Beiträge von ligno

    solange der thermostat mit dem regeln hinterher kommt und das fahrzeug durchs fahren fahrtwind bekommt, braucht der lüfter sich nicht einschalten.
    oben kommt die flüssigkeit rein in den kühler und unten kommt die abgekühlt wieder raus. Das ist der Sinn eines kühlers.
    im stand und bei gehobener drehzahl und ausgeschalteter heizung müsste der lüfter irgendwann an gehen ;)

    danke für den Tipp. Welcher von den beiden Schläuchen ist es? Ich meine es gibt 2 Schläuche rechts und einen links, oder? BJ 2008

    ich weiß es nicht genau, schau in beide am besten rein und wenn du noch weitere kabel findest die nicht mehr gut aussehen oder sich die isolierung löst dann kannst du die vorsorglich auch mit reparieren um nicht irgendwann demnächst noch mal bei zu müssen ;)


    und wen ja mit welcher Größe 1/2 , 1/4 / oder gar 3 /8 Zoll .Ich meine also Nuss mit Gelenk dann Verlängerung. Denke je kleiner je besser.Oder muss es unbedingt die Spezielle Nuss sein ?

    hab mir dieses werkzeug eben bei google angeschaut, vom ding her sieht es aus wie ne langnuss in ein gelenk übergehend. ich könnt mir gut vorstellen das es mit einer 3/8 und langnuss und gelenk auch gehen würde.
    werde mir aber trotzdem wenn so ein fall auftritt so ein werkzeug für die halle anschaffen den wenn es abbricht, dann kann man richtig arbeit haben und darauf hab ich kein bock :thumbdown:
    das werkzeug kostet ja nicht all zu viel, heil und sohn hat mir damals glaub ein angebor von 22 oder 25 euro gemacht. bei ebay bestimmt nur 15 oder so.

    Machmal sieht man manche defekte nicht auf der Bühen, da ist es am besten auf eine rüttelplatte zu fahren und es dadrunter mal anzuschauen. vllt findest da was ?!
    Bei meinem Chrysler hatte ich mal das problem das er bei über 140km angefangen hat stark zu vibrieren. Hab selber nix gefunden, war bei zwei verschiedenen werkstätten die konnten auch nix finden, bin dann zum tüv gefahren (kumpel von mir)
    er hat den angehoben auch alles gecheckt und meinte er würde mir so tüv geben, er findet nix. Anschließend bin ich auf eine rüttelplatte rauf und hab sofort einen querlenker gefunden der etwas beschädigt war und das problem verursacht.

    Kardanwelle bezweifel ich. Hab noch nie eine kaputte gesehen. entweder Hardyscheibe oder dadrüber ist ein metallstück (kp wie sich das nennt) was zwischen der schaltkulisse und dem getriebe sitzt und mit zwei sicherungssplints befestigt ist. vllt ist da was raus oder gebrochen. Hardyscheibe müsstest du eig. nur eine haben, mein 320i hat auch nur eine hardyscheibe und die sitzt am getriebe. Hinten am differenzial ist es ohne hardyscheibe zwischen befestigt.

    Fehlerspeicher musst nicht unbedingt beim freundlichen auslesen lassen. das Können mittlerweile auch gut organisierte Freie werkstätten für n 5er in die kaffeekasse. :thumbsup:
    Oder jemand aus dem forum...

    Hi,


    Das sind bestimmt die scheiß minderwertigen Kabel oben rechts in dem Gummischlauch. Welches Baujahr ?
    Die gehen durch das auf und zu machen kaputt und reisen ab. Bei mir ging die Zentralverriegelung nicht mehr.. habe es schon zwei Mal provisorisch repariert.

    jap, das wäre die erste stelle zu suchen. ein arbeitskollege von mir hat mit seinem e91 ähnliches problem gehabt, da war es auch das Kabel.


    Wenn das problem da liegt dann an der Stelle bitte nicht löten denn dann hast du schnell wieder das problem dadurch das es eine knickstelle ist. Am besten neue kabel durchziehen und die ausserhalb der knickstelle löten sprich in der heckklappe und am anderen ende in der säule. dann hast du länger was von.