist ob deine batterie einfach kaputt ist oder da ein kontaktproblem zum motorraum ist.
manche hatten das problem das dass massebandkabel oxidiert oder gar ab war am motor. Mess mal ob der Motor selber Masse hat und ob an der Verteilerdose oben rechts vorm Motor wo die zwei Dicken Kabel abgehen in den Motorraum ob da auch Plus an den Anliegt. Kannst auch Masse testen in dem du das Starterkabel einmal am Motor und das andere ende an die karosserie klemmst und dann mal probieren zu starten. Ohne Fehlerspeichereintrag rumzucodieren ist der Falsche weg. -
sieht der sensor neu aus? du hast oben geschrieben, der wurde in einer werkstatt getauscht, kannst du das auch behaubten anhand dem aussehen?
hast mal das kabel angeschaut sieht das in dem bereich auch noch gut aus? -
Da is bestimmt die Ölwannendichtung darüber das Problem, am besten mal Hebebühne und drunter schauen.
genau, das denke ich auvh
-
hab da mal zwei bilder aus dem internet. hoffe es ist erlaubt und hoffe du wirst es anhand davon finden
NR.4 auf dem einen bilder ist der Drucksensor, der müsste auf der leitung sitzen -
dreht der anlasser oder macht er gar nix, wenn er nicht dreht kann viel sein, relay, masse, plus und und und. als erstes mal FS checken
-
beobachte erstmal weiter, vllt geht der vebrauch noch runter und das lag an der langen standzeit oder so. evtl fehlerspeicher mal auslesen und alle fehler mal löschen die durch die standzeit und leere batterie entstanden sind und beobachten welche wieder auftauchen. Lambdasonde kann auch verantwortlich sein aber wie gesagt schau erstmal in den FS und fahr n bisschen
-
die erste zwei bilder sind auf den stecker vom klimakompressor bezogen. hast du beim drucksensor auch mal schauen können? der müsste vorne irgendwo am klimakühler oder an der leitung davor dran sein
-
-
ich würd mir an deiner stelle kein kopf drum machen?! da du die garantie hast ab zum händler und soll der sich n kopf drum machen, auch wenn er der reihe nach teile tauscht, kostet dich ja nix
würde aber auf deine fragen hin auf das ZMS tippen...