Beiträge von ligno

    weiter oben und auf den seiten zuvor stehen alle möglichen fehlerquellen und deren lösungsansätze drin.


    kann steuerkette bzw. gleitschienen sein
    magnetventile
    öldruckregelventil
    öldrucksensor
    falsches oder schlechtes öl
    öl pumpe


    bei mir waren die magnetventile und das öldruckregelventil zimelich dreckig. hab alles mit bremsreiniger und luftdruck sauber gemacht und ein anderen öldruckschalter zugleich verbaut und hatte danach 3 monate ruhe. vor zwei tagen ist es bei mir zum ersten mal wieder aufgeleuchtet. werde die magnetventile noch mal reinigen und auch öl nachkippen, der stand ist jetzt bei mir auf minimum. vllt liegt es auch daran. der dreck auf den ventilen sah aus wie kleine plastikteile, vermute das die vom vorbesitzer noch von der steuerkette sind weil die schon getauscht wurde aber bestimmt noch kleine stücke sich im motor überall verteilt haben.

    Die günstigsten 320i Coupe gehen ab ca. 9,5 Mille los.... da hast du ja noch etwas Guthaben das du investieren kannst :D


    Aber mal ehrlich, 4-Zylinder BMW waren noch nie das gelbe vom Ei, dafür muss ich wirklich nicht BMW fahren und bezahlen :grinundwech:

    ja preislich denk ich ist bisschen was noch drin aber d.h. das ich es nicht auch sofort rein stecken muss, will auch noch bisschen zeit auf der str. verbringen und schöne auto und schöne felgen zeigen und nicht immer am basteln sein :)
    fühle mich gerade wie mein nachbar, er hat ein nissan 200sx und ist jedes wochenende wenn er zuhause ist vor der haustür am schrauben. egal ob lautsprecher tauschen oder standgas einstellen oder jetzt neulich hat er ne rennkupplung und glaub ein größeren turbo eingesetzt. ist aber jede woche da bei.
    ist zwar nicht meine welt so ein auto aber mal fahren macht spaß damit, denn hat er derzeit auf 330ps ca gebracht, hat aber noch mehr vor. er meinte man kann die wohl bis 600ps bekommen. :dance2:


    Dann hat der Wagen jetzt schon den 8. NOx Sensor? 8| :whistling:

    das kann ich jetzt nicht 100 prozentig sagen aber ich hab von mehreren schon gelesen das die teilweise nach 30tkm anfangen probleme zu bereiten. kann bestimmt auch länger halten je nach dem wie man den fährt ob viel kurzstrecke oder viel AB oder so. fakt ist aber das diese dinger eine relativ kurze lebensdauer haben und dank des Steuergerätes welches mit dran ist kosten diese dinger auch schweine viel geld. kenne die von VW da werden die auch gerne und oft gewechselt

    ich würde an deiner stelle erstmal beides ausbauen und anschauen bevor du schon alles neu kaufst. wenn der motorblock ein loch hat dann ist klar das der motor neu muss aber beim getriebe selbst würd ich erstmal anschauen was da kaputt gegangen sein soll. wenn da was aus dem motor durchgeschlagen hat dann müsste theorethisch bei dir höchstens der wandler kaputt sein. den kann man einzelnt tauschen. ein automatikgetriebe kostet leider nun mal paar euros und das wäre schade es neu zu kaufen und später zu erfahren das es doch nur der wandler oder noch nicht mal was am getriebe war.


    Ja das mit den Getriebe hab ich auch schon mehrfach gehört.


    Vw hat auch ein starkes und großes Problem mit den ganzen fsi und tfsi Motoren 1.4 und 1.6. viele davon haben auch ein nox Sensor der auch gerne und schnell kaputt geht und die Steuerkette bei den Motoren macht auch viele Probleme. Beim letzten Touran wo ich die gewechselt habe, da hat der Typ gesagt das es schon die dritte Kette ist. Das letzte mal vor 3 Jahren hat das die vw Werkstatt bei uns schon mal gemacht. Im Internet hab ich auch gelesen das der frühste bekannte Fall mit der Steuerkette bei Ca 25tkm lag



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    serviceheft passt. hab die reparaturhistory von bmw überprüfen lasssen. die haben mir den kompletten reparaturverlauf gezeigt. passt alles

    ich will nicht den kompletten e90 schlecht machen falls es so rüber kommt. finde bis auf den n43 motor den rest alles gut und schön gemacht. finde nur das beim motor meiner meinung nach etwas schief lief und ich leider ohne mich zu informieren mich drauf eingelassen habe. :wacko:

    wie lange soll denn alles halten??? 600.000km ???


