Beiträge von ligno

    Aber doch nicht wenn er vorher 2l/1000km verbraucht hat. Da stimmt was ganz gewaltig nicht und da hilft auch kein dickeres Öl mehr.

    wie gesagt hab viel im internet gelesen und öfters gelesen das es nach dem wechsel besser wird. es verschwindet natürlich nicht wird aber besser. vor der heimfahrt haben wir öl kontrolliert war auf max. auf der rückfahrt 25km vor zuhause ist die blöde lampe angegagen.
    hab dann viel überlegt ob wenn ich die ölwanne und das getriebe runter habe auch zu gleich den kopf runter nehme und die kolbenringe, steuerkette und die ventilschaftdichtung mit mache, aber hab dannn doch nicht gemacht und es mit dem neuen öl probiert. jetzt habe ich 4tkm gemacht damit und laut bc ist ca 0,75l schon weg. hab vorgestern das erste mal nachgekippt aber von mir aus, das auto hat sich noch nicht beschwert wegen wenig öl.

    Ich hab immernoch nicht ganz verstanden, was du gegen den Ölverbrauch jetzt genau gemacht hast... Wenn er auf dem weg nach hause schon 2l/1000km gebraucht hat, warum sollte es jetzt plötzlich weniger sein?

    es war zuvor 5w30 oder so drin. hab von vielen gehört das die auf 0w40 von castrol oder mobil umgestiegen sind und es sich danach gebestert hat. so war es bei mir auch, nach dem umstieg ist der verbrauch stark gefallen


    Worüber beklagst du dich dann?
    Als Schrauben informiert man sich doch vorher über die Schwachstellen.
    Hättest auch vor Ort den Fehlerspeicher auslesen können...

    vor ort war der fs so gut wie leer.
    ich beklage mich nicht über 1 2 oder 3 sachen sondern einfach über die vielzahl an problemen die nach und nach in einer sehr kurzen zeit auftreten.
    wollt hören ob ich der einziege bin der mehr zeit auf der bühne als auf der str verbringt.

    ja kupplung und differential hab ich beim kauf schon gemerkt und gehört das war nicht schlimm aber dieser nox sensor und die zündspulen usw. die hauen noch mal zusätzlich rein bzw. vllt sogar bald die injektoren....

    naja ich bin schrauber deswegen kauf ich mir lieber für paar euros weniger ein mit wenig tüv oder ein defekt als für mehr geld ein mit tüv (wobei tüv mittlerweile auch nix mehr über den zustand des autos sagt, das auto kann auch neuen tüv haben und trotzdem in einem schlechten zustand sein und probleme haben)


    Auto hat definitiv noch kein unfall und der km stand ist auch richtig. Hab das alles gecheckt. sogar erste hand und von einer versicherungsfrau gefahren und immer nur bei BMW service gemacht.

    So mittlerweile hab ich von meinem Auto so die schnauze voll, werde es denke ich demnächst verkaufen.
    Angefangen zwischen Januar und Februar wo ich es mir privat gekauft habe ohne Tüv. Dachte 2008 bj und 170tkm gelaufen und checkheft auch bis 160tkm geführt wird schon nicht viel kaputt sein.
    Auf dem Rückweg hat er für ca 500km fast 1l öl verbrannt und zwischenzeitig die öldruck kontrollampe an gegangen und motorkontrolleuchte auch.
    Zuhause hab ich dann von da an bis jetzt :


    öl gewechselt und zu gleich umgestellt damit er weniger frisst
    Bremsleitungen gewechselt und dank rost neue rohre gebördelt weil das verbindungsstück nicht ab ging
    Rohr am AGR geschweißt
    Kupplung gewechselt
    öl wanne runter und steuerkette und schienen und öl pumpe + sieb kontrolliert wegen der öl druck sache
    Magnetventile gereinigt und öl druck schalter getauscht (danach war das öldruck problem weg)
    wischwasserpumpe getauscht
    fehlerspeicher gelöscht und alles zurück gesetzt
    Nox sensor getauscht
    Differential getauscht
    Hintere ABS Sensoren und Ringe getauscht
    Zündspulen getauscht weil geruckelt
    Sitzbelegungsmatte


    jetzt ist mir diese Scheiß öl lampe wieder an gegangen und vom gefühl her fängt er wieder an zu ruckeln, dabei hab ich noch nicht mal 5tkm mit dem fahrzeug gemacht und schon weit über 1000 euro für NUR die ersatzteile ausgegeben.


    Ich hatte schon viele autos gehabt und habe auch schon viele km mit unterschiedlichen autos gerissen aber so ein unzuverlässiges auto wie das jetzt hatte ich noch nie. Fand eig. Bmw immer gut hatte paar e36 dann e46 e60 aber der e90 bzw e92 kotzt mich gerade richtig an.


    wollt mal wissen ob ich der einziege bin und ein motagsauto habe oder es mehr leute gib dessen bmw mehr in der werkstatt als auf der str. ist.


    achso es handelt sich um ein 320i n43 170ps bj 2008 mit jetzt mittlerweile 184tkm

    am besten wie dir hier schon mehrmals gesagt wurde spannung am anlasser messen bevor auch der umsonst getauscht wird. dauerstrom messen und überprüfen und die steuerleitung auch ganz wichtig überprüfen ob durch drücken des startknopf da kurzzeitig 12v anliegt oder nicht.