Beiträge von ligno

    Danke erstmal für deine Antwort. Der Anhänger ist nicht programmiert worden. Angeblich wird das nicht benötigt, da keine Original BMW Kupplung drunter ist. Das Piepen der PDC kam vorher aus den Lautsprechern des Radios. Das Radio geht. Könnte man das PDC Modul neu programmieren?

    Das ist falsch. es gibt autos die z.B. keine PDC habe da ist es "meistens" egal aber bei autos mit PDC muss eine anpassung gemacht werden damit das auto bei AHK betrieb nicht unnötig rum piept beim einparken.
    Lass es am besten codieren und dann sollte es wieder gehen.

    kann sein das was anzeigt. bei meinem Chrysler hatte ich auch prbleme mit dem automatik getriebe aber keine fehlermeldung. Im fehlerspeicher hat er aber fehler angezeigt.
    bei meinem bmw 320i auch keine fehlermeldung im tacho aber ruckelt und hat schlechte abgaswerte und höheren verbrauch. im fehlerspeicher steht nox sensor....
    die zeigen es nicht immer sofort an aber es kann sein das da fehler schon stehen

    es können nur zwei sachen sein. entweder der Lautsprecher über die das signal kommt läuft nicht mehr oder hat ein wackelkontakt
    oder einfach eine sache der Programmierung. Kann sein das beim Programmieren mit der AHK oder was auch immer ein fehler rein gekommen ist und deswegen der Sound verschwunden ist.


    Hier könnte evtl. nützlich sein, da steht welche STG betroffen sind und Programmiert werden müssen...

    ich vermute mal bei deinem modell alle impulse über das AHK Steuergerät laufen und da auch der fehler sein wird. Mess da erstmal ob an dem Strom an liegt, und ob er auch vernümpftig masse hat.


    kannst du vllt deine einbauanleitung posten oder irgendwo hochladen damit man sich die mal anschauen kann? Hattest du so eine plug in play ahk satz mit steckern oder die günstigste vom günstigsten mit quetschverbindern ?

    denke das kann man pauschal nicht sagen. kommt drauf an wie das fahrzeug genutzt wird ob mit ahk betrieb oder ohne und wie häufig die service eingehalten werden usw.


    VW hat ja mit den FSI und TFSI vor allem die 1.4 und 1.6 motoren auch ein sehr starkes steuerkettenproblem. manche tauschen alle 2-3 jahre ihre steuerkette bei diesen motoren. der frühste bei vw bekannte motorschaden war mir 25 oder 30tkm. denke das wird bei bmw ziemlich ähnlich sein, die einen früher die anderen später.

    der ist ja angemeldet wie ich sehe, vllt vor der besichtigung mit dem verkäufer und einer werkstatt besprechen ob du bei der probefahrt ihn zu einer werkstatt mit nehmen darfst und mit dennen ein schnellen check durchführen.
    Ich habe mal bei einer besichtigung von einem Audi von einem freien Händler eine Audi werkstatt angerufen und die Fahrgestellnummer durchgegeben, die haben mir dann den km stand bestätigt und erwähnt das dass Fahrzeug schon mal ein Unfall hatte.
    vllt. kann man das bei BMW ja auch probieren ;)

    Nach nem kleinen Ditsch sieht das nicht aus. Ich würde das Geld von der Versicherung nehmen, und den Rest verkaufen-dann einen Unfallfreien kaufen-fertig.
    Zum Versicherungsschutz: ob der hier oder im Ausland versichert ist spielt keine Rolle wenn er als Unfallverursacher feststeht. Die Versicherungen sind International vernetzt und haben selber ein Interesse daran das sie untereinander Schäden regeln können.
    MfG

    Falls seine versicherung noch gültig ist.
    Im ausland sind leider auch viele ohne versicherungen weil das bei dennen etwas anders geregelt ist