    belib mal bitte realistisch. wirklich!!!


    ab 150.000km ist halt mit etlichen defekten zu rechnen wenn vorher nicht ordentlich gewartet/gepflegt wurde!

    bin realistisch, ich rede hier von 180tkm das ist normalerweise keine große laufleistung. jetzt mal ganz ehrlich wenn man unter 200 tkm schon ein differential oder steuerkette tauschen muss obwohl wartung regelmässig durchgeführt worden ist dann ist es schon traurig. frag mich wie die anderen hersteller oder die anderen modelle es geschafft haben steuerketten zu entwickeln und einzusetzen die viel viel länger halten oder ein differential was auch nach 300tkm noch einwandfrei funktioniert oder abs sensoren die vllt irgendwann mal ein kabelbruch durch die lenkung haben und nicht weil so ein ring durch rost sich weitet und schleift, ein nox sensor der nach jedem öl wechsel mit gemacht werden kann und hin und wieder mal ausfallende injektoren und zündspulen.
    wenn ihr meint das kann passieren dann bitte. ich jedenfalls kann das geld auch in andere sachen investieren als durch die damaligen sparmaßnahmen bei der entwicklung/herstellung von BMW in das auto.



    Die hier geschilderten Probleme beziehen sich alle auf die 4-Zyl. im e9x. Und die 4-Zylinder der neueren Generation waren schon im e46 ziemlich kacke (nicht der M43, aber der N42). Das ging im 320i ziemlich nahtlos so schlecht weiter, und wenn man so einen kauft ohne sich vorher über die möglicherweise auftretenden Probleme zu informieren braucht man nicht meckern... du sagst jetzt 335d, ist nen ganz anderer Motor. Vom 320i mit 170.000 km runter zu schliessen dass der e9x ein schlechter Wagen ist, das halte ich einfach für falsch, auch wenn ich deinen Frust nachvollziehen kann. Aber wie schon andre sagten, durchreparieren und gut is, oder wieder loswerden.


    Gesendet 2222 aus dem iDrive meines DeLorean.

    ja das stimmt es war mein fehler das ich mich nicht vorher informiert habe, dachte aber bei 2008 bj und wartung regemässig bei BMW kann nicht viel sein, tja... pech halt...
    naja bleibt ja nix anderes über mache den fertig und dann schnell weg solange nix neues dazu kommt.

    Es gibt hier sogar überhaupt kein Problem! Natürlich ist dein Wagen ein Einzelfall... es ist für mich ziemlich lächerlich dass du dich so beschwerst, wenn du ja andererseits ein Schnäppchen machen wolltest. Wenn du einen problemloseren Wagen möchtest dann zahl doch einfach von vornherein mehr. Wenn du schrauben möchtest, dann gibt es keinen Grund dafür dass du dich beschwerst. Ich kann so ein Verhalten gar nicht nachvollziehen. Und darum die Marke BMW zu verunglimpfen oder diese Baureihe, das ist einfach nur irrational.


    Ich fahre meinen 3. BMW (e30, e46, e92) und bin sowohl mit 4 Zylindern als auch 6 Zylindern immer zufrieden gewesen. Natürlich fallen Reparaturen an, aber das gilt für jedes Kfz. Hier hast du jedenfalls die Katze im Sack ersteigert, aber mir fiele es gar nicht ein so ein für mich schon anhand deiner Beschreibung zweifelhaftes "Angebot" anzunehmen.


    Gesendet 2222 aus dem iDrive meines DeLorean.


    warum hätte ich mehrere tausend euro mehr aus geben müssen um nacher trotzdem keine sicherheit zu haben das mir später die selbe sachen nicht kaputt gehen.


    zu eurem punk günstig gekauft:
    bin gewerbetreibender und hab auch gute beziehungen zu paar händler bei mir im umkreis. bekomme manchmal gute angebote zu händler preisen die ich mir dann kaufe und fertig mache die autos und dann "meistens" ohne bzw wenig probleme dann fahre oder schlachte je nach dem. hab bis jetzt mit keinem auto große probleme gehabt und wenn da was kaputt geht dan reparier ich das und ärger mich nicht und habe somit schon paar mehr autos gehabt und kennengelernt um urteilen zu können. auch mit weit aus mehr km auf dem buckel als dieser hier jetzt.


    wie manche sagen katze im sack gekauft: na türlich verkaufen die leute an händler die autos meist aus zwei gründen, entweder die haben schon viele probleme mit dem fahrzeug gehabt oder haben noch und verkaufen das einfach um ggf. den späteren rechtsstreit aus dem weg zu gehen weil privat an händler etwas anders geregelt ist als privat an privat oder weil die kein geld haben für ein neues (wunsch) fahrzeug und sich dann was finanzieren, somit gibt es gute und schlechte fahrzeuge zu günstigen preisen.
    mein fahrzeug war erste hand checkheft bis zum letzt km bei BMW (d.h. es wurden sämtliche service und reparaturen nach BMW vorgabe erledigt und eingehalten) unfallfrei usw. Bekannter schaden war kupplung ziemlich am ende, tüv fast abgelaufen und differenzial hat gebrummt (lagerschaden). das hat mich alles auch nicht gestört im vergleich zum preis. aber die ganzen anderen sachen die dan kamen das war nicht vorhersehbar und ist auch nicht auf mangelnde wartung zurück zu führen, das liegt einfach meiner meinung nach an schlechter qualität oder fehlkonstruktion (vorsichtig gesagt)


    @ benny20832


    verschleiß sind bei mir sachen wie bremsen, querlenker, kupplung, wischwaschermotor, reifen usw.
    über meine verschleißteile wie ich jetzt hatte rege ich mich nicht auf, ich rege mich nur über die menge der nichtverschleißteile auf wie nox sensor, zündspulen, injektor, steuerkette, differential (welches immer frisches öl bekommen hat), kolbenringe und oder ventilschaftdichtung und abs ringe mit sensoren. das sind für mich keine verschleißteile das sind so sachen die bei anderen bmws oder selbst anderen fahrzeughersteller lange halten und bei diesem modell wie ich jetzt oft gelesen habe man schon pauschal nach jedem longlife öl wechsel auch gleich ein nox sensor mit neuen zündspulen und injektoren kaufen kann weil die dann kurz zeit danach flöten gehen.


    wie meine überschrift schon sagt vllt hab ich einfach ein montagsauto und der rest hat nicht solche probleme so oft will auch hier kein streit entfachen, bin ja selber eig bmw fan und hatte schon mehrere von den ohne probleme aber dieses jetztiege modell hat mich etwas enttäuscht. wollt eig ein 335d e91 als nächstes haben aber mittlerweile weiß ich nicht ob es noch der wird oder vllt lieber ein f10 diesel oder so.
    man kauft sich ja im normalfall nichz noch mal die gleiche sache wenn schon viele probleme hatte damit egal ob einzelfall oder nicht man hat danach einfach angst das man wieder selben probleme hat.

    Mein E91 ist das zuverlässigste Auto das ich jemals hatte. Mein E30 325e hatte die Messlatte eigentlich schon hoch gelegt... den hatte ich mit 328tkm außer Dienst gestellt.
    Mein Auto hatte beim Vorbesitzer (Leasing) nur Wartung gehabt (mit wbergi gecheckt), inzwischen 322tkm drauf, und trotzdem müsste ich für 1000 Euro Materialkosten (abgesehen von Verschleißteilen wie Bremsen, Scheibenwischer) schon einige Jahre zusammenrechnen.
    Daher würde ich das jetzt nicht einfach auf den E9x runterbrechen. Du hast einfach daneben gegriffen. In Anbetracht des Kaufpreises für mich halbwegs nachvollziehbar.

    ja gut das ich für 6 kein super fahrzeug erwarten kann war mir schon bewusst. man verkauft ja meistens nicht ohne grund an händler für so wenig geld ein fahrzeug. mir war nur ehrlich gesagt nicht bewusst das dieses Modell sooo viele baustellen in kurzer zeit haben kann.


    hab ja noch ein golf 4 damals für meine freundin gekauft mit motorschaden, aber sehr gute ausstaung. hab den kopf überholt buchsen bei den pd elemente rein gesetzt und das auto läuf und läuft jetzt.
    mein chrysler will zwar jährlich neue querlenker und hat jetzt im januar neue bremsen und n glühkerzensteuergerät bekommen aber sonst hat er in den ganzen 4 jahren eig. kaum probleme gemacht. zündschloss war mal kaputt aber das hat chrysler komplett übernommen (obwohl keine garantie mehr und auch privat gekauft) und im schieberkasten im getriebe war mal was aber das hab ich auch schnell hinbekommen.